Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «rechtlichen elementen beurteilen muss » (Allemand → Néerlandais) :

Es trifft zwar zu, dass die Nichtwählbarkeit automatisch mit der Amtsaberkennung einhergeht und nicht das Ergebnis einer etwaigen getrennten Entscheidung der Regierung oder des Staatsrates, der über eine in Anwendung von Artikel L4142-1 § 2 eingereichte Klage entscheidet, ist, doch die Aberkennung kann durch die Wallonische Regierung erst nach einem kontradiktorischen Verfahren verhängt werden, in dem die Regierung die Verhältnismässigkeit dieser Aberkennung gegenüber den ihr unterbreiteten faktischen und rechtlichen Elementen beurteilen muss, und durch eine individuelle und mit Gründen versehene Entscheidung, gegen die eine Abänderungsb ...[+++]

Hoewel het juist is dat de onverkiesbaarheid automatisch is verbonden met het verval van het mandaat en niet voortvloeit uit een afzonderlijke beslissing van de Regering of de Raad van State die uitspraak doet op een beroep dat met toepassing van artikel L4142-1, § 2, is ingesteld, kan het verval alleen worden uitgesproken door de Waalse Regering na een tegensprekelijke procedure tijdens welke de Regering dient na te gaan of dat verval evenredig is met de aan haar voorgelegde feitelijke en juridische elementen, en bij een individuele en gemotiveerde beslissing waartegen een beroe ...[+++]


Angesichts des Umstandes, dass bereits eine öffentliche Untersuchung über den zurückgezogenen Erlass stattgefunden hat, dass die Änderungen an diesem Erlass sich nur auf festgestellte Regelwidrigkeiten beziehen können und dass der wieder aufgenommene Erlass auf aktuellen rechtlichen und faktischen Elementen beruhen muss, verletzt die angefochtene Regelung nicht Artikel 7 des Aarhus-Übereinkommens.

Gelet op het feit dat er reeds een openbaar onderzoek over het ingetrokken besluit heeft plaatsgevonden, dat de wijzingen van dat besluit enkel betrekking kunnen hebben op vastgestelde onregelmatigheden, en dat het hernomen besluit gebaseerd dient te zijn op actuele juridische en feitelijke gegevens, doet de bestreden regeling geen afbreuk aan artikel 7 van het Verdrag van Aarhus.


75. ist der Ansicht, dass ein fairer Steuerwettbewerb zu den konstitutiven Elementen des Binnenmarktes gehört, dass aber, unbeschadet der primären Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, ein unfairer Steuerwettbewerb verhindert werden muss, zum Beispiel durch harmonisierte Bemessungsgrundlagen, einen Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden und eine ausdrückliche rechtlichen Möglichkeit, Kapitalbewegungen zu kontrollieren, wenn ...[+++]

75. is van mening dat een eerlijke fiscale concurrentie tot de constitutieve elementen van de interne markt behoort, maar dat ondanks de primaire bevoegdheid van de lidstaten oneerlijke fiscale concurrentie moet worden voorkomen, bijvoorbeeld door middel van geharmoniseerde belastinggrondslagen, informatie-uitwisseling tussen de belastingautoriteiten en toekenning van een expliciet recht om kapitaalbewegingen te controleren als dat van wezenlijk belang is voor de goede werking van het belastingstelsel in de Unie; is van mening dat de ...[+++]


76. ist der Ansicht, dass ein fairer Steuerwettbewerb zu den konstitutiven Elementen des Binnenmarktes gehört, dass aber, unbeschadet der primären Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, ein unfairer Steuerwettbewerb verhindert werden muss, zum Beispiel durch harmonisierte Bemessungsgrundlagen, einen Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden und eine ausdrückliche rechtlichen Möglichkeit, Kapitalbewegungen zu kontrollieren, wenn ...[+++]

76. is van mening dat een eerlijke fiscale concurrentie tot de constitutieve elementen van de interne markt behoort, maar dat ondanks de primaire bevoegdheid van de lidstaten oneerlijke fiscale concurrentie moet worden voorkomen, bijvoorbeeld door middel van geharmoniseerde belastinggrondslagen, informatie-uitwisseling tussen de belastingautoriteiten en toekenning van een expliciet recht om kapitaalbewegingen te controleren als dat van wezenlijk belang is voor de goede werking van het belastingstelsel in de Unie; is van mening dat de ...[+++]


In einem nächsten Schritt muss die Überwachungsbehörde beurteilen, ob eine staatliche Maßnahme im Rahmen einer bestimmten rechtlichen Regelung (in diesem Fall der Körperschaftssteuer) geeignet ist, bestimmte Unternehmen oder Produktionszweige im Sinne des Artikels 61 Absatz 1 des EWR-Abkommens gegenüber anderen Unternehmen, die sich im Hinblick auf das mit der betreffenden Maßnahme verfolgte ...[+++]

Vervolgens dient de Autoriteit te beoordelen of een nationale maatregel binnen het kader van een bepaalde rechtsregeling (in dit geval de vennootschapsbelasting) bepaalde ondernemingen of bepaalde producties in de zin van artikel 61, lid 1, van de EER-overeenkomst kan begunstigen ten opzichte van andere ondernemingen die zich, gelet op de doelstelling van de betrokken maatregel, in een feitelijk en juridisch vergelijkbare situatie bevinden (33).


Die Überwachungsbehörde muss also den etwaigen selektiven Charakter der Begünstigung, die mit der fraglichen steuerlichen Maßnahme verbunden ist, beurteilen und belegen, indem sie nachweist, dass die Maßnahme eine Ausnahme von der allgemeinen Regelung bildet, da sie zwischen Wirtschaftsteilnehmern unterscheidet, die sich im Hinblick auf das mit der Steuerregelung des betreffenden Mitgliedsstaats verfolgte Ziel in einer vergleichbaren tatsächl ...[+++]

Dientengevolge dient de Autoriteit te beoordelen en te bepalen of een begunstiging door de belastingmaatregel in kwestie mogelijk selectief is door aan te tonen dat de maatregel een afwijking is van de gebruikelijke regeling voor zover de maatregel onderscheid maakt tussen marktdeelnemers die zich, gelet op de doelstelling van het belastingstelsel van de betrokken lidstaat, in een feitelijk en juridisch vergelijkbare situatie bevinden (34).


Nach der oben erwähnten Rechtsprechung muss die Überwachungsbehörde deshalb beurteilen, ob nach der Körperschaftssteuerregelung der Abzug von 15 % auf das Einkommen von Genossenschaften, das durch den Handel mit ihren Mitgliedern erzielt wird, bestimmte Genossenschaften im Sinne von Artikel 61 Absatz 1 des EWR-Abkommens gegenüber anderen Unternehmen begünstigt, die sich im Hinblick auf das mit der Körperschaftssteuer verfolgte Ziel in einer vergleichbaren tatsächlichen und rechtlichen Situation ...[+++]

Op grond van de hierboven genoemde jurisprudentie dient de Autoriteit derhalve te beoordelen of de aftrek van 15 % van het inkomen van de coöperaties dat afkomstig is van het zakelijke verkeer met hun leden bepaalde coöperaties begunstigt in de zin van artikel 61, lid 1, van de EER-overeenkomst ten opzichte van andere ondernemingen die zich, gelet op de doelstelling van de betrokken regeling, in een feitelijk en juridisch vergelijkbare situatie bevinden.


w