Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Parallelübereinkommen

Traduction de «parallelübereinkommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Parallelübereinkommen | Übereinkommen über die Festlegung globaler technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können

Overeenkomst betreffende de vaststelling van mondiale technische reglementen voor wielvoertuigen, uitrusting en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen | Parallelle Overeenkomst
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Änderung sieht vor, dass die Standpunkte der Union zu technischen Regelungen im Rahmen des Parallelübereinkommens nach dem in Artikel 218 Absatz 9 des AEUV festgelegten Verfahren festgelegt und die Standpunkte der Union zu vorgeschlagenen Änderungen des Parallelübereinkommens als solchem nach dem in Artikel 218 Absatz 6 Buchstabe a AEUV festgelegten Verfahren angenommen werden.

De wijziging behelst dat de standpunten van de Unie met betrekking tot technische reglementen in de context van de parallelle overeenkomst worden bepaald volgens de procedure die is vastgelegd in artikel 218, lid 9, van het VWEU, en dat de standpunten van de Unie met betrekking tot voorgestelde wijzigingen op de parallelle overeenkomst zelf worden goedgekeurd overeenkomstig de procedure als vastgelegd in artikel 218, lid 6, onder a) van het VWEU.


Mit dem Beschluss 2000/125/EG des Rates vom 31. Januar 2000 betreffend den Abschluss des Übereinkommens über die Festlegung globaler technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können („Parallelübereinkommen“) ist die Union dem Parallelübereinkommen im Rahmen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN-ECE) beigetreten.

De Unie is tot de parallelle overeenkomst in het kader van de Economische Commissie voor Europa van de Verenigde Naties (VN/ECE) toegetreden bij Besluit 2000/125/EG van de Raad van 31 januari 2000 betreffende de sluiting van de overeenkomst betreffende de vaststelling van mondiale technische reglementen voor wielvoertuigen, uitrustingsstukken en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen ("parallelle overeenkomst").


Die Änderung sieht vor, dass die Standpunkte der Union zu technischen Regelungen im Rahmen des Parallelübereinkommens nach dem in Artikel 218 Absatz 9 des AEUV festgelegten Verfahren und die Standpunkte der Union zu vorgeschlagenen Änderungen des Parallelübereinkommens als solchem nach dem in Artikel 218 Absatz 6 Buchstabe a AEUV festgelegten Verfahren angenommen werden.

De wijziging behelst dat de standpunten van de Unie met betrekking tot technische reglementen in de context van de parallelle overeenkomst worden bepaald volgens de procedure die is vastgelegd in artikel 218, lid 9, van het VWEU, en dat de standpunten van de Unie met betrekking tot voorgestelde wijzigingen op de parallelle overeenkomst zelf worden goedgekeurd overeenkomstig de procedure als vastgelegd in artikel 218, lid 6, onder a) van het VWEU.


Radfahrzeuge (Änderung des Beschlusses des Rates 2000/125/EG („Parallelübereinkommen“)) ***

Wielvoertuigen (Wijziging van Besluit 2000/125/EG ("parallelle overeenkomst")) ***


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Änderung des Beschlusses 2000/125/EG vom 31. Januar 2000 betreffend den Abschluss des Übereinkommens über die Festlegung globaler technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können („Parallelübereinkommen“)

over het ontwerpbesluit van de Raad tot wijziging van Besluit 2000/125/EG van 31 januari 2000 betreffende de sluiting van de overeenkomst betreffende de vaststelling van mondiale technische reglementen voor wielvoertuigen, uitrustingsstukken en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen ("parallelle overeenkomst")


Am 16. September 1988 schlossen die seinerzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften und bestimmte EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 1988“), das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de toenmalige lidstaten van de Europese Gemeenschappen en enkele EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken („het Verdrag van Lugano van 1988”) gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


Vor dem Hintergrund der derzeit im Weltforum für die Harmonisierung der Regelungen für Kraftfahrzeuge erfolgenden Harmonisierungen ist es von wesentlicher Bedeutung, die jüngsten Entwicklungen zu berücksichtigen, die in den folgenden Resolutionen festgelegt sind: Resolution Nr. R.E. 3 über die Klassifizierung und Definition von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern im Rahmen des Übereinkommens der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Vorschriften erteilt wurden ( ...[+++]

Gezien de lopende harmonisatiewerkzaamheden in het Wereldforum voor de harmonisatie van reglementen voor voertuigen moet rekening worden gehouden met de jongste ontwikkelingen die zijn vastgelegd in Resolutie nr. R.E. 3 betreffende de indeling en definitie van motorvoertuigen en aanhangwagens in het kader van de overeenkomst van de VN/ECE betreffende het aannemen van eenvormige eisen voor wielvoertuigen, uitrustingsstukken en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen en de voorwaarden voor wederzijdse erkenning van goedkeuringen verleend op basis van deze eisen („Herziene overeenkomst van 1958”), en in de Speciale Resolutie S.R. 1 betreffende de gemeenschappelijke definities van voertuigcategorieën, -massa’s ...[+++]


Am 16. September 1988 schlossen die Mitgliedstaaten und die EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de lidstaten en de EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


Beschluss 2000/125/EG des Rates betreffend den Abschluss des Übereinkommens über die Festlegung globaler technischer Regelungen für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können (Parallelübereinkommen).

Besluit 2000/125/EG van de Raad betreffende de sluiting van de overeenkomst betreffende de vaststelling van mondiale technische reglementen voor wielvoertuigen, uitrustingsstukken en onderdelen die kunnen worden aangebracht en/of gebruikt op wielvoertuigen (parallelle overeenkomst).


Im Gegensatz zum Übereinkommen von 1958 enthält das Parallelübereinkommen keine Vorschriften zur gegenseitigen Anerkennung von Genehmigungen. Dies ermöglicht es jenen Ländern, die nicht in der Lage sind, die sich aus der gegenseitigen Anerkennung ergebenden Verpflichtungen zu übernehmen, an der Harmonisierung der globalen technischen Regelungen konkret mitzuwirken.

In tegenstelling tot de overeenkomst van 1958 bevat de parallelle overeenkomst geen bepalingen betreffende de wederzijdse erkenning van goedkeuringen, zodat landen die niet in staat zijn de verplichtingen inzake wederzijdse erkenning na te komen, toch concreet kunnen deelnemen aan de harmonisatie van mondiale technische reglementen.




D'autres ont cherché : parallelübereinkommen     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'parallelübereinkommen' ->

Date index: 2025-03-01
w