Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gesichtssinn
Grundlage des gegenseitigen Wohles
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Im Sinne dieses Übereinkommens
Optischer Sinn
Prinzip des gegenseitigen Nutzens
Rechtssache „Cassis de Dijon
Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten
Sinn des Ausgangstexts beibehalten
Sinn des Originaltexts beibehalten
Sinn für größere Zusammenhänge
Sinn und Wortlaut
Visueller Sinn

Traduction de «sinne gegenseitigen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundlage des gegenseitigen Wohles | Prinzip des gegenseitigen Nutzens

beginsel van wederzijds voordeel | principe van wederzijdse uitwisseling


Euro-Arabische Konvention zur gegenseitigen Förderung und zum gegenseitigen Schutz von Investitionen

Europees-Arabische overeenkomst inzake de wederzijdse bevordering en bescherming van investeringen


Sinn des Ausgangstexts beibehalten | Sinn des Originaltexts beibehalten

oorspronkelijke tekst handhaven


Gesichtssinn | optischer Sinn | visueller Sinn

gezichtsvermogen




Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]




im Sinne dieses Übereinkommens

voor de toepassing van dit Verdrag


Sinn der ursprünglichen Rede beibehalten

betekenis van de oorspronkelijke toespraak behouden | betekenis van de oorspronkelijke toespraak handhaven
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
- Eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Ausbildungssystemen und der Gesellschaft im weiteren Sinne fördern; - zwischen allen Arten von Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen Partnerschaften zum gegenseitigen Vorteil einrichten; - Förderung der Rolle der einschlägigen Akteure bei der Entwicklung der beruflichen Bildung, einschließlich der Erstausbildung, und Lernen am Arbeitsplatz.

- Nauwe samenwerking tussen de onderwijs- en opleidingsstelsels en de maatschappij in het algemeen stimuleren- Partnerschappen tussen alle soorten onderwijs- en opleidingsinstellingen, bedrijven en onderzoekscentra opzetten waar alle partners baat bij hebben- Bevordering van de rol van de belanghebbenden bij de ontwikkeling van opleiding, inclusief initiële opleiding, en leren op de werkplek


Auch wenn es sich um eine Form des gegenseitigen Ausgleichs zwischen Anbietern von Sozialtarifen im Bereich der öffentlich zugänglichen elektronischen Kommunikationsdienste handelt, kann weder aus der Beschaffenheit der Beiträge, noch aus ihrer Zweckbestimmung abgeleitet werden, dass es sich im vorliegenden Fall nicht um eine Steuer im Sinne von Artikel 170 der Verfassung handeln würde.

Al gaat het om een vorm van onderlinge compensatie tussen aanbieders van sociale tarieven inzake de openbare elektronische-communicatiediensten, kan noch uit de aard van de bijdragen, noch uit hun bestemming worden afgeleid dat het te dezen niet om een belasting in de zin van artikel 170 van de Grondwet zou gaan.


Für die Zwecke der Anwendung dieser Richtlinie kann eine Schutzmaßnahme im Anschluss an ein Urteil im Sinne des Rahmenbeschlusses 2008/947/JI des Rates vom 27. November 2008 über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Urteile und Bewährungsentscheidungen im Hinblick auf die Überwachung von Bewährungsmaßnahmen und alternativen Sanktionen oder im Anschluss an eine Entscheidung über Überwachungsmaßnahmen im Sinne des Rahmenbeschlusses 2009/829/JI des Rates vom 23. Oktober 2009 über die Anwendung — zwischen den ...[+++]

Voor de toepassing van deze richtlijn kan een beschermingsmaatregel zijn opgelegd ingevolge een vonnis in de zin van Kaderbesluit 2008/947/JBZ van de Raad van 27 november 2008 inzake de toepassing van het beginsel van de wederzijdse erkenning op vonnissen en proeftijdbeslissingen met het oog op het toezicht op proeftijdvoorwaarden en alternatieve straffen , of ingevolge een beslissing over toezichtmaatregelen in de zin van Kaderbesluit 2009/829/JBZ van de Raad van 23 oktober 2009 inzake de toepassing, tussen de lidstaten van de Europese Unie, van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen inzake toezichtmaatregelen als altern ...[+++]


Der Verwaltung kann daher nicht vorgeworfen werden, einen Zeitbedienstetenvertrag im Sinne von Art. 2 Buchst. b der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten geschlossen, diesen sodann im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst und durch einen Vertrag im Sinne von Art. 2 Buchst. a dieser Beschäftigungsbedingungen ersetzt zu haben, um es dem Betroffenen zu ermöglichen, eine im Stellenplan aufgeführte Planstelle zu besetzen, die von den für die Aufstellung des Haushaltsplans zuständigen Organen auf Zeit eingerichtet worden i ...[+++]

Het kan de administratie dus niet worden verweten dat zij een overeenkomst heeft gesloten met een tijdelijk functionaris in de zin van artikel 2, sub b, van de Regeling welke van toepassing is op de andere personeelsleden, deze vervolgens in gezamenlijk overleg heeft opgezegd en heeft vervangen door een overeenkomst in de zin van artikel 2, sub a, van die Regeling om de betrokkene de gelegenheid te geven een ambt te vervullen dat is opgenomen op de lijst van het aantal ambten en waaraan de begrotingsautoriteiten een tijdelijk karakter hebben verleend.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 323 des Zivilgesetzbuches fand demzufolge Anwendung, wenn die Ehescheidung aufgrund der unheilbaren Zerrüttung der Ehe ausgesprochen worden war, nicht aber wenn die Ehescheidung im gegenseitigen Einverständnis im Sinne von Artikel 230 des Zivilgesetzbuches zustande gekommen war.

Artikel 323 van het Burgerlijk Wetboek was bijgevolg van toepassing wanneer de echtscheiding was uitgesproken op grond van de duurzame ontwrichting van het huwelijk, maar niet wanneer de echtscheiding tot stand was gekomen door onderlinge toestemming, zoals bedoeld in artikel 230 van het Burgerlijk Wetboek.


Die Vergabe von Aufträgen in den Mitgliedstaaten durch Auftraggeber im Sinne der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung für Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und durch öffentliche Auftraggeber im Sinne der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge ist an die Einhaltung der im Vertrag niedergelegten Grundsätze gebunden, insbesondere des freien ...[+++]

Wanneer in de lidstaten opdrachten worden geplaatst door aanbestedende diensten als bedoeld in Richtlijn 2004/17/EG van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 houdende coördinatie van de procedures voor het plaatsen van opdrachten in de sectoren water- en energievoorziening, vervoer en postdiensten en door aanbestedende diensten als bedoeld in Richtlijn 2004/18/EG van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de coördinatie van de procedures voor het plaatsen van overheidsopdrachten voor werken, leveringen en diensten , moeten de Verdragsbeginselen worden geëerbiedigd, met name het vrije verkeer van goe ...[+++]


Die Vergabe von Aufträgen in den Mitgliedstaaten durch Auftraggeber im Sinne der Richtlinie 2004/17/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Koordinierung der Zuschlagserteilung für Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste und durch öffentliche Auftraggeber im Sinne der Richtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge ist an die Einhaltung der im Vertrag niedergelegten Grundsätze gebunden, insbesondere des freien ...[+++]

Wanneer in de lidstaten opdrachten worden geplaatst door aanbestedende diensten als bedoeld in Richtlijn 2004/17/EG van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 houdende coördinatie van de procedures voor het plaatsen van opdrachten in de sectoren water- en energievoorziening, vervoer en postdiensten en door aanbestedende diensten als bedoeld in Richtlijn 2004/18/EG van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de coördinatie van de procedures voor het plaatsen van overheidsopdrachten voor werken, leveringen en diensten , moeten de Verdragsbeginselen worden geëerbiedigd, met name het vrije verkeer van goe ...[+++]


« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Ar ...[+++]

« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van de artikelen 1408 tot 1414 betreffende de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers, in die zin geïnterpreteerd dat de vroegere artikelen 1453 en 1463 van het Burgerlijk Wetboek van toepass ...[+++]


Der vorlegende Richter fragt den Hof, ob Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 (« Ubergangsbestimmungen ») des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände (nachstehend: das Gesetz vom 14. Juli 1976), ausgelegt in dem Sinne, dass die früheren Artikel 1453 und 1463 des Zivilgesetzbuches auf die Ehegatten Anwendung fänden, die sich vor dem vorerwähnten Gesetz für die Errungenschaftsgemeinschaft entschieden hätten mit der Folge, dass davon ausgegangen werde, dass ...[+++]

De verwijzende rechter ondervraagt het Hof over de bestaanbaarheid, met het beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, van artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 (« Overgangsbepalingen ») van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels (hierna : de wet van 14 juli 1976), in die zin geïnterpreteerd dat de vroegere artikelen 1453 en 1463 van het Burgerlijk Wetboek van toepassing zijn op de echtgenoten die, vóór de voormelde wet, de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, met als gevolg dat de uit de echt gescheiden vrouw die niet binnen drie maanden en vee ...[+++]


« Verstösst Artikel 1 Nr. 3 Absatz 1 von Artikel 3 der Ubergangsbestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1976 über die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Ehegatten und über die ehelichen Güterstände, der bestimmt, dass, falls die Erklärung im Sinne von Nr. 1 nicht abgegeben wird, die Ehegatten, die den Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft angenommen haben, den Bestimmungen der Artikel 1415 bis 1426 unterliegen für alles, was die Verwaltung der Gütergemeinschaft oder des eigenen Vermögens betrifft, sowie den Bestimmungen der Ar ...[+++]

« Schendt artikel 1, 3°, eerste lid, van artikel 3 van de overgangsbepalingen van de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en de huwelijksvermogensstelsels, dat bepaalt dat de echtgenoten die de in het 1° bedoelde verklaring niet hebben afgelegd en die de tot de aanwinsten beperkte gemeenschap hadden aanvaard, worden onderworpen aan de bepalingen van de artikelen 1415 tot 1426 voor al wat betrekking heeft op het bestuur van de gemeenschap en van hun eigen goederen, alsook aan die van de artikelen 1408 tot 1414 betreffende de gemeenschappelijke schulden en de rechten van de schuldeisers, in die zin geïnterpreteerd dat de vroegere artikelen 1453 en 1463 van het Burgerlijk Wetboek van toepass ...[+++]


w