Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ganzheitlicher Pflanzenschutz
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Integrierte Seuchenbekämpfung
Integrierter Pflanzenschutz
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach freiem Ermessen
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Schädlings- und Seuchenbekämpfung überwachen
Seuchenbekämpfung
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Verbund-Bekämpfung
Verbundregulierung
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt

Traduction de «seuchenbekämpfung nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Seuchenbekämpfung

bestrijding van besmettelijke ziekten


Schädlings- und Seuchenbekämpfung überwachen

toezien op beheersing van plagen en ziekten


Seuchenbekämpfung

epidemieënbestrijding | strijd tegen epidemieën


ganzheitlicher Pflanzenschutz (2) | integrierte Seuchenbekämpfung | integrierter Pflanzenschutz | Verbund-Bekämpfung | Verbundregulierung

geïntegreerde bescherming | geïntegreerde gewasbescherming | geïntegreerde plaagbestrijding | IPM [Abbr.]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(f) die Wartezeit nach Verabreichung allopathischer Tierarzneimittel und nach Parasitenbehandlungen gemäß Buchstabe d, auch im Rahmen obligatorischer Seuchenbekämpfungs- und -tilgungsprogramme, ist doppelt so lang wie die vorgeschriebene Wartezeit gemäß Artikel 11 der Richtlinie 2001/82/EG oder beträgt, wenn keine Wartezeit festgelegt ist, 48 Stunden.

(f) de wachttijd voor allopathische diergeneeskundige behandelingen en parasietenbehandelingen overeenkomstig punt d), inclusief behandelingen in het kader van verplichte bestrijdings- en uitroeiingsregelingen, bedraagt het dubbel van de in artikel 11 van Richtlijn 2001/82/EG aangegeven wachttijd of, wanneer deze periode niet is gespecificeerd, 48 uur.


Eine jüngste Analyse des Europäischen Zentrums für Seuchenbekämpfung (ECDC)[5], die den Zeitraum von Juni bis Dezember 2005 erfasst, ergab, dass die alten und die neuen Mitgliedstaaten eine vergleichbare Zahl von Gefährdungen über das EWRS gemeldet haben (nach Bereinigung der Bevölkerungszahl). Dies zeigt, wie gut die neuen Mitgliedstaaten in das Frühwarn- und Reaktionssystem für übertragbare Krankheiten in der EU integriert sind.

Uit een recente analyse van het Europees Centrum voor ziektepreventie en -bestrijding (ECDC)[5] voor de periode van juni tot en met december 2005 blijkt dat het aantal via het EWRS gemelde bedreigingen voor de gezondheid in de nieuwe en de oude lidstaten vergelijkbaar groot is (rekening houdend met de bevolkingscijfers), wat wijst op een goede integratie van de nieuwe lidstaten in het EU-waarschuwingssysteem voor overdraagbare ziekten.


Aus den von Neuseeland vorgelegten Informationen über sein Programm zur Bekämpfung der Rindertuberkulose geht hervor, dass der Rindertuberkulosestatus eines Rinderbestands, der nach der neuseeländischen Strategie zur Seuchenbekämpfung als „C2“ eingestuft wurde, dem Rindertuberkulosestatus eines Rinderbestands entspricht, der in einem Mitgliedstaat gemäß Anhang A Nummer I der Richtlinie 64/432/EWG als „amtlich anerkannt tuberkulosefreier Rinderbestand“ gilt.

De door Nieuw-Zeeland verschafte informatie over het programma ter bestrijding van rundertuberculose toont aan dat als een rundveebeslag in het kader van de nationale strategie voor de bestrijding van rundertuberculose van Nieuw-Zeeland met betrekking tot de aanwezigheid van rundertuberculose wordt ingedeeld in categorie „C2”, dit gelijkwaardig is aan de definitie van een officieel als tuberculosevrij erkend rundveebeslag zoals vastgesteld in bijlage A, sub I, bij Richtlijn 64/432/EEG.


(f) die Wartezeit nach Verabreichung allopathischer Tierarzneimittel und nach Parasitenbehandlungen gemäß Buchstabe d, auch im Rahmen obligatorischer Seuchenbekämpfungs- und -tilgungsprogramme, ist doppelt so lang wie die vorgeschriebene Wartezeit gemäß Artikel 11 der Richtlinie 2001/82/EG oder beträgt, wenn keine Wartezeit festgelegt ist, 48 Stunden;

(f) de wachttijd voor allopathische diergeneeskundige behandelingen en parasietenbehandelingen overeenkomstig punt d), inclusief behandelingen in het kader van verplichte bestrijdings- en uitroeiingsregelingen, bedraagt het dubbel van de in artikel 11 van Richtlijn 2001/82/EG aangegeven wachttijd of, wanneer deze periode niet is gespecificeerd, 48 uur;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(13) Bei Nachweis geringpathogener Geflügelpestviren oder wenn das Virus - im Falle eines serologischen Infektionsbefunds - durch Isolationstests nicht nachweisbar ist, sollte die Seuchenbekämpfung nach anderen als den für hochpathogene Geflügelpestviren vorgegebenen Maßnahmen erfolgen, wobei jedoch den von den beiden Situationen ausgehenden unterschiedlichen Risiken Rechnung zu tragen ist.

(13) Indien besmetting met laagpathogeen aviair influenzavirus wordt aangetoond, of indien de aanwezigheid van het virus in het geval van serologische aanwijzingen voor besmetting niet door virusisolatietests kan worden bevestigd, moet de bestrijding met andere methoden dan de voor hoogpathogene aviaire influenzavirussen voorgeschreven maatregelen plaatsvinden, gezien de verschillende risiconiveau van deze beide situaties.


(13) Bei Nachweis geringpathogener Geflügelpestviren oder wenn das Virus - im Falle eines serologischen Infektionsbefunds - durch Isolationstests nicht nachweisbar ist, kann die Seuchenbekämpfung nach anderen als den für hochpathogene Geflügelpestviren vorgegebenen Maßnahmen erfolgen, wobei jedoch den von den beiden Situationen ausgehenden unterschiedlichen Risiken Rechnung zu tragen ist.

(13) Indien besmetting met laagpathogeen aviair influenzavirus wordt aangetoond, of indien de aanwezigheid van het virus in het geval van serologische aanwijzingen voor besmetting niet door virusisolatietests kan worden bevestigd, kan de bestrijding met andere methoden dan de voor hoogpathogene aviaire influenzavirussen voorgeschreven maatregelen plaatsvinden, gezien de verschillende risiconiveau van deze beide situaties.


c) Sie berät in Fragen der Reihenuntersuchung, der Probennahme, der Testmethoden, der Seuchenbekämpfung sowie anderer Maßnahmen und der zu verfolgenden Strategie, einschließlich der Beratung über Maßnahmen zur Biosicherheit in Betrieben oder in Einrichtungen nach Artikel 16 und über Notimpfungen.

c) advies inzake screening, bemonstering, testprocedures, ziektebestrijding en andere maatregelen en inzake de te volgen strategie, met inbegrip van advies inzake bioveiligheidsmaatregelen op bedrijven of in inrichtingen als bedoeld in artikel 16 en met betrekking tot noodvaccinatie;


(5) Die Kriterien für und die Anforderungen an die Erstellung von Krisenplänen sind in Anhang XVII festgelegt. Sie können unter Berücksichtigung der Charakteristik der MKS, der Fortschritte bei der Seuchenbekämpfung und der Umweltschutzmaßnahmen nach dem in Artikel 89 Absatz 2 genannten Verfahren geändert werden.

5. De criteria en eisen met betrekking tot het opstellen van een rampenplan zijn vastgesteld in bijlage XVII. Deze criteria en eisen kunnen volgens de in artikel 89, lid 2, bedoelde procedure worden gewijzigd met inachtneming van de specifieke aard van mond- en klauwzeer en van de vooruitgang die is gemaakt op het gebied van ziektebestrijding en milieubescherming.


3. Allein im Vereinigten Königreich wurden bei 2 030 bestätigten Ausbrüchen nach Angaben des britischen National Audit Office 6,5 Millionen Tiere (Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen und Wildtiere) im Zuge der Seuchenbekämpfung bzw. als direkte Auswirkung der Seucheneindämmungsmaßnahmen (so genannte "Schlachtung aus Tierschutzgründen") getötet, und es wurden Entschädigungen dafür gezahlt. Nach anderen Schätzungen liegt die Zahl der getöteten Tiere sogar bei bis zu 10 Millionen Tieren, da getötete neu geborene Lämmer und Kälber bei der Be ...[+++]

3. Alleen al in het Verenigd Koninkrijk werden bij 2 030 bevestigde uitbraken volgens gegevens van het Britse National Audit Office 6,5 miljoen dieren (runderen, schapen, varkens, geiten en wild) bij betaling van compensatie in het kader van de bestrijding van de epidemie, resp. als rechtstreeks gevolg van de maatregelen ter beheersing van de epidemie gedood uit zogenaamde overwegingen van dierenbescherming; volgens andere schattingen zou het aantal gedode dieren zelfs tot 10 miljoen bedragen, omdat veel geslachte pasgeboren lammeren en kalveren voor de compensatieregeling niet werden meegeteld.


(1) Die Notschlachtung bzw. Tötung von in Artikel 5 Absatz 1 genannten Tieren zum Zwecke der Seuchenbekämpfung ist nach Anhang E durchzuführen.

1. Wanneer dieren als bedoeld in artikel 5, lid 1, moeten worden geslacht of gedood in het kader van de bestrijding van dierziekten, moet dat geschieden overeenkomstig het bepaalde in bijlage E.


w