45. fordert die Kommission nachdrücklich auf, den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Einklang mit einer dynamischen und zukunftssicheren Auslegung des oben genannten Protokolls des Vertrags von Amsterdam großzügig aufzufassen, und zwar insbesondere im Hinblick auf eine unbeschränkte Beteiligung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an technologischen Entwicklungen und abgeleiteten Formen der Produktion und Präsentation von Inhalten (sowohl in Form linearer als auch nichtlinearer Dienstleistungen); ist der Auffassung, dass dies auch eine angemessene Finanzierung für neue Dienstleistungen als Teil des Auftrags des öff
entlich-rechtlichen Rundfunks beinhalten sollte; ...[+++]
45. dringt bij de Commissie aan op een brede uitleg van de opdracht van publieke omroepen, in lijn met een dynamische en toekomstgerichte interpretatie van het bovengenoemde Protocol van Amsterdam, met name wat betreft een niet aan beperkingen onderhevige deelname van het publieke omroepstelsel aan technologische ontwikkelingen en daaruit voortvloeiende vormen van productie en presentatie van inhoud (in de vorm van zowel lineaire als niet-lineaire diensten); meent dat hiertoe tevens een adequate financiering behoort van nieuwe diensten die deel uitmaken van de opdracht van de publieke omroepen;