Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Einbehaltung von Gewinnen
Ikonografische Quellen konsultieren
Ikonographische Quellen konsultieren
In Archiven historische Quellen suchen
Kunden mit Alternativen gewinnen
Rücklagenzuweisung aus dem Überschuss

Traduction de «quellen gewinnen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
ikonografische Quellen konsultieren | ikonographische Quellen konsultieren

iconografische bronnen raadplegen


Scheinverlagerung von Gewinnen innerhalb von Unternehmensgruppen

kunstmatige verschuiving van winsten binnen een group van ondernemingen


Einbehaltung von Gewinnen | Rücklagenzuweisung aus dem Überschuss

winstinhouding


Kapitalerhöhung durch Umwandlung von Rücklagen, Gewinnen oder Rückstellungen

vermeerdering van kapitaal door inlijving van reserves, winsten of provisies


Kunden mit Alternativen gewinnen

klanten overhalen met alternatieven | klanten overtuigen met alternatieven


in Archiven historische Quellen suchen

historische bronnen in archieven zoeken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
P. in der Erwägung, dass sich private Kapitalströme in den Entwicklungsländern auf unterschiedliche Weise auswirken, sowohl positiv als auch negativ; in der Erwägung, dass zwar beträchtliche Geldbeträge aus privaten Quellen in die Entwicklungsländer fließen, diese Finanzströme jedoch weitgehend unbeständig und ungleich verteilt sind und oft in Zusammenhang mit Kapitalabflüssen wie der Rückführung von Gewinnen stehen, die neue Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen seit 2010 übersteigen;

P. overwegende dat particuliere kapitaalstromen ontwikkelingslanden op uiteenlopende manieren beïnvloeden, zowel in positieve als in negatieve zin; overwegende dat de geldstromen uit particuliere bronnen naar ontwikkelingslanden een aanzienlijke omvang hebben, maar grotendeels onstabiel en ongelijk verdeeld zijn en vaak neerkomen op uitstroom, bijvoorbeeld repatriëring van winst, die sinds 2010 groter is dan de nieuwe instroom van rechtstreekse buitenlandse investeringen;


P. in der Erwägung, dass sich private Kapitalströme in den Entwicklungsländern auf unterschiedliche Weise auswirken, sowohl positiv als auch negativ; in der Erwägung, dass zwar beträchtliche Geldbeträge aus privaten Quellen in die Entwicklungsländer fließen, diese Finanzströme jedoch weitgehend unbeständig und ungleich verteilt sind und oft in Zusammenhang mit Kapitalabflüssen wie der Rückführung von Gewinnen stehen, die neue Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen seit 2010 übersteigen;

P. overwegende dat particuliere kapitaalstromen ontwikkelingslanden op uiteenlopende manieren beïnvloeden, zowel in positieve als in negatieve zin; overwegende dat de geldstromen uit particuliere bronnen naar ontwikkelingslanden een aanzienlijke omvang hebben, maar grotendeels onstabiel en ongelijk verdeeld zijn en vaak neerkomen op uitstroom, bijvoorbeeld repatriëring van winst, die sinds 2010 groter is dan de nieuwe instroom van rechtstreekse buitenlandse investeringen;


2. stellt fest, dass Genossenschaften in der EU an Bedeutung gewinnen und es rund 160 000 genossenschaftliche Unternehmen gibt, die Eigentum von 123 Mio. Mitgliedern sind und Arbeitsplätze für 5,4 Mio. Menschen bereitstellen, was rund 50 000 genossenschaftliche Unternehmen in der Industrie und im Dienstleistungssektor mit 1,4 Mio. Arbeitsplätzen umfasst, und dass Genossenschaften durchschnittlich rund 5 % zum BIP der einzelnen Mitgliedstaaten beitragen; stellt fest, dass infolge der Umstrukturierungen von Unternehmen in Schwierigkeiten oder ohne Nachfolger in den letzten Jahren mehrere hundert genossenschaftliche Unternehmen in der Indu ...[+++]

2. merkt op dat coöperaties in de EU steeds belangrijker worden en dat er ongeveer 160 000 ondernemingen zijn die in handen zijn van 123 miljoen leden en die aan 5,4 miljoen personen werk verschaffen – inclusief ongeveer 50 000 coöperatieve ondernemingen in de industrie en de dienstensector die aan 1,4 miljoen personen werk verschaffen – en dat coöperaties gemiddeld ongeveer 5% bijdragen aan het bbp van de lidstaten; merkt op dat de voorbije jaren honderden coöperatieve ondernemingen in de industrie en de dienstensector werden opgericht ten gevolge van de herstructurering van bedrijven in crisis of zonder opvolgers, waardoor lokale economische activiteiten en banen werden gered en herontwikkeld; merkt op dat coöperatieve groepen in de ind ...[+++]


Die EU hat sich einseitig verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2020 um 20 % unter das Niveau von 1990 zu senken, und sich außerdem zum Ziel gesetzt, 20 % ihrer Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen.

De EU heeft er zich unilateraal toe verbonden haar uitstoot van broeikasgassen tegen 2020 ten opzichte van het jaar 1990 met 20% te verlagen en heeft zich tevens ten doel gesteld om 20% van haar energie uit hernieuwbare bronnen te halen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. in der Erwägung, dass die Europäische Union ihr Ziel, bis 2020 die Treibhausgasemissionen um 20 % – und im Fall eines internationalen Übereinkommens um 30 % – zu senken, den Verbrauch von Primärenergie im Vergleich zu den prognostizierten Niveaus um 20 % zu verringern und mindestens 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, nur erreichen kann, wenn sie ihre Bemühungen verstärkt, eine Palette erschwinglicher, sauberer, effizienter und nachhaltiger Technologien mit geringen CO2-Emissionen zu entwickeln,

A. overwegende dat de Europese Unie haar doelstelling, namelijk een vermindering van de broeikasgasuitstoot met 20% en met 30% in geval van een internationale overeenkomst, een vermindering van het verbruik van primaire energie met 20% ten opzichte van het geraamde niveau en ten minste 20% energie uit hernieuwbare bronnen tegen 2020, alleen kan halen als zij haar inspanningen vergroot met het oog op de ontwikkeling van een reeks betaalbare, schone, efficiënte en duurzame koolstofarme energietechnologieën,


A. in der Erwägung, dass die Europäische Union ihr Ziel, bis 2020 die Treibhausgasemissionen um 20 % – und im Fall eines internationalen Übereinkommens um 30 % – zu senken, den Energieverbrauch um 20 % zu verringern und mindestens 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, nur erreichen kann, wenn sie ihre Bemühungen verstärkt, eine Palette erschwinglicher, sauberer, effizienter und nachhaltiger Technologien mit geringen CO2-Emissionen zu entwickeln,

A. overwegende dat de Europese Unie haar doelstelling, namelijk een vermindering van de broeikasgasuitstoot met 20% en met 30% in geval van een internationale overeenkomst, een vermindering van het energieverbruik met 20% en ten minste 20% energie uit hernieuwbare bronnen tegen 2020, alleen kan halen als zij haar inspanningen vergroot met het oog op de ontwikkeling van een reeks betaalbare, schone, efficiënte en duurzame koolstofarme energietechnologieën,


eine Bewertung der Umsetzung der vorliegenden Richtlinie, insbesondere im Hinblick auf die Mechanismen der Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten — die nach wie vor die Möglichkeit haben, die in Artikel 3 Absatz 3 erwähnten nationalen Förderregelungen zu nutzen — durch diese Mechanismen die nationalen Ziele gemäß Anhang I auf der besten Kosten-Nutzen-Basis erreichen können; ferner eine Bewertung der technologischen Entwicklungen und die Schlussfolgerungen, die in Bezug auf die Verwirklichung des Ziels, auf Gemeinschaftsebene 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, zu ziehen sind.

een evaluatie van de uitvoering van deze richtlijn, met name wat betreft samenwerkingsmechanismen, om ervoor te zorgen dat die mechanismen, samen met de mogelijkheid van voortzetting door de lidstaten van de in artikel 3, lid 3, bedoelde nationale steunregelingen, de lidstaten in staat stellen om op basis van de beste kosten-batenverhouding hun nationale streefcijfers van bijlage I te bereiken, van de technologische ontwikkelingen en van de conclusies die moeten worden getrokken om op Gemeenschapsniveau het streefcijfer van 20 % energie uit hernieuwbare energiebronnen te halen.


c)eine Bewertung der Umsetzung der vorliegenden Richtlinie, insbesondere im Hinblick auf die Mechanismen der Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten — die nach wie vor die Möglichkeit haben, die in Artikel 3 Absatz 3 erwähnten nationalen Förderregelungen zu nutzen — durch diese Mechanismen die nationalen Ziele gemäß Anhang I auf der besten Kosten-Nutzen-Basis erreichen können; ferner eine Bewertung der technologischen Entwicklungen und die Schlussfolgerungen, die in Bezug auf die Verwirklichung des Ziels, auf Gemeinschaftsebene 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, zu ziehen sind.

c)een evaluatie van de uitvoering van deze richtlijn, met name wat betreft samenwerkingsmechanismen, om ervoor te zorgen dat die mechanismen, samen met de mogelijkheid van voortzetting door de lidstaten van de in artikel 3, lid 3, bedoelde nationale steunregelingen, de lidstaten in staat stellen om op basis van de beste kosten-batenverhouding hun nationale streefcijfers van bijlage I te bereiken, van de technologische ontwikkelingen en van de conclusies die moeten worden getrokken om op Gemeenschapsniveau het streefcijfer van 20 % energie uit hernieuwbare energiebronnen te halen.


eine Bewertung der Umsetzung der vorliegenden Richtlinie, insbesondere im Hinblick auf die Mechanismen der Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten — die nach wie vor die Möglichkeit haben, die in Artikel 3 Absatz 3 erwähnten nationalen Förderregelungen zu nutzen — durch diese Mechanismen die nationalen Ziele gemäß Anhang I auf der besten Kosten-Nutzen-Basis erreichen können; ferner eine Bewertung der technologischen Entwicklungen und die Schlussfolgerungen, die in Bezug auf die Verwirklichung des Ziels, auf Gemeinschaftsebene 20 % der Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, zu ziehen sind.

een evaluatie van de uitvoering van deze richtlijn, met name wat betreft samenwerkingsmechanismen, om ervoor te zorgen dat die mechanismen, samen met de mogelijkheid van voortzetting door de lidstaten van de in artikel 3, lid 3, bedoelde nationale steunregelingen, de lidstaten in staat stellen om op basis van de beste kosten-batenverhouding hun nationale streefcijfers van bijlage I te bereiken, van de technologische ontwikkelingen en van de conclusies die moeten worden getrokken om op Gemeenschapsniveau het streefcijfer van 20 % energie uit hernieuwbare energiebronnen te halen.


Wegen der geringeren Kaufkraft der lokalen Wirtschaften und der Schwierigkeit, kommerzielle Quellen für die notwendigen Investitionen zu gewinnen (kurzfristig wenig einträgliche Investitionen), ist der Aktionsplan eEurope 2005 ernsthaft gefährdet.

De zwakkere koopkracht van de plaatselijke economieën en het feit dat het moeilijk is om de benodigde investeringen uit commerciële bronnen te verkrijgen (investeringen die op korte termijn niet erg winstgevend zijn), brengen de haalbaarheid van het actieplan eEurope 2005 ernstig in gevaar.


w