Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendungssoftware
E-Learning-Software-Infrastruktur
EDV-Programm
Freie Software
Hochsee
Hohe See
Informatikentwicklung
Nach unten offener Fahrbahnbalken
Nach unten offener Fahrbahnträger
Offene Behördendaten
Offene Daten
Offene See
Offener Brief
Offener Zyklus
Offenes Meer
Offenes System
Offenes Wasser
Programmierung
Rechnerprogramm
Software
Software-Engineering
Software-Gebrauchstauglichkeit bewerten
Software-Gebrauchstauglichkeit messen
Software-Gebrauchstauglichkeitsbewertung vornehmen
Software-Gebrauchstauglichkeitsprüfungen durchführen
Software-Infrastruktur für E-Learning
Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen
Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen
Software-Recovery-Tests durchführen
Software-Wiederherstellungstests ausführen
Software-Wiederherstellungstests durchführen
Softwareindustrie
Softwaretechnologie
Softwareudvikling
Standardsoftware
Thermochemischer offener Zyklus
Thermochemisches offenes System
Unten geschlitzter Kastenträger
Unten offener Hohl-Kastenträger
Unten offener Kastenträger
öffentliche offene Daten

Vertaling van "offene software " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nach unten offener Fahrbahnbalken | nach unten offener Fahrbahnträger | unten geschlitzter Kastenträger | unten offener Hohl-Kastenträger | unten offener Kastenträger

holle rail, die van onderen open is


offener Zyklus | offenes System | thermochemischer offener Zyklus | thermochemisches offenes System

open proces


offene Daten [ offene Behördendaten | öffentliche offene Daten ]

open gegevens [ open overheidsgegevens | publieke open gegevens ]


Hochsee | Hohe See | offene See | offenes Meer | offenes Wasser

open zee


Software-Infrastruktur für E-Learning | Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen | E-Learning-Software-Infrastruktur | Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen

e-learningomgeving beheren | infrastructuur voor e-learningprogramma’s | e-learningsoftware-infrastructuur | infrastructuur voor e-learning-software


Software-Gebrauchstauglichkeit bewerten | Software-Gebrauchstauglichkeitsprüfungen durchführen | Software-Gebrauchstauglichkeit messen | Software-Gebrauchstauglichkeitsbewertung vornehmen

bruikbaarheid van software evalueren | gebruiksgemak en -nut van software voor de eindgebruiker meten | bruikbaarheid van software meten | bruikbaarheidsevaluatie


Software-Recovery-Tests durchführen | Software-Wiederherstellungstests ausführen | Software-Absturz- und Wiederherstellungstests durchführen | Software-Wiederherstellungstests durchführen

software herstellen | software laten vastlopen en hersteltesten uitvoeren | software laten vastlopen | softwarehersteltesten uitvoeren


Software [ Anwendungssoftware | EDV-Programm | Informatikentwicklung | Programmierung | Rechnerprogramm | Software-Engineering | Softwareindustrie | Softwaretechnologie | softwareudvikling | Standardsoftware ]

computerprogramma [ programmapakket | programmatuur | programmeren | software | software-industrie | softwareontwerp | softwareontwikkeling ]


Freie Software

vrije software [ openbronsoftware | OSS ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
* sicherzustellen, daß die bestehende Neutralität der Internet-Spezifikationen in bezug auf Betriebssysteme und Hardware-Plattformen beibehalten und weiterentwickelt wird, insbesondere angesichts des zunehmenden Interesses der Nutzer an offener Software.

* ervoor te zorgen dat de bestaande neutraliteit van internetspecificaties ten opzichte van verschillende besturingssystemen en andere platforms wordt behouden en verbeterd, met name met het oog op de groeiende belangstelling van de gebruikers voor open software.


Zur Erreichung dieses Ziels wird Folgendes unterstützt: globale Forschungs- und Bildungsnetze für abrufbare fortgeschrittene, standardisierte und skalierbare bereichsübergreifende Dienste; Grid- und Cloud-Infrastrukturen mit virtuell unbegrenzter Rechen- und Datenverarbeitungskapazität; ein Ökosystem von Hochleistungsrechenanlagen mit Exa-Maßstab als Ziel; eine Software- und Dienste-Infrastruktur, z. B. für die Simulierung und Visualisierung; Echtzeit-Kooperationswerkzeuge; eine interoperable, offene und vertrauenswürdige wissens ...[+++]

Om dit doel te bereiken wordt steun verleend aan: mondiale onderzoeks- en onderwijsnetwerken die geavanceerde, genormaliseerde en schaalbare, domeinoverschrijdende on-demand-diensten verlenen; grid- en cloudinfrastructuur die virtueel oneindige reken- en dataverwerkingscapaciteiten bieden; een systeem van supercomputerfaciliteiten die de exaschaal benaderen; een software- en diensteninfrastructuur voor onder meer simulatie en visualisatie; instrumenten voor real-time samenwerking; en een interoperabele, open en betrouwbare wetens ...[+++]


Ferner wurde im Anschluss an eine offene Ausschreibung ein Dienstleistungsauftrag für eine Benchmarking-Studie zur Filterung von Software und Diensten vergeben.

Daarnaast is na een openbare aanbesteding een dienstencontract gesloten voor een benchmark-studie van filtersoftware en -diensten.


10° Formeller, offener Standard: der schriftlich niedergelegte Standard, in dem die Anforderungen für die Sicherstellung der Interoperabilität der Software niedergelegt sind;

10° formele open standaard : een technische specificatie die schriftelijk vastgesteld is, met vermelding van de vereisten betreffende de wijze waarop de interoperabiliteit van de software wordt gegarandeerd;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Er ist vielleicht ein netter Kerl, der viel Geld für gute Zwecke spendet, aber wenn wir in diesem Haus mutiger auf offene Software zurückgreifen würden, wäre dies ein Schritt in Richtung einer besseren, günstigeren und moderneren Verwaltung.

Hij mag dan een aardige vent zijn die een hoop geld aan goede doelen schenkt, maar wanneer wij in het Parlement met meer lef open software zouden gebruiken, zouden wij een stap dichter bij een schoner, goedkoper en modern beheersysteem zijn.


5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offener Software ...[+++]mit ausreichenden Sicherheitsgarantien sondiert werden, wobei eindeutig bestimmte Durchführbarkeitskriterien zugrunde zu legen und sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten und Nutzeffekte zu berücksichtigen sind; weist darauf hin, dass die Bemühungen in den Bereichen, die bereits Gegenstand einer Prüfung sind, auf der Grundlage des tatsächlichen oder gerechtfertigten Bedarfs fortgesetzt werden sollten wie beispielsweise Übersetzungskapazität und Einstellung (EPSO);

5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt voor dat wordt bekeken wat de mogelijkheden zijn van het gebruik van open software met voldoe ...[+++]


5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offener Software ...[+++]mit ausreichenden Sicherheitsgarantien sondiert werden, wobei eindeutig bestimmte Durchführbarkeitskriterien zugrunde zu legen und sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten und Nutzeffekte zu berücksichtigen sind; weist darauf hin, dass die Bemühungen in den Bereichen, die bereits Gegenstand einer Prüfung sind, auf der Grundlage des tatsächlichen oder gerechtfertigten Bedarfs fortgesetzt werden sollten wie beispielsweise Übersetzungskapazität und Einstellung (EPSO);

5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt voor dat wordt bekeken wat de mogelijkheden zijn van het gebruik van open software met voldoe ...[+++]


5. bekräftigt seine Überzeugung, dass die interinstitutionelle Zusammenarbeit wichtig ist, um bewährte Praktiken auszutauschen und den Spielraum für eine Verbesserung von Effektivität und Effizienz weiter zu sondieren und – wo dies möglich und angemessen ist – Einsparungen zu ermitteln und die Ressourcen besser zu teilen; glaubt, dass nützliche Gewinne auch dadurch erzielt werden könnten, dass dieses Konzept auf andere Bereiche ausgeweitet wird, die in diesem Kontext bisher nicht in Erwägung gezogen worden sind, z.B. EMAS, die Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierung und die Telearbeit; regt an, dass Möglichkeiten der Nutzung offener Software ...[+++]mit ausreichenden Sicherheitsgarantien sondiert werden, wobei eindeutig bestimmte Durchführbarkeitskriterien zugrunde zu legen und sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten und Nutzeffekte zu berücksichtigen sind; weist darauf hin, dass die Bemühungen in den Bereichen, die bereits Gegenstand einer Prüfung sind, auf der Grundlage des tatsächlichen oder gerechtfertigten Bedarfs fortgesetzt werden sollten wie beispielsweise Übersetzungskapazität und Einstellung (EPSO);

5. herhaalt zijn standpunt dat interinstitutionele samenwerking essentieel is om beste praktijken uit te wisselen en de mogelijkheden af te tasten om de doeltreffendheid en efficiëntie te verbeteren, alsook, waar mogelijk en nodig, om ruimte voor besparingen te vinden en beschikbare middelen beter gezamenlijk te delen; is ervan overtuigd dat het eveneens profijtelijk kan zijn dit concept uit te breiden naar andere terreinen die tot nu toe niet in dit perspectief werden bezien, zoals EMAS, non-discriminatiebeleid en telewerk; stelt voor dat wordt bekeken wat de mogelijkheden zijn van het gebruik van open software met voldoe ...[+++]


Vielmehr sind wir der Ansicht, dass die Unterstützung und finanzielle Hilfe der Europäischen Union darauf gerichtet sein sollten, freie und offene Software in diesen Ländern zu fördern, die interoperative Systeme erfordert, wie aus dem ausgezeichneten Bericht von Frau Trautmann hervorgeht.

Wij geloven dat economische bijstand en steun van de zijde van de Europese Unie nu juist gericht moeten zijn op het bevorderen van het gebruik van vrije software in deze landen. Systemen zullen daarom interoperabel moeten zijn. In dit uitstekende verslag van mevrouw Trautmann wordt daar uitdrukkelijk op gewezen.


Priorität für die wichtigsten Technologieschwerpunkte des 7. Forschungs­rahmenprogramms und des Programms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (RP), das heißt Technologien im Dienste von Wissen, Inhalt und Kreativität, hoch entwickelte und offene Kommunikationsnetze, sichere und zuverlässige Software, eingebettete Systeme und Nanoelektronik.

de ICT-onderzoekspriorititeiten vast te stellen rondom de belangrijke technologiepijlers van het zevende kaderprogramma voor onderzoek en technologische ontwikkeling (KP7) zoals technologieën gericht op kennis, inhoud en creativiteit, geavanceerde en open communicatienetwerken, veilige en betrouwbare software, ingebedde systemen en nano-elektronica.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'offene software' ->

Date index: 2025-02-17
w