Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Verordnung
Beschlusssicherungsverfahren
Chemikalien-Verordnung
Delegierte Verordnung
Delegierte Verordnung der Kommission
ESF-Verordnung
Normales sogenanntes Netz-Verfahren
REACH
Rechtsvorschriften über Chemikalien
Rechtsvorschriften über chemische Stoffe
Sogenanntes filet-Verfahren
Verordnung
Verordnung
Verordnung EG
Verordnung der Europäischen Zentralbank
Verordnung der Kommission
Verordnung des Europäischen Parlaments
Verordnung des Rates
Verordnung über chemische Stoffe
Verordnung über den Europäischen Sozialfonds
örtliche Verordnung

Traduction de «sogenannte verordnung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Beschlusssicherungsverfahren | normales sogenanntes Netz-Verfahren | sogenanntes filet-Verfahren

procedure met vangnet | zogenaamde filet-procedure


Verordnung (EU) [ Verordnung der Europäischen Zentralbank | Verordnung der Kommission | Verordnung des Europäischen Parlaments | Verordnung des Rates | Verordnung EG ]

verordening (EU) [ communautaire verordening | verordening van de Commissie | verordening van de Europese Centrale Bank | verordening van de Raad | verordening van het Europees Parlement ]


ESF-Verordnung | Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates | Verordnung über den Europäischen Sozialfonds

ESF-verordening | Verordening (EU) nr. 1304/2013 van het Europees Parlement en van de Raad van 17 december 2013 betreffende het Europees Sociaal Fonds en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1081/2006 van de Raad | verordening betreffende het Europees Sociaal Fonds


eletrisches Steuergerät, sogenannte Maus für Computer

electrisch besturingsapparaat, zogenaamd muis


delegierte Verordnung [ Delegierte Verordnung der Kommission ]

gedelegeerde verordening [ gedelegeerde verordening van de Commissie ]


Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]

wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]


Kundenanfragen im Rahmen der REACH-Verordnung 1907/2006 bearbeiten

verzoeken van klanten verwerken op basis van de REACH-verordening | verzoeken van klanten verwerken op basis van REACH-verordening nr. 1907/2006






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die sogenannte Verordnung für „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel“ im Forstsektor (Forest Law Enforcement, Governance and Trade, FLEGT) richtet ein Genehmigungssystem ein, das gewährleisten soll, dass in die EU importiertes Holz legal geschlagen wird.

Bij de verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (Forest Law Enforcement, Governance and Trade — FLEGT) wordt een vergunningsregeling vastgesteld die ervoor zorgt dat in de EU ingevoerd hout legaal is gekapt.


Die sogenannte Verordnung für „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel“ im Forstsektor (Forest Law Enforcement, Governance and Trade, FLEGT) richtet ein Genehmigungssystem ein, das gewährleisten soll, dass in die EU importiertes Holz legal geschlagen wird.

Bij de verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (Forest Law Enforcement, Governance and Trade — FLEGT) wordt een vergunningsregeling vastgesteld die ervoor zorgt dat in de EU ingevoerd hout legaal is gekapt.


Die sogenannte Verordnung für „Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel“ im Forstsektor (Forest Law Enforcement, Governance and Trade, FLEGT) richtet ein Genehmigungssystem ein, das gewährleisten soll, dass in die EU importiertes Holz legal geschlagen wird.

Bij de verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (Forest Law Enforcement, Governance and Trade — FLEGT) wordt een vergunningsregeling vastgesteld die ervoor zorgt dat in de EU ingevoerd hout legaal is gekapt.


Mit der Verordnung (EU) Nr. 1380/2013 wurde die sogenannte Anlandeverpflichtung eingeführt, d. h., dass schrittweise alle Fänge aus Beständen angelandet werden müssen, für die Fangbeschränkungen oder Mindestreferenzgrößen für die Bestandserhaltung gelten.

Bij Verordening (EU) nr. 1380/2013 is de zogeheten aanlandingsverplichting ingevoerd. Deze verplichting houdt in dat stapsgewijs alle vangsten van bestanden waarvoor een vangstbeperking of een minimuminstandhoudingsreferentiegrootte geldt, moeten worden aangeland.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Es sei darauf hingewiesen, dass – obgleich der Wortlaut der Verordnung zwar durch die sogenannte „Omnibus“-Verordnung an die neue GFP angepasst wurde – die Ansicht vorherrscht, dass die Bestimmungen über die Kontrolle der Pflicht zur Anlandung nicht ausreichen und dass die Kontrolle der neuen Pflichten (z. B. die Kontrolle der Verwendung von Fängen von Arten unterhalb der Referenzmindestgröße für die Bestandserhaltung, die nicht für den unmittelbaren menschlichen Verzehr bestimmt sind) in angemessenerer Weise durchgeführt werden sollte, um Verwirrung und Zweifel bei zahlreichen öffentlichen und privaten Akteuren zu vermeiden.

Hoewel de tekst van de controleverordening in overeenstemming is gebracht met het nieuwe GVB door middel van de zogenoemde omnibusverordening, heeft men het gevoel dat de bepalingen voor de controle op de aanlandingsverplichting niet passend zijn en dat de controle op de nieuwe verplichtingen (bv. controle op het gebruik van vangsten van soorten die kleiner zijn dan de minimuminstandhoudingsreferentiegrootte en niet bestemd zijn voor rechtstreekse menselijke consumptie) op passendere wijze moet worden aangepakt om verwarring en twijfels bij veel publieke en private belanghebbenden te vermijden.


1. Bei der durch die Kommission gemäß Artikel 22 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 vorzunehmenden finanziellen Berichtigung gelangt ein Pauschalsatz zur Anwendung, der auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen dem Durchschnitt der endgültigen Durchführungsquoten für alle Output-Indikatoren und wichtigsten Durchführungsschritte in einem Leistungsrahmen und der endgültigen Durchführungsquote für den Finanzindikator in diesem Leistungsrahmen ermittelt wird (sogenannter Durchführungs-/Absorptionskoeffizient).

1. De hoogte van de door de Commissie op grond van artikel 22, lid 7, van Verordening (EU) nr. 1303/2013 toe te passen financiële correctie is een vast percentage dat wordt bepaald op basis van de verhouding tussen het gemiddelde van de definitief behaalde resultaten voor alle geselecteerde outputindicatoren en belangrijkste uitvoeringsfasen binnen een prestatiekader en het definitief behaalde resultaat van de financiële indicator binnen dat prestatiekader (de „resultaat/absorptiecoëfficiënt”).


1. Bei der durch die Kommission gemäß Artikel 22 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 vorzunehmenden finanziellen Berichtigung gelangt ein Pauschalsatz zur Anwendung, der auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen dem Durchschnitt der endgültigen Durchführungsquoten für alle Output-Indikatoren und wichtigsten Durchführungsschritte in einem Leistungsrahmen und der endgültigen Durchführungsquote für den Finanzindikator in diesem Leistungsrahmen ermittelt wird (sogenannter Durchführungs-/Absorptionskoeffizient).

1. De hoogte van de door de Commissie op grond van artikel 22, lid 7, van Verordening (EU) nr. 1303/2013 toe te passen financiële correctie is een vast percentage dat wordt bepaald op basis van de verhouding tussen het gemiddelde van de definitief behaalde resultaten voor alle geselecteerde outputindicatoren en belangrijkste uitvoeringsfasen binnen een prestatiekader en het definitief behaalde resultaat van de financiële indicator binnen dat prestatiekader (de „resultaat/absorptiecoëfficiënt”).


Die zuständige Behörde hat spezielle detaillierte technische Spezifikationen, sogenannte besondere Auflagen, für einen Flugplatz vorzuschreiben wenn die entsprechenden in ADR.AR.C.020 Buchstabe a genannten von der Agentur ausgestellten Zulassungsspezifikationen unzureichend oder unangemessen sind, um die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen von Anhang Va der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 sicherzustellen, weil

De bevoegde autoriteit schrijft gedetailleerde bijzondere technische specificaties voor, „bijzondere omstandigheden” genaamd, voor een luchtvaartterrein als de in punt ADR.AR.C.020(a) vermelde door het Agentschap uitgevaardigde certificeringsspecificaties niet volstaan of niet passend zijn om de naleving van de essentiële eisen van bijlage Va bij Verordening (EG) nr. 216/2008 te garanderen omdat:


Der Rat hat gemäß Artikel 62 Nummer 2 Buchstabe b Ziffer i des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft die Verordnung (EG) Nr. 539/2001[1] zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen (sogenannte „Negativliste“), sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind (sogenannte „Positivliste“), erlassen.

Overeenkomstig artikel 62, punt 2, onder b), punt i), van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap heeft de Raad zijn goedkeuring gehecht aan Verordening (EG) nr. 539/2001[1] tot vaststelling van de lijst van derde landen waarvan de onderdanen bij overschrijding van de buitengrenzen in het bezit moeten zijn van een visum (de zogeheten „negatieve lijst”) en de lijst van derde landen waarvan de onderdanen van die plicht zijn vrijgesteld (de zogeheten „positieve lijst”).


In Anbetracht der Unterschiede zwischen den unter diese Verordnung fallenden Erzeugnissen, ihren Märkten und den Erwartungen der Verbraucher sollten die Vorschriften nach den betreffenden Erzeugnissen differenziert werden, insbesondere hinsichtlich bestimmter fakultativer Angaben, die für Weine ohne geschützte Ursprungsbezeichnung oder geografische Angabe, der aber die Namen von Keltertraubensorten und das Erntejahr tragen, verwendet werden dürfen, wenn sie einer Zertifizierungszulassung entsprechen (sogenannte „Rebsortenweine“).

Gelet op de verschillen tussen de onder deze verordening vallende producten en tussen de markten waarop zij worden verhandeld en gezien de verwachtingen van de consument moeten de voorschriften worden gedifferentieerd naargelang van de betrokken producten, met name wat betreft bepaalde facultatieve aanduidingen voor wijnen zonder beschermde oorsprongsbenaming of geografische aanduiding waarop toch namen van wijndruivenrassen en wijnoogstjaren worden vermeld als die wijnen via een certificeringsprocedure zijn erkend (de zogenoemde cépagewijnen) ...[+++]


w