Im vorliegenden Bericht werden die bisherigen E
rfolge des Europass-Rahmens untersucht, wobei die 2012 erfolgte externe Evaluierung des
Europasses[4] als Grundlage dient. Darin heißt es, dass die ursprünglichen Ziele weiterhin von Relevanz sind; dies gilt insbesondere für den strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung 2020 (ET 2020).[5] Der
Europass unterstützt die Ambitionen von Lernenden und Arbeitnehmern im Bereich des lebenslangen Lernens bzw. im beruflichen Bereich, indem er einen Vergleich von Kompetenz
...[+++]en, Qualifikationen und Lernergebnissen ermöglicht.