Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bingoregeln erklären
Die Ausstattung des Fremdenzimmers erklären
Die Ausstattung des Gästezimmers erklären
Die Ausstattung des Gästezimmers erläutern
Die Einrichtung des Gästezimmers erklären
Einen Rechtsakt für nichtig erklären
Für befangen erklären
Für unzuständig erklären
Sich für nicht zuständig erklären
Sich für unzuständig erklären
Sich von Amts wegen für unzuständig erklären

Vertaling van "sich auch erklären " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
die Ausstattung des Fremdenzimmers erklären | die Ausstattung des Gästezimmers erläutern | die Ausstattung des Gästezimmers erklären | die Einrichtung des Gästezimmers erklären

de eigenschappen van een hotelkamer uitleggen | de kenmerken van een hotelkamer uitleggen | de voorzieningen van een hotelkamer uitleggen | een gast wijzen op de voorzieningen in een hotel kamer


sich für unzuständig erklären | sich von Amts wegen für unzuständig erklären

zich onbevoegd verklaren


sich für nicht zuständig erklären | sich für unzuständig erklären

zich onbevoegd verklaren


einen Rechtsakt für nichtig erklären

een besluit ongeldig verklaren




Patienten/Patientinnen die molekularen Grundlagen einer Erkrankung erklären

moleculaire basis van een ziekte aan patiënten uitleggen | uitleg geven aan patiënten over de moleculaire basis van een ziekte


für unzuständig erklären (sich)

onbevoegd verklaren (zich)


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Staatsrat fragt den Gerichtshof außerdem, ob mit den vorerwähnten Verfassungsbestimmungen die Möglichkeit vereinbar sei, die Enteignung eines in einem USF gelegenen unbeweglichen Gutes für gemeinnützig und die Absätze 3 bis 6 von Artikel 58 des WGBRSEE auf diese Enteignungen für anwendbar zu erklären, a fortiori, indem dies auch für Genehmigungen in Bezug auf unbewegliche Güter gelten könne, die sich innerhalb des USF befänden und die nicht von dem in Artikel 127 § 1 A ...[+++]

Voorts vraagt de Raad van State aan het Hof of de mogelijkheid om de onteigening van een onroerend goed gelegen in een SVO ten algemenen nutte te verklaren en de toepassing van het derde tot zesde lid van artikel 58 van het WWROSPE op die onteigeningen, a fortiori in zoverre dat ook kan gelden voor de vergunningen met betrekking tot een onroerend goed gelegen in de SVO waarop het in artikel 127, § 1, eerste lid, 8° beoogde stedenbouwkundig project geen betrekking heeft, bestaanbaar is met de voormelde grondwetsbepalingen.


Dass der Betrag dieser Obergrenze unterschiedlich ist, je nachdem, ob es sich um einen Arbeitnehmer aus dem öffentlichen Sektor oder aus dem Privatsektor handelt, ist zu erklären durch die Unterschiede, die zwischen der Erwerbsfähigkeit beider Kategorien von Personen bestehen, deren Bestandteile - auch unter Berücksichtigung der Pensionen und außergesetzlichen Entschädigungen - bisweilen für den öffentlichen Sektor und bisweilen fü ...[+++]

Dat het bedrag van die bovengrens verschilt al naargelang het gaat om een werknemer uit de overheidssector dan wel de privésector, laat zich verklaren door de verschillen die bestaan tussen het verdienvermogen van beide categorieën van personen, waarvan de componenten - mede de pensioenen en de extralegale vergoedingen in overweging genomen - nu eens in het voordeel zijn van de overheidssector, dan weer in het voordeel van de privésector.


Aus dem Sachverhalt, der der Vorlageentscheidung zugrunde liegt, der Begründung dieser Entscheidung und dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention befragt wird, ausgelegt in dem Sinne, dass dadurch eine Partei in einem Schiedsverfahren, die in Anwendung von Artikel 1691 des Gerichtsgesetzbuches (in der Fassung vor seiner Aufhebung durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 « zur Abänderung von Teil VI des Gerichtsgesetzbuches bezüglich des Schiedsverfahrens ») beim Gericht erster Instanz Brüssel die Ablehnung d ...[+++]

Uit de feiten die aan de oorsprong van de verwijzingsbeslissing liggen, uit de motivering van die beslissing en uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat aan het Hof een vraag wordt gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, in die zin geïnterpreteerd dat het een partij bij een arbitrage die, met toepassing van artikel 1691 van het Gerechtelijk Wetboek (zoals opgesteld vóór de opheffing ervan bij artikel 2 van de wet van 24 juni 2013 « tot wijziging van het zesde deel van het Gerechtelijk Wetboek betreffende de arbitrage »), voor de Rechtbank v ...[+++]


55 % der jungen Leute erklären, dass sie die vom Netz ausgehende Gefahr wahrnehmen, 12 % der 9 bis 12-Jährigen erklären, sich besonders durch Mobbing (40 %), aber auch durch Inhalte und Annäherungsversuche sexueller Art (25 %) gestört gefühlt zu haben.

55% van de jongeren verklaart zich bewust te zijn van het risico van het internet. 12% van de 9- tot 12-jarigen verklaart al gestoord te zijn geweest, voornamelijk door internetpesterij (40%) en door inhoud of benaderingen van seksuele aard (25%).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
hilfsweise, die Einrede der Rechtswidrigkeit gegen die Art. 186 Buchst. a und 187 der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates für zulässig und begründet zu erklären und diese Vorschriften für rechtswidrig zu erklären und die angefochtenen Verordnungen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf diese stützen, für nichtig zu erklären,

subsidiair, de exceptie van onwettigheid tegen de artikelen 186, sub a, en 187 van verordening nr. 1234/2007 ontvankelijk en gegrond verklaren en die bepalingen onwettig verklaren, alsmede de bestreden verordeningen die rechtstreeks of indirect hun grondslag in die bepalingen vinden, nietig verklaren;


Die angefochtene Bestimmung hebt diese Bestimmung auf, so dass die belgischen Gerichte sich auch für Taten im Sinne von Artikel 10 Nr. 6 des einleitenden Titels des Strafprozessgesetzbuches, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzes vom 13. März 2003 begangen wurden, als zuständig erklären können.

De bestreden bepaling heft die bepaling op, zodat de Belgische rechtbanken zich ook bevoegd kunnen verklaren voor feiten bedoeld in artikel 10, 6°, van de voorafgaande titel van het Wetboek van Strafvordering, gepleegd vóór de inwerkingtreding van de wet van 13 maart 2003.


Die Institutionen der EU und die Mitgliedstaaten müssen versuchen, dies zu erreichen, indem sie erklären, erklären und immer wieder erklären.

De instellingen van de Unie en de lidstaten moeten trachten dit te bereiken door uitleg, uitleg en nog eens uitleg.


Erklären die Organisationen und Einrichtungen, dass sie einen fachspezifischen Kodex mit vergleichbaren Regeln achten, sollen sie ihre Bereitschaft erklären, diesen Kodex der Kommission auf Anfrage zur Verfügung zu stellen.

Indien zij verklaren dat zij een professionele code met vergelijkbare regels in acht nemen, moeten registranten ermee instemmen deze code desgevraagd voor te leggen aan de Commissie.


Eigentlich ergibt sich aus den Referenden in Frankreich und in den Niederlanden die Notwendigkeit, dass wir Dinge besser erklären, dass wir die Erweiterung erklären, dass wir den Verfassungsvertrag erklären, dass wir den Menschen die Angst vor der Globalisierung nehmen.

De referenda in Frankrijk en Nederland brengen in feite de noodzaak met zich mee om zaken beter uit te leggen: we moeten uitleg geven over de uitbreiding en over het Grondwettelijk Verdrag. We moeten bij de mensen de angst voor de globalisering wegnemen.


hilfsweise, in Wahrnehmung der Befugnis zu unbeschränkter Nachprüfung, Artikel 2 f der angefochtenen Entscheidung abzuändern und die gegen die Klägerin als Gesamtschuldnerin verhängte Geldbuße erheblich herabzusetzen, Artikel 1 Absatz 1, soweit er sich auf die Klägerin bezieht, teilweise für nichtig zu erklären und die durch Artikel 2 gegen die Klägerin verhängte Geldbuße für nichtig zu erklären oder, hilfsweise, angemessen herabzu ...[+++]

subsidiair, artikel 2, sub f, van de bestreden beschikking te wijzigen en het bedrag van de in de uitoefening van de volledige rechtsmacht van het Hof hoofdelijk aan FLSD Plast opgelegde geldboete aanzienlijk te verlagen, gedeeltelijk nietig te verklaren artikel 1, lid 1, voorzover het van toepassing is op verzoekster, en gedeeltelijk nietig te verklaren, althans passend te verlagen de bij artikel 2 aan verzoekster opgelegde geldboete;


w