Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abhängiger Patentanspruch
Anspruch
Einschränkende Auslegung der Patentansprüche
Patentanspruch
Unabhängiger Patentanspruch
Übersetzung der Patentansprüche

Traduction de «patentanspruch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous






Übersetzung der Patentansprüche

vertaling van het octrooischrift


einschränkende Auslegung der Patentansprüche

beperking van de conclusies


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Eine europäische Patentschrift, die vor dem 13. Dezember 2007 erteilt und veröffentlicht wurde, enthält die « Beschreibung » der Erfindung, die « Patentansprüche » und gegebenenfalls die « Zeichnungen », auf die sich die Beschreibung und die Patentansprüche beziehen (Artikel 98 des Europäischen Patentübereinkommens in der Fassung vor seiner Ersetzung durch Artikel 1 Nummer 43 der Akte vom 29. November 2000).

Het Europees octrooischrift dat vóór 13 december 2007 is afgegeven en gepubliceerd, bevat de « beschrijving » van de uitvinding, de « conclusies » en, in voorkomend geval, de « tekeningen » waarnaar de beschrijving en de conclusies verwijzen (artikel 98 van het Europees Octrooiverdrag, in de bewoordingen vóór de vervanging ervan bij artikel 1, punt 43, van de Akte van 29 november 2000).


Die Beschreibung der Erfindung und die diesbezüglichen Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Patentansprüche heranzuziehen (Artikel 69 Absatz 1 des Europäischen Patentübereinkommens, ersetzt durch Artikel 1 Nummer 25 der Akte vom 29. November 2000).

De beschrijving van de uitvinding en de tekeningen die daarop betrekking hebben, dienen evenwel om de conclusies uit te leggen (artikel 69, lid 1, van het Europees Octrooiverdrag, zoals vervangen bij artikel 1, punt 25, van de Akte van 29 november 2000).


Der Schutzbereich des europäischen Patents wird durch die Patentansprüche in Verbindung mit diesem Patent bestimmt.

De omvang van de door een Europees octrooi verleende bescherming wordt bepaald door de aan dat octrooi verbonden conclusies.


29. fordert die Kommission nachdrücklich auf, als ein Grundprinzip die allgemeine Freiheit von Pflanzenzüchtern sicherzustellen, vorhandene Pflanzenbestände uneingeschränkt zur Entwicklung und Vermarktung neuer Pflanzen zu verwenden, ohne dabei Rücksicht auf etwaige Patentansprüche nehmen zu müssen, die sich auf pflanzliches Material erstrecken;

29. dringt er bij de Commissie op aan als algemeen beginsel de vrijheid van gewastelers te waarborgen om bestaand plantaardig materiaal naar eigen inzicht te gebruiken om nieuw materiaal te ontwikkelen en op de markt aan te bieden, ongeacht eventuele octrooiaanspraken met betrekking tot plantaardig materiaal;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
30. fordert die Kommission nachdrücklich auf, als ein Grundprinzip die allgemeine Freiheit von Pflanzenzüchtern sicherzustellen, vorhandene Pflanzenbestände uneingeschränkt zur Entwicklung und Vermarktung neuer Pflanzen zu verwenden, ohne dabei Rücksicht auf etwaige Patentansprüche nehmen zu müssen, die sich auf pflanzliches Material erstrecken;

30. dringt er bij de Commissie op aan als algemeen beginsel de vrijheid van gewastelers te waarborgen om bestaand plantaardig materiaal naar eigen inzicht te gebruiken om nieuw materiaal te ontwikkelen en op de markt aan te bieden, ongeacht eventuele octrooiaanspraken met betrekking tot plantaardig materiaal;


(4) Ist das EPA der Auffassung, dass die Patentanmeldung solche Mängel aufweist, dass eine sinnvolle Recherche für alle oder einige Patentansprüche nicht durchgeführt werden kann, weil

(4) Indien het EOB van mening is dat de octrooiaanvraag tekortkomingen bevat die het onmogelijk maken een zinvol nieuwheidsonderzoek uit te voeren met betrekking tot een of meer van de conclusies,


K. in der Erwägung, dass laut dem ersten Bericht nach Artikel 16 Buchstabe c der Richtlinie zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) nach dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, wonach der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, damit nur die Rechte auf die konkrete, im Patentantrag dargelegte Verwendung beansprucht werden können ("Zweckgebundener Schutz"),

K. overwegende dat volgens het eerste verslag uit hoofde van artikel 16, letter c) van de richtlijn moet worden bezien of octrooien op genenreeksen (DNA-reeksen) toegestaan moeten zijn overeenkomstig het klassieke model van octrooiaanspraken, in het kader waarvan de eerste uitvinder een uitvinding kan opeisen die geldt voor eventuele toekomstige toepassingen van de reeks in kwestie, dan wel of het octrooi beperkt moet zijn zodat uitsluitend aanspraak kan worden gemaakt op het specifieke gebruik dat in de octrooiaanvraag wordt vermeld ("purpose-bound protection"),


4. teilt hinsichtlich der Frage, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) gemäß dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, die Schlussfolgerung der Kommission, derzeit keine Stellung zu nehmen, sondern die Entwicklungen weiterzuverfolgen und das Ergebnis der oben genannten Studie abzuwarten;

4. stemt in met de conclusie van de Commissie om, waar het gaat om de vraag of octrooien voor gensequenties (DNA-sequenties) volgens het klassieke octrooirecht moeten worden toegestaan, thans nog geen standpunt in te nemen maar de ontwikkelingen te blijven volgen en het resultaat van voornoemde studie af te wachten;


C. in der Erwägung, dass nach dem ersten Bericht gemäß Artikel 16 Buchstabe c zu überprüfen ist, ob Patente auf Gensequenzen (DNA-Sequenzen) gemäß dem klassischen Modell des Patentanspruchs zugelassen werden sollten, was bedeuten würde, dass der Ersterfinder eine Erfindung beanspruchen kann, die auch potenzielle künftige Verwendungen dieser Sequenz umfasst, oder ob das Patent eingeschränkt werden sollte, so dass nur die Rechte auf die konkrete, in der Patentanmeldung dargelegte Verwendung beansprucht werden können („funktionsgebundener Stoffschutz“),

C. overwegende dat in het eerste 16c)-verslagde de vraag aan de orde komt of octrooien op gensequenties (DNA-sequenties) volgens het klassieke model voor octrooiaanvragen moeten worden toegestaan, waarbij de eerste uitvinder een octrooi kan krijgen dat ook mogelijke toekomstige toepassingen van de sequentie omvat, dan wel of het octrooi moet worden beperkt tot het specifieke, in de octrooiaanvraag vermelde gebruik (“doelgebonden bescherming”),


Andererseits bemerkt der Hof, dass Artikel 14 Absatz 7 des obengenannten Übereinkommens in jedem Fall zur Übersetzung der Patentansprüche in die zwei anderen Sprachen als die Sprache der Patenterteilung verpflichtet, was die aus dem beanstandeten Artikel 5 resultierende Last der Übersetzung um so erträglicher macht. Daraus ergibt sich, dass die in Artikel 5 für das Einreichen einer Übersetzung vorgeschriebene Frist von drei Monaten - wenn die Einreichung einer Übersetzung notwendig ist - nicht unvernünftig ist.

Het Hof merkt bovendien op dat artikel 14, lid 7, van het voormelde Verdrag in elk geval de vertaling oplegt van de conclusies in de twee officiële talen andere dan die waarin het octrooi is verleend, wat des te meer de last van vertaling die voortvloeit uit de in het geding zijnde artikel 5 verlicht. Daaruit volgt dat de in artikel 5 opgelegde termijn van drie maanden wanneer een vertaling moet worden ingediend, niet onredelijk is.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'patentanspruch' ->

Date index: 2022-09-16
w