Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aktivlegitimation
EU-Recht - nationales Recht
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Internationales Recht—innerstaatliches Recht
Juristische Person des öffentlichen Rechts
Klagebefugnis
Klagerecht
Lizentiat der Rechte
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht—internationales Recht
Recht der Aufzeichnung
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
Recht der Sendung
Recht der Verbreitung
Recht der Vervielfältigung
Recht der öffentlichen Wiedergabe
Rechts- und Sprachsachverständige
Rechts- und Sprachsachverständiger
Rechtslinguist
Rodier

Traduction de «rechte klagerecht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU-recht - nationaal recht [ communautair recht-intern recht | communautair recht-nationaal recht | nationaal recht - recht van de Europese Unie | recht van de Europese Unie - nationaal recht ]


internationales Recht/innerstaatliches Recht [ internationales Recht—innerstaatliches Recht | nationales Recht/internationales Recht | nationales Recht—internationales Recht ]

internationaal recht-intern recht [ nationaal recht-internationaal recht ]




Aktivlegitimation [ Klagebefugnis | Klagerecht ]

recht om voor het gerecht te treden [ beroepsrecht ]


das Recht auf Information und Erziehung,2)das Recht auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit,3)das Recht auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen,4)das Recht auf den Schutz der rechtlichen Interessen,5)das Recht auf Vertretung und Mitwirkung

recht op voorlichting en vorming,2)recht op bescherming van gezondheid en veiligheid,3)recht op bescherming van economische belangen,4)recht op verhaal,5)recht op vertegenwoordiging(recht om te worden gehoord)


Recht der Aufzeichnung | Recht der öffentlichen Wiedergabe | Recht der Sendung | Recht der Verbreitung | Recht der Vervielfältigung

openbare-mededelingsrecht | reproductierecht | uitzendingsrecht | vastleggingsrecht | verspreidingsrecht


Rechts/Rechts mit Welle hinterlegt | Rechts/Rechts/Gekreuzt mit Futter | Rodier

double piqué | dubbel piqué


Rechts- und Sprachsachverständige | Rechts- und Sprachsachverständiger | Rechts- und Sprachsachverständiger/Rechts- und Sprachsachverständige | Rechtslinguist

juridisch vertaalster | jurist-linguïst | juridisch vertaler | jurist-vertaler




juristische Person des öffentlichen Rechts

publiekrechtelijke rechtspersoon
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die fragliche Bestimmung, die in Verbindung mit Artikel 17 des Gerichtsgesetzbuches zu betrachten ist, beinhaltet, dass die Kammer der französischsprachigen und deutschsprachigen Rechtsanwaltschaften und die Kammer der flämischen Rechtsanwaltschaften den Grundsatz beachten, wonach das Erfordernis eines Interesses an der Klageerhebung als allgemeines Recht des Gerichtsverfahrens sowohl für natürliche Personen als auch für Vereinigungen und andere juristische Personen gilt, unbeschadet der Gesetze, die der Gesetzgeber gegebenenfalls annimmt, um Vereinigungen oder anderen juristischen Personen ein spezifisches ...[+++]

De in het geding zijnde bepaling, die moet worden gelezen in samenhang met artikel 17 van het Gerechtelijk Wetboek, houdt in dat de OBFG en de Orde van Vlaamse balies (OVB) het beginsel in acht nemen volgens hetwelk de vereiste van een belang om in rechte te treden, als gemeen recht van de gerechtelijke procedure, zowel aan de natuurlijke personen als aan de verenigingen en andere rechtspersonen wordt opgelegd, onverminderd de wetten die de wetgever zou aannemen om aan verenigingen of aan andere rechtspersonen een ...[+++]


Der Gesetzgeber hat mehrere Gesetze angenommen, mit denen er gewissen Vereinigungen, die ein kollektives Interesse geltend machen, ein Klagerecht gewährt, unter anderem in Wirtschaftsangelegenheiten, und um zu gewährleisten, dass die belgischen Rechtsvorschriften mit den für Belgien verbindlichen Bestimmungen des internationalen Rechts in Einklang stehen.

De wetgever heeft verscheidene wetten aangenomen waarbij hij aan bepaalde verenigingen die een collectief belang nastreven een vorderingsrecht toekent, onder meer in economische aangelegenheden of om de verenigbaarheid van de Belgische wetgeving met de bepalingen van internationaal recht die België binden, te verzekeren.


Im belgischen Recht hat die Antwort auf die Frage, ob der öffentliche Arbeitgeber ebenfalls, um die Erstattung der übernommenen Ausgaben zu erhalten, ein Klagerecht auf der Grundlage von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches besitzt und ob die durch den öffentlichen Arbeitgeber getätigten Zahlungen (auf der Grundlage seiner gesetzlichen, verordnungsrechtlichen oder vertraglichen Verpflichtung und ohne im Gegenzug Arbeitsleistungen zu erhalten) ein entschädigungsfähiger Schaden sind, der in einem ursächlichen Zusammenhang zum Fehler des D ...[+++]

In het Belgische recht is het antwoord op de vraag of de openbare werkgever, teneinde de terugbetaling van de gedragen lasten te verkrijgen, eveneens beschikt over een vordering op grond van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek en of de door de publieke werkgever uitgevoerde betalingen (op basis van zijn wettelijke, reglementaire of contractuele verplichting en zonder in ruil daarvoor arbeidsprestaties te verkrijgen) een vergoedbaar nadeel vormen, waarbij tussen dat nadeel en de fout van de derde een oorzakelijk verband bestaat, in de rechtspraak van het Hof van Cassatie geëvolueerd.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. März 2015 in Sachen der Stadt Antwerpen gegen die VoG « Cultureel Centrum Mehmet Akif », dessen Ausfertigung am 15. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereic ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 maart 2015 in zake de stad Antwerpen tegen de vzw « Cultureel Centrum Mehmet Akif », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 april 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake de bescherming van het leefmilieu juncto het artikel 194 Gemeentedecreet van 15 juli 2005 de ar ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereich des Umweltschutzes in Verbindung mit Artikel 194 des flämischen Gemeindedekrets vom 15. Juli 2005 verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechte der Verteidigung, dahin ausgelegt, dass die durch ihr Bürgermeister- und Schöffenkollegium vertretene Gemeinde an einem von einem Einwohner aufgrund von Artikel 194 des flämischen Gemeindedekrets eingel ...[+++]

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - Artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake bescherming van het leefmilieu, in samenhang gelezen met artikel 194 van het Vlaamse Gemeentedecreet van 15 juli 2005, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het algemeen beginsel van de rechten van verdediging, in die interpretatie dat de gemeente, vertegenwoordigd door haar college van burgemeester en schepenen, kan deelnemen aan het door een inwoner op grond van artikel 194 van ...[+++]


In seinen Entscheiden Nrn. 70/2007 vom 26. April 2007 und 121/2007 vom 19. September 2007, die auf Vorabentscheidungsfragen hin ergangen sind, hat der Gerichtshof für Recht erkannt, dass Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereich des Umweltschutzes in Verbindung mit Artikel 271 § 1 des Neuen Gemeindegesetzes nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstößt, wenn diese Bestimmungen in dem Sinne ausgelegt werden, dass ein Einwohner einer Gemeinde im Namen dieser Gemeinde eine Unterlassungsklage ...[+++]

Bij zijn arresten nrs. 70/2007 van 26 april 2007 en 121/2007 van 19 september 2007, gewezen op prejudiciële vragen, heeft het Hof voor recht gezegd dat artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake bescherming van het leefmilieu, in samenhang gelezen met artikel 271, § 1, van de Nieuwe Gemeentewet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet schendt, wanneer die bepalingen in die zin worden geïnterpreteerd dat een inwoner van een gemeente namens die gemeente een vordering tot staking kan instellen, zelfs indien de betwiste handeling in overeenstemming is met een v ...[+++]


- Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereich des Umweltschutzes in Verbindung mit Artikel 194 des flämischen Gemeindedekrets vom 15. Juli 2005 verstößt nicht gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechte der Verteidigung, dahin ausgelegt, dass die durch ihr Bürgermeister- und Schöffenkollegium vertretene Gemeinde an einem von einem Einwohner aufgrund von Artikel 194 des flämischen Gemeind ...[+++]

- Artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake bescherming van het leefmilieu, in samenhang gelezen met artikel 194 van het Vlaamse Gemeentedecreet van 15 juli 2005, schendt niet de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de Mens en met het algemeen beginsel van de rechten van verdediging, in die interpretatie dat de gemeente, vertegenwoordigd door haar college van burgemeester en schepenen, kan deelnemen aan het door een inwoner op grond van artikel 194 van het Vlaamse Gemeentedecreet ingesteld geding, niet enkel om de ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 26. März 2015 in Sachen der Stadt Antwerpen gegen die VoG « Cultureel Centrum Mehmet Akif », dessen Ausfertigung am 15. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereich des Umweltschutzes in Verbindung mit Artikel 194 des Gemeindedekrets vom 15. Juli 2005 gegen die Artikel 10 und 11 (Gleichheit und Nichtdiskriminierung) und Artik ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 26 maart 2015 in zake de stad Antwerpen tegen de vzw « Cultureel Centrum Mehmet Akif », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 april 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake de bescherming van het leefmilieu juncto het artikel 194 Gemeentedecreet van 15 juli 2005 de artikelen 10 en 11 (gelijkheid en niet-discriminatie) en het artikel 23 (recht op juridische bijstand) van de Grondwet en het grondwe ...[+++]


Das Recht, im Namen der Gemeinde oder der Provinz vor Gericht aufzutreten, wurde in den letzten Jahren häufiger ausgeübt, insbesondere in Verbindung mit der Umweltunterlassungsklage im Sinne der Artikel 1 bis 3 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 über ein Klagerecht im Bereich des Umweltschutzes, die wie folgt lauten:

Het recht om namens de gemeente of de provincie in rechte op te treden, werd de laatste jaren frequenter gebruikt, met name in combinatie met de milieustakingsvordering bedoeld in de artikelen 1 tot 3 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrecht inzake bescherming van het leefmilieu, die als volgt luiden :


Es sei daran erinnert, dass der Empfänger das Recht besitzt, die Sanktion anzufechten, sei es durch sein Recht auf Anhörung (Art. 20) oder durch sein Klagerecht beim Arbeitsgericht (Art. 47).

Hierbij weze opgemerkt dat de begunstigde steeds het recht heeft om de sanctie te betwisten, hetzij door middel van zijn hoorrecht (art. 20), hetzij door middel van een beroep voor de arbeidsrechtbank (art. 47).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'rechte klagerecht' ->

Date index: 2021-08-29
w