55. betont, dass die Beihilfefähigkeit von Flächen eindeutig festgelegt
werden und nur für Parzellen gelten sollte, auf denen zur Einhaltung der GLÖZ-Standards (Standards für einen guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand) landwirtschaftliche Tätigkeiten erforderlich sind; weist mit Blick auf die neue GAP darauf hin, dass die Beihilfefähigkeit von Flächen eindeutig definiert
werden sollte, um Zahlungen für Flächen auszuschließen, die nicht zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Ertragsfähigkeit oder zur aktiven Erhaltung des ökologischen Werts der Flächen beitragen
...[+++]; vertritt ferner die Auffassung, dass Beihilfen nur für Flächen gewährt werden sollten, auf denen klar definierte und regelmäßige Tätigkeiten durchgeführt werden; 55. wijst op het grote belang van duidelijke definiëring van de subsidiabiliteitscriteria van grond en bepe
rkingen daarvan tot percelen waarop krachtens de normen voor goede landbouw- en milieucondities landbouw
activiteiten moeten worden verricht; merkt op dat met het oog op het nieuwe GLB de subsidiabiliteit van grond duidelijk te dient worden gedefinieerd, opdat grond die niet bijdraagt aan een toename van de landbouwproductiviteit of aan actief behoud van de milieu
waarde ervan, wordt uitgesloten ...[+++]; is er bovendien van overtuigd dat steun uitsluitend dient te worden uitbetaald voor grond waarop duidelijk gedefinieerde en regelmatige activiteiten worden verricht;