Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Im Quellenabzugsverfahren erhobene Steuer
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Mandatsverteilung
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Nach freiem Ermessen
Quellenbesteuerung
Quellensteuer
Quellensteuer auf Dividenden
Quellensteuer auf Zinsen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Steuerabzug an der Quelle
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Vorabzug

Traduction de «quellensteuer nach » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Quellensteuer [ Vorabzug ]

aftrek vooraf [ voorheffing ]


Quellensteuer auf Dividenden

bronbelasting op dividenden


im Quellenabzugsverfahren erhobene Steuer | Quellenbesteuerung | Quellensteuer | Steuerabzug an der Quelle

bronbelasting | bronheffing


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. Mitgliedstaaten, die Quellensteuer nach Artikel 11 Absatz 5 erheben, behalten 10 % der Einnahmen und leiten 90 % der Einnahmen in demselben Verhältnis an die übrigen Mitgliedstaaten weiter wie im Falle der Weiterleitung nach Absatz 1".

2. Lidstaten die bronbelasting heffen overeenkomstig artikel 11, lid 5, behouden 10% van hun opbrengsten en dragen 90% over aan de andere lidstaten, zulks in dezelfde verhouding als de krachtens lid 1 van dit artikel uitgevoerde overdrachten".


2. Mitgliedstaaten, die Quellensteuer nach Artikel 11 Absatz 5 erheben, behalten 10 % der Einnahmen und leiten 90 % der Einnahmen in demselben Verhältnis an die übrigen Mitgliedstaaten weiter wie im Falle der Weiterleitung nach Absatz 1".

2. Lidstaten die bronbelasting heffen overeenkomstig artikel 11, lid 5, behouden 10% van hun opbrengsten en dragen 90% over aan de andere lidstaten, zulks in dezelfde verhouding als de krachtens lid 1 van dit artikel uitgevoerde overdrachten".


2. Mitgliedstaaten, die Quellensteuer nach Artikel 11 Absatz 5 erheben, behalten 10 % der Einnahmen und leiten 90 % der Einnahmen in demselben Verhältnis an die übrigen Mitgliedstaaten weiter wie im Falle der Weiterleitung nach Absatz 1.“

2. Lidstaten die bronbelasting heffen overeenkomstig artikel 11, lid 5, behouden 10% van hun opbrengsten en dragen 90% over aan de andere lidstaten, zulks in dezelfde verhouding als de krachtens lid 1 van dit artikel uitgevoerde overdrachten".


1. Die Mitgliedstaaten, die Quellensteuer nach Artikel 11 Absatz 1 erheben, behalten 10% der Einnahmen und leiten 90% der Einnahmen an den Mitgliedstaat, in dem der wirtschaftliche Eigentümer der Zinsen ansässig ist, weiter.

1. De lidstaten die overeenkomstig artikel 11, lid 1, bronbelasting heffen, behouden 10% van hun opbrengsten en dragen 90% daarvan over aan de lidstaat waar de uiteindelijke gerechtigde woonachtig is.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Daher hat der Gerichtshof entschieden, dass das Gemeinschaftsrecht nationalen Rechtsvorschriften, die allein für gebietsfremde Muttergesellschaften eine Quellensteuer auf von ihren gebietsansässigen Tochtergesellschaften ausgeschüttete Dividenden vorsehen, auch wenn ein Besteuerungsabkommen zwischen Frankreich und den Niederlanden diese Quellensteuer zulässt und die Anrechnung der nach den französischen Rechtsvorschriften auferlegten Belastung auf die Steuerschuld in den Niederlanden erlaubt, entgegensteht, wenn für eine Muttergesells ...[+++]

Derhalve oordeelt het Hof dat het gemeenschapsrecht zich verzet tegen een nationale wettelijke regeling die alleen voor niet-ingezeten moedermaatschappijen voorziet in een bronbelasting op dividenden die door ingezeten dochtermaatschappijen worden uitgekeerd, zelfs al staat een tussen Frankrijk en Nederland gesloten belastingverdrag die bronbelasting toe en voorziet het in de mogelijkheid om de krachtens de Franse wettelijke regeling gedragen belasting te verrekenen met de in Nederland verschuldigde belasting, wanneer een moedermaatschappij in die andere lidstaat de in dat verdrag voorziene verrekening niet kan toepassen.


Nach dem französisch-niederländischen Besteuerungsabkommen und gemäß den französischen Rechtsvorschriften wurden 5% dieser Dividenden, mithin 725 000 FRF, als Quellensteuer abgeführt.

Krachtens het Frans-Nederlands verdrag en de Franse wettelijke regeling werd op het bedrag van die dividenden 5 % bronbelasting ingehouden, ofwel 725 000 FRF.


Mitgliedstaaten, die Quellensteuer nach Artikel 11 erheben, behalten 25 % der Einnahmen aus dieser Steuer und leiten 75% der Einnahmen an den Mitgliedstaat weiter , in dem der wirtschaftliche Eigentümer der Zinsen ansässig ist.

Lidstaten die overeenkomstig het bepaalde in artikel 11 bronbelasting heffen, behouden 25% van de opbrengsten daarvan en dragen de resterende 75% over aan de woonstaat van de uiteindelijk gerechtigde van de rente.


Sie dürfen in den ersten beiden Jahren nach Inkrafttreten der Richtlinie eine Quellensteuer von 10 % und in den darauffolgenden drei Jahren eine Quellensteuer von 5 % erheben.

Gedurende de eerste twee jaar na de inwerkingtreding van de richtlijn kunnen zij een tarief van 10% toepassen en voor de daaropvolgende drie jaar een tarief van 5%.


Nach vier Jahren ergebnisloser Arbeiten im Rat hat die Kommission beschlossen, den Vorschlag zur Abschaffung der Quellensteuer auf Zins- und Gebührenzahlungen zwischen Unternehmen zurückzuziehen".

Na vier jaar durende werkzaamheden bij de Raad, die niet tot een goed einde zijn gebracht, heeft de Commissie besloten de intrekking aan te kondigen van het voorstel inzake de afschaffing van de bronheffing op uitkeringen van rente en royalty's tussen ondernemingen".


Erste Priorität genieße nach wie vor die Abschaffung der Doppelbesteuerung, weshalb die Verabschiedung der beiden Vorschläge über die Beseitigung der Quellensteuer auf Zinsen und Lizenzgebühren bzw. über die Berücksichtigung im Ausland erlittener Verluste dringender denn je sei.

De opheffing van dubbele belastingheffing is nog steeds de eerste prioriteit en in dit perspectief is de goedkeuring van twee voorstellen inzake de opheffing van de bronheffing op rente en royalty's en de inaanmerkingneming van externe verliezen dringender dan ooit.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'quellensteuer nach' ->

Date index: 2023-03-22
w