Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Flächenbeihilfe
Hebelwirkung
Hektarbeihilfe
Institutioneller Buyout
Leverage-Effekt
Leveraged Buyout
Management Buyin
Management Buyout
Pauschalabschlag
Pauschale Aufenthaltsvergütung
Pauschale Beihilfe je Hektar
Pauschale Kosten
Pauschale Kürzung
Pauschale Last
Pauschale Sitzungsvergütung
Pauschale Vermittlungsprovision
Pauschaler Abschlag
Pauschaler Koeffizient
Pauschalkürzung
Pauschalvergütung für Sitzungstage
Unternehmensübernahme

Vertaling van "pauschale leverage " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Pauschalabschlag | pauschale Kürzung | pauschaler Abschlag | Pauschalkürzung

forfaitaire verlaging


pauschale Aufenthaltsvergütung | pauschale Sitzungsvergütung | Pauschalvergütung für Sitzungstage

forfaitaire verblijfsvergoeding | forfaitaire vergadervergoeding | verblijfsvergoeding | vergadervergoeding


Unternehmensübernahme [ institutioneller Buyout | Leveraged Buyout | Management Buyin | Management Buyout | Unternehmensübernahme durch alle Angestellten des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte des Unternehmens | Unternehmensübernahme durch leitende Angestellte eines fremden Unternehmens ]

company buy-out [ bedrijfsovername door de werknemers | Bedrijfsovername door managers | managementbuy-in | managementbuy-out | managers buy-out ]


Hebelwirkung | Leverage-Effekt

financiële hefboomwerking | hefboomeffect | hefboomwerking | leverage










Hektarbeihilfe [ Flächenbeihilfe | pauschale Beihilfe je Hektar ]

steun per hectare
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
53. nimmt angesichts der Komplexität des Finanzsystems das Konzept einer LR als nützlichen, einfachen und schwer manipulierbaren Schutzmechanismus gegen die Entstehung übermäßiger Hebelfinanzierungen und das Eingehen überhöhter Risiken zur Kenntnis; weist darauf hin, dass eine einheitliche, pauschale Leverage Ratio im Sinne ihrer Effizienz so gewichtet sein muss, dass sie den Unterschieden in den Geschäftsmodellen und Risikoprofilen der Kreditinstitute Rechnung trägt;

53. wijst, gezien de ingewikkeldheid van het financieel stelsel, op het concept van een leverage ratio als een nuttig, eenvoudig en moeilijk te beïnvloeden vangnet tegen het opbouwen van excessieve bevoorrechte posities en het nemen van excessieve risico's; waarschuwt dat één enkele, forfaitaire ratio voor bevoorrechte posities, om doelmatig te zijn, zo moet worden vastgesteld dat deze in staat is de verschillen in de bedrijfsmodellen van kredietinstellingen en risicoprofielen op te vangen;


53. nimmt angesichts der Komplexität des Finanzsystems das Konzept einer LR als nützlichen, einfachen und schwer manipulierbaren Schutzmechanismus gegen die Entstehung übermäßiger Hebelfinanzierungen und das Eingehen überhöhter Risiken zur Kenntnis; weist darauf hin, dass eine einheitliche, pauschale Leverage Ratio im Sinne ihrer Effizienz so gewichtet sein muss, dass sie den Unterschieden in den Geschäftsmodellen und Risikoprofilen der Kreditinstitute Rechnung trägt;

53. wijst, gezien de ingewikkeldheid van het financieel stelsel, op het concept van een leverage ratio als een nuttig, eenvoudig en moeilijk te beïnvloeden vangnet tegen het opbouwen van excessieve bevoorrechte posities en het nemen van excessieve risico's; waarschuwt dat één enkele, forfaitaire ratio voor bevoorrechte posities, om doelmatig te zijn, zo moet worden vastgesteld dat deze in staat is de verschillen in de bedrijfsmodellen van kredietinstellingen en risicoprofielen op te vangen;


51. nimmt angesichts der Komplexität des Finanzsystems das Konzept einer „vorläufigen“ LR als nützlichen, einfachen und schwer manipulierbaren Schutzmechanismus gegen die Entstehung übermäßiger Hebelfinanzierungen und das Eingehen überhöhter Risiken zur Kenntnis; weist darauf hin, dass eine einheitliche, pauschale Leverage Ratio im Sinne ihrer Effizienz so gewichtet sein muss, dass sie den Unterschieden in den Geschäftsmodellen und Risikoprofilen der Kreditinstitute Rechnung trägt;

51. wijst, gezien de ingewikkeldheid van het financieel stelsel, op het concept van een "ruw" leverage ratio als een nuttig, eenvoudig en moeilijk te beïnvloeden vangnet tegen het opbouwen van excessieve bevoorrechte posities en het nemen van excessieve risico's; waarschuwt dat één enkele, forfaitaire ratio voor bevoorrechte posities, om doelmatig te zijn, zo moet worden vastgesteld dat deze in staat is de verschillen in de bedrijfsmodellen van kredietinstellingen en risicoprofielen op te vangen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'pauschale leverage' ->

Date index: 2025-02-03
w