Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "noch verbleibenden vorbehalte gegen " (Duits → Nederlands) :

In der Erwägung, dass der Gemeinderat von Ottignies-Neu-Löwen noch andere Vorbehalte gegen den Abschnitt Mobilität in der Umweltverträglichkeitsprüfung äußert: Auswirkungen der Sättigung des Kreisverkehrs RN4/RN25 auf andere Straßen und Kreuzungen, Auswirkungen von bereits im Bau befindlichen Projekte, die vom Autor der Studie nicht in Betracht gezogen werden, Hypothesen über die morgendliche Rush hour, die von vorherigen Studien abweichen (P+R), Hypothesen der Verteilung der Flüsse über das Netz;

Overwegende dat de gemeenteraad van Ottignies-Louvain-la-Neuve ook voorbehoud heeft bij het luik mobiliteit van het effectenonderzoek : effecten veroorzaakt door de verzadiging van de rotonde RN4/RN25 op andere wegen en kruispunten, effecten door projecten die in opbouw zijn maar die niet in aanmerking zijn genomen door de auteur van het onderzoek, hypotheses betreffende de ochtendspits die verschillen van die van voorgaande onderzoeken (P + R), hypotheses betreffende de verdeling van de stromen op het net;


« Verstoßen die Artikel 16 und 28 des wallonischen Dekrets vom 18. Oktober 2007 über die Taxidienste und die im Bereich der Vermietung von Fahrzeugen mit Fahrer tätigen Dienste gegen Artikel 170 § 4 der Verfassung, indem diese Bestimmungen die kommunale Steuerautonomie beeinträchtigen, indem sie festlegen, dass die Gemeinden nur noch Gebühren in maximaler Höhe von 600 Euro auf Taxidienste erheben können und dass bezüglich der im Bereich der Vermietung von Fahrzeugen mit Fahrer tätigen Dienste keine Gemeindesteuer mehr erhoben werden ...[+++]

« Schenden de artikelen 16 en 28 van het Waalse decreet van 18 oktober 2007 betreffende de taxidiensten en de diensten van verhuur van wagens met chauffeur artikel 170, § 4, van de Grondwet in zoverre die bepalingen afbreuk doen aan de fiscale autonomie van de gemeenten door erin te voorzien dat de gemeenten enkel nog ten belope van een maximumbedrag van 600 euro belastingen op de taxidiensten kunnen heffen en dat, met betrekking tot de diensten voor het verhuren van wagens met chauffeur, geen enkele gemeentebelasting meer kan worden geheven, terwijl het bij artikel 170, § 4, van de Grondwet enkel aan de federale wetge ...[+++]


Sie alle haben Vorbehalte gegen jegliche Änderung der Opt-out-Möglichkeit, wenngleich der CEEP die rasche Zunahme des Rückgriffs auf diese Möglichkeit in den öffentlichen Diensten bedauert und die Auffassung vertritt, dies diene weder den Interessen der Arbeitgeber noch denen der Arbeitnehmer oder der Nutzer dieser Dienste.

Zij staan allen gereserveerd tegenover wijzigingen van de opt-outmogelijkheid, hoewel de CEEP de snelle verspreiding daarvan in de overheidsdiensten betreurt en van mening is dat het gebruik daarvan niet in het belang is van de werkgevers, de werknemers en de gebruikers van diensten.


Sie vertreten ausserdem die Ansicht, dass diese Bestimmung gegen Artikel 6 § 1 VIII Absatz 1 Nr. 1 erster Gedankenstrich des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, der dem föderalen Gesetzgeber die Zuständigkeit vorbehalte, die im Wahlgesetzbuch enthaltenen Regeln zu ändern, verstosse, insofern die vorsehe, dass die Provinz Hennegau und die Provinz Lüttich nunmehr je nur noch einen einzigen Bezirkskommissar ...[+++]

Ze zijn eveneens van oordeel dat die bepaling artikel 6, § 1, VIII, eerste lid, 1°, eerste streepje, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, dat aan de federale wetgever de bevoegdheid voorbehoudt om de regels vervat in het Kieswetboek te wijzigen, zou schenden, in zoverre ze bepaalt dat de provincie Henegouwen en de provincie Luik voortaan nog slechts één arrondissementscommissaris mogen tellen.


25. fordert den Rat auf, sämtlichen Mitgliedstaaten und Beitrittsländern zu empfehlen, die noch verbleibenden Vorbehalte gegen die Durchführung des am 21. Dezember 1965 unterzeichneten Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung fallen zu lassen;

25. verzoekt de Raad aan alle lidstaten en kandidaatlanden aan te bevelen om de belemmeringen weg te nemen die de tenuitvoerlegging van het Verdrag van de VN inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie (getekend op 21.12.1965) nog steeds in de weg staan;


16. fordert den Rat auf, sämtlichen Mitgliedstaaten und Beitrittsländern zu empfehlen, die noch verbleibenden Vorbehalte gegen die Durchführung des am 21. Dezember 1965 unterzeichneten Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung fallen zu lassen;

16. verzoekt de Raad aan alle lidstaten en kandidaatlanden aan te bevelen om de belemmeringen weg te nemen die de tenuitvoerlegging van het Verdrag van de VN inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie (getekend op 21.12.1965) nog steeds in de weg staan;


72. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihren Verpflichtungen im Rahmen des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) in vollem Umfang nachzukommen und alle noch verbleibenden Vorbehalte, die mit der Absicht des Übereinkommens unvereinbar sind, zurückzuziehen; fordert die Mitgliedstaaten auf, das vorgeschlagene Fakultativprotokoll zu dem CEDAW, das Einzelpersonen und Gruppen das Recht der Klageerhebung aufgrund des Übereinkommens einräumen würde, zu beschließen und zu ratifizieren;

72. doet een beroep op de lidstaten hun verplichtingen op grond van het VN-verdrag over de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen (CEDAW) volledig na te komen en eventuele voorbehouden die haaks staan op de doelstellingen van het verdrag, in te trekken; verzoekt de lidstaten in te stemmen met het voorgestelde facultatieve protocol bij CEDAW en dit protocol te ratificeren zodat individuele personen en groepen het recht zullen he ...[+++]


Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle verstösst nicht gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er den Vorteil einer Leibrente dem weder geschiedenen noch von Tisch und Bett getrennten Ehepartner sowie dem geschiedenen oder von Tisch und Bett getrennten Ehepartner, der Unterhaltsbeiträge zu Lasten des Opfers erhielt, vorbehält.

Artikel 12 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet niet doordat het het voordeel van een lijfrente voorbehoudt aan de noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden echtgenoot alsmede aan de uit de echt of van tafel en bed gescheiden echtgenoot die onderhoudsgeld genoot ten laste van het slachtoffer.


« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er den Vorteil einer Leibrente dem weder geschiedenen, noch von Tisch und Bett getrennten Ehepartner sowie dem geschiedenen oder von Tisch und Bett getrennten Ehepartner, der Unterhaltsbeiträge zu Lasten des Betroffenen erhielt, vorbehält?

« Schendt artikel 12 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het het voordeel van een lijfrente voorbehoudt aan de noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden echtgenoot alsmede aan de uit de echt of van tafel en bed gescheiden echtgenoot die onderhoudsgeld genoot ten laste van de getroffene ?


« Verstösst Artikel 12 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er den Vorteil einer Leibrente dem weder geschiedenen, noch von Tisch und Bett getrennten Ehepartner sowie dem geschiedenen oder von Tisch und Bett getrennten Ehepartner, der Unterhaltsbeiträge zu Lasten des Betroffenen erhielt, vorbehält?

« Schendt artikel 12 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het het voordeel van een lijfrente voorbehoudt aan de noch uit de echt, noch van tafel en bed gescheiden echtgenoot alsmede aan de uit de echt of van tafel en bed gescheiden echtgenoot die een onderhoudsgeld genoot ten laste van de getroffene ?


w