Im Anschluss an dasjenige, was in B.2.4.2 festgehalten wurde, zeigt sich, dass der Gesetzgeber somit den R
ahmen hat festlegen wollen, innerhalb dessen die Träger auf Gegenseitigkeit (Krankenkassen, Krankenk
assenlandesverbände sowie die « ordentlichen » Gesellschaften auf Gegenseitigkeit, m
it denen sie liiert sind) ihren Mitgliedern Dienste im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben b) oder c) des Krankenkassengesetzes neben der in
...[+++]Buchstabe a) dieser Bestimmung erwähnten Beteiligung an der Krankenpflichtversicherung anbieten können.
Aansluitend bij wat in B.2.4.2 is gesteld, blijkt dat de wetgever aldus het kader heeft willen bepalen waarbinnen de mutualistische entiteiten (ziekenfondsen, landsbonden van ziekenfondsen en de « gewone » maatschappijen van onderlinge bijstand waarmee zij gelieerd zijn) aan hun leden diensten als bedoeld in artikel 3, eerste lid, b) of c), van de Ziekenfondswet kunnen aanbieden, naast de in littera a) van die bepaling bedoelde deelneming aan de verplichte ziekteverzekering.