Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ATS
Abgeänderter Vorschlag
Auf gemeinsamen Vorschlag
Gemeinsamer Vorschlag
Geänderter Vorschlag der Kommission
Reiseziele empfehlen
Sch
Schwebender Vorschlag
Vorschlag
Vorschlag
Vorschlag EG
Vorschlag der Kommission
Vorschlag zur Verfahrenseinstellung
Vorschläge für Reiseziele machen
Vorschläge für humanitäre Programme bewerten
Vorschläge für politische Strategien überwachen
ÖS
Österreichischer Schilling
Über Reiseziele beraten
über Reiseziele informieren

Traduction de «sch vorschlag » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Vorschlag (EU) [ abgeänderter Vorschlag | geänderter Vorschlag der Kommission | schwebender Vorschlag | Vorschlag der Kommission | Vorschlag EG ]

voorstel (EU) [ EG-voorstel | gewijzigd voorstel | gewijzigd voorstel van de Commissie | hangend voorstel | voorstel van de Commissie ]


gemeinsamer Vorschlag | gemeinsamer Vorschlag des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und der Kommission

gezamenlijk voorstel van de hoge vertegenwoordiger van de Unie voor buitenlandse zaken en veiligheidsbeleid en de Commissie


gemeinsamer Vorschlag | gemeinsamer Vorschlag der Kommission und des Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik

gezamenlijk voorstel van de Commissie en de hoge vertegenwoordiger van de Unie voor buitenlandse zaken en veiligheidsbeleid


Österreichischer Schilling | ATS [Abbr.] | ÖS [Abbr.] | Sch [Abbr.]

Oostenrijkse Schilling | Oostenrijkse shilling | ATS [Abbr.] | Sch [Abbr.]








Reiseziele empfehlen | Vorschläge für Reiseziele machen | Über Reiseziele beraten | über Reiseziele informieren

advies geven over mogelijke reisbestemmingen | reisadvies geven | 0.0 | advies geven over reisbestemmingen


Vorschläge für humanitäre Programme bewerten

voorstellen voor humanitaire programma’s beoordelen | voorstellen voor humanitaire programma’s evalueren


Vorschläge für politische Strategien überwachen

toezicht houden op beleidsvoorstellen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Im März 2009 unternahm die Kommission mit der Vorlage zweier Vorschläge (einen für den vorherigen ersten Pfeiler und den anderen für den vorherigen dritten Pfeiler) einen ersten Versuch, um auf die Schwächen und Lücken zu reagieren, die der derzeitige Evaluierungsmechanismus zeigte, der rein zwischenstaatlicher Natur ist und gemäß dem Beschluss des Exekutivausschusses vom 16. September 1998 bezüglich der Errichtung des Ständigen Ausschusses „Schengener Durchführungsübereinkommen“ (Beschluss SCH/Com-ex (98) 26 def) geschaffen wurde, mit dem Ziel, diesen Evaluierungsmechanismus zu ersetzen.

In maart 2009 is er een eerste poging gedaan om de tekortkomingen en lacunes die aan het licht waren gekomen met het huidige evaluatiemechanisme, dat louter intergouvernementeel van aard is en vastgesteld overeenkomstig een besluit van het Uitvoerend Comité van 16 september 1998 betreffende de oprichting van een Permanent Comité voor de evaluatie en implementatie van Schengen (SCH / Com-ex (98) 26 def), aan te pakken, toen de Europese Commissie twee voorstellen presenteerde (een voor de voormalige eerste pijler en een voor de voormalige derde pijler), met als doel de vervanging van het evaluatiemechanisme.


6. schließt sch dem Vorschlag der Kommission an, die Richtlinie 2006/49/EG über die angemessene Eigenkapitalausstattung zu ändern, um die vorstehend erwähnten Grundsätze für Banken und Wertpapierfirmen verbindlich zu machen, indem sie einer aufsichtsrechtlichen Überprüfung unterworfen werden und indem dafür gesorgt wird, dass der Gesamtbetrag der variablen Zahlungen nicht ihre Möglichkeit beschränkt, ihr Eigenkapital aufzustocken; besteht auf der Tatsache, dass eine verstärkte europäische Regulierung auf den gesamten Finanzsektor Anwendung finden sollte, einschließlich der Versicherungen und der alternativen Investmentfonds (wie „Hedge ...[+++]

6. stemt in met het voorstel van de Commissie om Richtlijn 2006/49/EG inzake de kapitaaltoereikendheid te wijzigen, met als doel de hierboven genoemde beginselen bindend te maken voor banken en beleggingsondernemingen door deze aan een prudentieel toezicht te onderwerpen en ervoor te zorgen dat het totaalbedrag aan variabele beloningen niet hun capaciteit inperkt om het eigen kapitaal te vergroten; wijst er met klem op dat er een versterkte Europese regeling moet worden ingevoerd voor de hele financiële sector, met inbegrip van de verzekeringen en de alternatieve beleggingsfondsen (zoals "hedge funds" en "private equity");


w