Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
Bewegliche Sache
Bewegliches Vermögen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Dingliche Ersetzung
Durchführungsübereinkommen
Eigentum an beweglichen Sachen
Eigentum an einer beweglichen Sache
Eintritt einer Sache an die Stelle einer anderen
Fahrnis
Konvention Nr. 108
Mobiliarvermögen
Mobilien
Recht an einer beweglichen Sache
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
TRIPS
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Vertaling van "sache übereinkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Übereinkommen betreffend das auf internationale Kaufverträge über bewegliche Sache anzuwendende Recht

Verdrag inzake het recht dat van toepassing is op internationale koopovereenkomsten betreffende roerende zaken


Eigentum an beweglichen Sachen [ bewegliche Sache | bewegliches Vermögen | Eigentum an einer beweglichen Sache | Fahrnis | Mobiliarvermögen | Mobilien | Recht an einer beweglichen Sache ]

roerend eigendom [ inboedel | roerende goederen | roerende zaak | roerend goed | roerendgoedrecht ]


dingliche Ersetzung | Eintritt einer Sache an die Stelle einer anderen | Eintritt einer Sache in ein an einer anderen Sache bestehendes Rechtsverhältnis

zakelijke subrogatie


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
44. Folglich ist es zwar Sache der Mitgliedstaaten, wenn sie über ein entsprechendes Rechtssystem verfügen, innerhalb der Grenzen des Art. 10a der Richtlinie 85/337 festzulegen, welches die Rechte sind, deren Verletzung zu einem Rechtsbehelf in Umweltangelegenheiten führen kann, doch dürfen sie Umweltverbänden, die die Voraussetzungen des Art. 1 Abs. 2 der Richtlinie erfüllen, mit dieser Festlegung nicht die Möglichkeit nehmen, die Rolle zu spielen, die ihnen sowohl die Richtlinie 85/337 als auch das Übereinkommen von Aarhus zuerkenne ...[+++]

44. Bijgevolg staat het weliswaar aan de lidstaten, wanneer zij een dergelijk rechtsstelsel hebben, binnen de grenzen van artikel 10bis van richtlijn 85/337 de rechten te bepalen waarvan schending vatbaar is voor beroep op het gebied van milieu, maar zij mogen daarbij de milieuorganisaties die voldoen aan de vereisten van artikel 1, lid 2, van deze richtlijn, niet de mogelijkheid ontzeggen de hun zowel door richtlijn 85/337 als door het Verdrag van Aarhus toegekende rol te spelen.


(1) In diesem Übereinkommen bezeichnet „Entscheidung“ jede gerichtliche Entscheidung in der Sache, unabhängig von ihrer Bezeichnung, wie ein Urteil oder einen Beschluss, sowie den gerichtlichen Kostenfestsetzungsbeschluss (auch eines Gerichtsbediensteten), sofern er sich auf eine Entscheidung in der Sache bezieht, die nach diesem Übereinkommen anerkannt oder vollstreckt werden kann.

1. In dit verdrag wordt onder „beslissing” verstaan een beslissing ten gronde van een gerecht, ongeacht de daaraan gegeven benaming, met inbegrip van een beschikking of een bevel, en een vaststelling van de gerechtskosten door het gerecht (met inbegrip van de griffier van het gerecht), mits de vaststelling betrekking heeft op een beslissing ten gronde die ingevolge dit verdrag kan worden erkend of ten uitvoer kan worden gelegd.


6. ist der Ansicht, dass die Herausforderung für die Europäische Union hinsichtlich der WTO-Verhandlungen darin besteht, künftige Beschränkungen so zu gestalten, dass ihr Wohlstand maximiert wird; betont, dass es Sache der Europäischen Union ist, die vorhandene Flexibilität, beispielsweise im Falle der "sensiblen Erzeugnisse" bestmöglich zu nutzen; betont jedoch, dass jedes WTO-Übereinkommen über die Landwirtschaft voraussetzt, dass ein Übereinkommen über das geistige Eigentum, das sich auf die geografischen Angaben erstreckt, und d ...[+++]

6. is van mening dat de Europese Unie, wat de WTO-onderhandelingen betreft, voor de uitdaging staat om alle toekomstige beperkingen het hoofd te bieden, teneinde haar eigen welvaart maximaal te ontwikkelen; benadrukt dat het de taak van de Europese Unie is om zo goed mogelijk gebruik te maken van de flexibiliteit waarover ze beschikt, bijvoorbeeld in het geval van "gevoelige producten"; wijst er evenwel op dat er in het kader van de WTO pas een landbouwovereenkomst kan worden gesloten nadat er een akkoord wordt bereikt over de intellectuele eigendom die van toepassing is op geografische aanduidingen en de erkenning van niet-commerciële ...[+++]


5. ist der Ansicht, dass die Herausforderung für die EU hinsichtlich der WTO-Verhandlungen darin besteht, künftige Restriktionen so zu gestalten, dass ihr Wohlstand maximiert wird; betont, dass es Sache der EU ist, die vorhandene Flexibilität, beispielsweise im Falle der „sensiblen Erzeugnisse“ bestmöglich zu nutzen; betont jedoch, dass jedes WTO-Übereinkommen über die Landwirtschaft voraussetzt, dass ein Übereinkommen über das geistige Eigentum, das sich auf die geografischen Angaben erstreckt, erreicht wird;

5. is van mening dat de Europese Unie, wat de WTO-onderhandelingen betreft, voor de uitdaging staat om alle toekomstige beperkingen het hoofd te bieden, teneinde haar eigen welvaart maximaal te ontwikkelen; benadrukt dat het de taak van de Europese Unie is om zo goed mogelijk gebruik te maken van de flexibiliteit waarover ze beschikt, bijvoorbeeld in het geval van "gevoelige producten"; wijst er evenwel op dat er in het kader van de WTO pas een landbouwovereenkomst kan worden gesloten nadat er een akkoord wordt bereikt over de intellectuele eigendom die van toepassing is op geografische aanduidingen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wir wollen, dass beim 2. Treffen der Vertragsparteien des Übereinkommens von rhus Entscheidungen getroffen werden, die seine Umsetzung und Weiterentwicklung befördern, und wir wollen multilaterale Vereinbarungen über die Umwelt wie die von Kiew oder Cartagena, die wichtig für das Übereinkommen von rhus und die Sache selbst sind, um Synergieeffekte zwischen ihnen zu erzielen.

Wij willen dat de besluiten die in de tweede bijeenkomst van partijen in het Verdrag van Aarhus worden genomen, de implementatie en de ontwikkeling van het verdrag bevorderen en dat er synergie ontstaat tussen het Verdrag van Aarhus en andere relevante multilaterale milieuakkoorden, zoals die van Kiev en Cartagena.


Dieser Artikel wird in dem Bericht zur Geltung gebracht, jedoch so, dass die Sache in der Entscheidungsgewalt der Mitgliedstaaten bleibt, weil der Bericht dem Geist des Übereinkommens Rechnung tragen soll; in Artikel 8 kommen nämlich wichtige Grundsätze des Übereinkommens zum Ausdruck.

Met dit verslag wordt er echter naar gestreefd recht te doen aan de geest van het Verdrag van Aarhus, en aangezien in artikel 8 belangrijke grondbeginselen van dit verdrag zijn opgenomen, moet ook dit artikel worden overgenomen, waarbij de toepassing ervan echter wordt overgelaten aan de beoordeling van de lidstaten.


Hier soll eine teilweise Reform des derzeitigen TRIPS-Übereinkommens (das nach der Uruguay-Runde 1994 angenommen wurde) vorgeschlagen und der Versuch unternommen werden, den Wesensgehalt der Bestimmungen von Artikel 65 und 66 des TRIPS-Übereinkommens betreffend Übergangsmaßnahmen für eine bestimmte Zahl der ärmsten Länder, die von HIV/Aids betroffen sind, in die Praxis umzusetzen. In einem Artikel von Jeffrey Sachs (Financial Times, 15. Februar 2001) heißt es dazu: „Pharmazeutische Unternehmen verkaufen ihre anti-retroviralen Arzneimi ...[+++]

Dit is een voorstel voor een gedeeltelijke herziening van de huidige TRIPs-overeenkomst (goedgekeurd na de Uruguay-Ronde in 1994), waarmee wordt beoogd de denkwijze van de artikelen 65 en 66 van TRIPs inzake overgangsregelingen toe te passen op een select aantal armste landen die kampen met HIV/aids. Volgens Jeffrey Sachs is het zo dat "Farmaceutische bedrijven in de ontwikkelde landen antiretrovirale geneesmiddelen voor ongeveer USD 10.000 per jaar verkopen, terwijl de productiekosten slechts 500 USD per jaar bedragen.


[8] Für Zivil- und Handelssachen wurde 1968 das Brüsseler Übereinkommen über die gerichtliche Zustän digkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen abgeschlossen. Eine Entscheidung kann gemäß dem Übereinkommen in einem anderen Mitgliedstaat zwar erst voll streckt werden, wenn sie dort für vollstreckbar erklärt worden ist, darf jedoch keinesfalls in der Sache selbst nachgeprüft werden (Artikel 29) und wird anerkannt, ohne daß es hierfür eines besonderen Ver fahrens bedarf (Artikel 26).

[8] Voor burgerlijke en handelszaken bijvoorbeeld is bij het Verdrag van Brussel van 1968 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken een mechanisme in het leven geroepen waarbij weliswaar een exequaturprocedure nodig is voordat een beslissing ten uitvoer kan worden gelegd in een andere lidstaat, maar de beslissing zelf niet inhoudelijk kan worden aangevochten (artikel 29) en automatisch wordt erkend (artikel 26).


für Klagen, welche dingliche Rechte an unbeweglichen Sachen sowie die Miete oder Pacht von unbeweglichen Sachen zum Gegenstand haben, die Gerichte des durch dieses Übereinkommen gebundenen Staates, in dem die unbewegliche Sache belegen ist.

voor zakelijke rechten op en huur en verhuur, pacht en verpachting van onroerende goederen: de gerechten van de door dit verdrag gebonden staat waar het onroerend goed gelegen is.


Nun wird aber - was die Sache noch komplexer machte - in Artikel 52 Absatz 2 des Haager Übereinkommens von 1996 gesagt, daß "dieses Übereinkommen die Möglichkeit unberührt läßt, daß ein oder mehrere Vertragsstaaten Vereinbarungen treffen, die Bestimmungen über die in diesem Übereinkommen geregelten Angelegenheiten enthalten", sofern sich diese Vereinbarungen auf Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem der Staaten, die Vertragsparteien solcher Vereinbarungen sind, beschränken.

De zaak wordt echter nog gecompliceerd doordat het Verdrag van 's-Gravenhage van 1996 luidens artikel 52, lid 2, de mogelijkheid onverlet laat dat een of meer verdragsluitende staten overeenkomsten sluiten over bij dat verdrag geregelde onderwerpen, voorzover die overeenkomsten beperkt blijven tot kinderen met gewone verblijfplaats in een van de overeenkomstsluitende staten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sache übereinkommen' ->

Date index: 2021-08-25
w