Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anforderungen an den Evaluierungsprozeß
Anforderungen an die Hindernisfreiheit
Anforderungen an ein Werk erkennen
Anforderungen für die Bewertung
Den anforderungen entsprechen
Den anforderungen genuegen
Phytosanitäre Anforderungen
Technische Anforderungen definieren
Technische Anforderungen festlegen

Traduction de «risikogestützte anforderungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Klientinnen und Klienten mit besonderen Anforderungen unterstützen | Kundinnen und Kunden mit speziellen Anforderungen unterstützen | Hilfe für beeinträchtigte Klientinnen und Klienten leisten | Kundinnen und Kunden mit speziellen Anforderungen unterstützen

bezoekers met een handicap assisteren | gehandicapten begeleiden | begeleiding van klanten met een lichamelijke beperking organiseren | klanten met bijzondere behoeften assisteren


den anforderungen entsprechen | den anforderungen genuegen

voldoen aan de vereisten


technische Anforderungen definieren | technische Anforderungen festlegen

technische eisen omschrijven | technische voorschriften vaststellen | technische eisen definiëren | technische vereisten vaststellen


Anforderungen an den Evaluierungsprozeß | Anforderungen für die Bewertung

eisen betreffende bewijselementen




Anforderungen an ein Werk erkennen

vereisten van het werk identificeren


Anforderungen an die Hindernisfreiheit

vereisten op het gebied van de hoogtemarge boven hindernissen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß den Schlussfolgerungen der G-20, des Rates für Finanzstabilität und des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht können sich weitere Reformen als notwendig erweisen, unter anderem der Aufbau antizyklischer Puffer, dynamische Rückstellungen, die Grundlage der Berechnung der Eigenkapitalanforderungen nach der Richtlinie 2006/48/EG sowie zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf risikogestützte Anforderungen für Kreditinstitute, um dazu beizutragen, den Aufbau von Hebelwirkungen im Bankensystem einzuschränken.

In lijn met de conclusies van de G20, de FSB en het Bazels Comité voor bankentoezicht kunnen verdere hervormingen noodzakelijk zijn, waaronder de noodzaak te zorgen voor anticyclische buffers, „dynamische voorzieningen”, de onderliggende ratio voor de berekening van de kapitaalbehoeften volgens Richtlijn 2006/48/EG en aanvullende maatregelen voor de risicovereisten van kredietinstellingen als bijdrage ter verbetering van de schuld-kapitaal ratio in het bankwezen.


Gemäß den Schlussfolgerungen des G-20, des Rates für Finanzstabilität und des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht können sich weitere Reformen als notwendig erweisen, unter anderem der Aufbau antizyklischer Puffer, dynamische Rückstellungen, die Grundlage der Berechnung der Eigenkapitalanforderung nach Richtlinie 2006/48/EG sowie zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf risikogestützte Anforderungen für Kreditinstitute, um dazu beizutragen, den Aufbau von Hebelwirkungen im Bankensystem einzuschränken.

In lijn met de conclusies van de G20, de Raad voor financiële stabiliteit en het Bazels Comité voor bankentoezicht kunnen verdere hervormingen noodzakelijk zijn, waaronder de nood te zorgen voor anticyclische buffers, "dynamische voorzieningen", de onderliggende ratio voor de berekening van de kapitaalbehoeften in Richtlijn 2006/48/EG en aanvullende maatregelen voor de risicovereisten van kredietinstellingen als bijdrage ter verbetering van de schuld-kapitaal ratio in het bankwezen.


Gemäß den Schlussfolgerungen der G-20, des Rates für Finanzstabilität und des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht können sich weitere Reformen als notwendig erweisen, unter anderem der Aufbau antizyklischer Puffer, dynamische Rückstellungen, die Grundlage der Berechnung der Eigenkapitalanforderungen nach der Richtlinie 2006/48/EG sowie zusätzliche Maßnahmen in Bezug auf risikogestützte Anforderungen für Kreditinstitute, um dazu beizutragen, den Aufbau von Hebelwirkungen im Bankensystem einzuschränken.

In lijn met de conclusies van de G20, de FSB en het Bazels Comité voor bankentoezicht kunnen verdere hervormingen noodzakelijk zijn, waaronder de noodzaak te zorgen voor anticyclische buffers, „dynamische voorzieningen”, de onderliggende ratio voor de berekening van de kapitaalbehoeften volgens Richtlijn 2006/48/EG en aanvullende maatregelen voor de risicovereisten van kredietinstellingen als bijdrage ter verbetering van de schuld-kapitaal ratio in het bankwezen.


w