Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Gesetzes
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen
Anwendung von Erkenntnissen
Anwendung von Kenntnissen
Anwendung von Wissen
Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit
Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit
Anwendungsgebrauchstauglichkeit
Durchführung des Gesetzes
Durchführungsbestimmung
Gebrauchstauglichkeit von Programmen
Gültigkeit des Gesetzes
HZVA
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Rechtlich angemessene Gewaltanwendung
Rechtmäßige Anwendung der Gewalt
Rechtmäßige Anwendung von Gewalt
Rechtmäßige Gewaltanwendung
Unter Anwendung von Zwang
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens
Vorläufiges Abkommen
Vorläufiges EG-Abkommen
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Traduction de «neuerliche anwendung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Anwendung von Erkenntnissen | Anwendung von Kenntnissen | Anwendung von Wissen

kennistoepassing | toepassing van kennis


Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]


Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und Anwendung | HZVA [Abbr.]

bereiding, formulering, levering en gebruik | BFLG [Abbr.]


Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen | Anwendung genetisch veränderter Mikroorganismen in geschlossenen Systemen

ingeperkt gebruik van genetisch gemodificeerde micro-organismen


Anwendung des Gesetzes [ Durchführung des Gesetzes | Durchführungsbestimmung | Gültigkeit des Gesetzes ]

toepassing van de wet [ afwijking van de wet | geldigheid van de wet | inbreuk op de wet | schending van de wet | tenuitvoerlegging van de wet | termijn voor toepassing van de wet | voorwaarde voor toepassing | wijze van toepassing van de wet ]


Anwendungs-Benutzerfreundlichkeit | Gebrauchstauglichkeit von Programmen | Anwendungs-Gebrauchstauglichkeit | Anwendungsgebrauchstauglichkeit

applicatiebruikbaarheid | bruikbaarheid van software | bruikbaarheid van toepassingen | gebruiksvriendelijkheid van software


rechtlich angemessene Gewaltanwendung | rechtmäßige Anwendung der Gewalt | rechtmäßige Anwendung von Gewalt | rechtmäßige Gewaltanwendung

legitiem aanwenden van geweld | wettelijk toegestaan gebruik van dwangmiddelen | rechtvaardig gebruik van geweld | wettelijk gebruik van geweld


Gemeinsamer Leitfaden für die Anwendung des Dubliner Übereinkommens | Gemeinsamer Leitfaden für die Anwendung des Übereinkommens über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags

Gemeenschappelijke gids voor de toepassing van de Overeenkomst van Dublin




Vorläufiges Abkommen (EU) [ vorläufige Anwendung eines EG-Abkommens | vorläufiges EG-Abkommen ]

interimovereenkomst (EU) [ interim-overeenkomst EG | voorlopige toepassing van EG-akkoord ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
65. bekräftigt seine Forderung nach einer Überarbeitung der Richtlinie über „die Anwendung des Grundsatzes der gleichen Entlohnung männlicher und weiblicher Arbeitnehmer für gleiche Arbeit von gleichem Wert“; fordert neuerliche Anstrengungen der Kommission, um wieder Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen über die Richtlinie über Elternurlaub zu bringen und die Vorbereitungen der Kosten-Nutzen-Studie hinsichtlich des Vaterschaftsurlaubs fortzusetzen;

65. herhaalt zijn verzoek om een herziening van de richtlijn inzake 'de toepassing van het beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid'; verzoekt de Commissie zich opnieuw in te spannen voor het deblokkeren van de richtlijn moederschapsverlof en voor een follow-up van de voorbereiding van de kosten-batenanalyse inzake vaderschapsverlof;


29. bedauert, dass die Kommission ihre in ihrer Mitteilung von 2002 "Zur besseren Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts" gegebene Zusage, dass "bei der alljährlichen Debatte über den Bericht über die Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts (.) auch die Prioritätskriterien und ihre Anwendung einer Bewertung unterzogen werden" , nicht eingelöst hat; begrüßt die neuerliche Zusage der Kommission "ihr diesbezügliches Vorgehen ab 2008 in ihren Jahresberichten [zu] beschreiben und erläutern" ;

29. betreurt dat de Commissie zich niet gehouden heeft aan haar in de mededeling van 2002 over de verbetering van de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht gedane toezegging dat "de toepassing van de prioriteitscriteria (.) elk jaar (zal) worden geëvalueerd bij de bespreking van het verslag over de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht" ; verwelkomt haar nieuwe toezegging dat zij "vanaf 2008 in haar jaarverslagen haar maatregelen betreffende deze prioriteiten (zal) beschrijven en toelichten" ;


29. bedauert, dass die Kommission ihre in ihrer Mitteilung von 2002 "Zur besseren Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts" gegebene Zusage, dass "bei der alljährlichen Debatte über den Bericht über die Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts (.) auch die Prioritätskriterien und ihre Anwendung einer Bewertung unterzogen werden" , nicht eingelöst hat; begrüßt die neuerliche Zusage der Kommission "ihr diesbezügliches Vorgehen ab 2008 in ihren Jahresberichten [zu] beschreiben und erläutern" ;

29. betreurt dat de Commissie zich niet gehouden heeft aan haar in de mededeling van 2002 over de verbetering van de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht gedane toezegging dat "de toepassing van de prioriteitscriteria (.) elk jaar (zal) worden geëvalueerd bij de bespreking van het verslag over de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht" ; verwelkomt haar nieuwe toezegging dat zij "vanaf 2008 in haar jaarverslagen haar maatregelen betreffende deze prioriteiten (zal) beschrijven en toelichten" ;


26. bedauert, dass die Kommission ihre in ihrer Mitteilung von 2002 „Zur besseren Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts“ gegebene Zusage, dass „bei der alljährlichen Debatte über den Bericht über die Kontrolle der Anwendung des Gemeinschaftsrechts (.) auch die Prioritätskriterien und ihre Anwendung einer Bewertung unterzogen werden“, nicht eingelöst hat; begrüßt die neuerliche Zusage der Kommission „ihr diesbezügliches Vorgehen ab 2008 in ihren Jahresberichten [zu] beschreiben und erläutern“;

26. betreurt dat de Commissie zich niet gehouden heeft aan haar in de mededeling van 2002 over de verbetering van de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht gedane toezegging dat "de toepassing van de prioriteitscriteria (.) elk jaar (zal) worden geëvalueerd bij de bespreking van het verslag over de controle op de toepassing van het Gemeenschapsrecht"; verwelkomt haar nieuwe toezegging dat zij "vanaf 2008 in haar jaarverslagen haar maatregelen betreffende deze prioriteiten (zal) beschrijven en toelichten";


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
21. fordert die Kommission neuerlich auf, jeweils ein Kapitel über die Anwendung von Artikel 95 Absatz 4 des EG-Vertrags sowie über die Anwendung der von der Gemeinschaft angenommenen internationalen Abkommen und des aus diesen Abkommen abgeleiteten Rechts in den Jahresbericht aufzunehmen;

21. verzoekt de Commissie nogmaals aan het jaarlijks verslag een hoofdstuk toe te voegen over de toepassing van artikel 95, lid 4 van het Verdrag, evenals over de toepassing van door de Gemeenschap goedgekeurde internationale akkoorden en het hieruit voortvloeiende recht;


(2) Die österreichischen Behörden haben sich verpflichtet, die Zuverlässigkeit dieser Datenbank zu verbessern und dabei insbesondere sicherzustellen, daß a) sämtliche Tierumsetzungen in der Datenbank erfaßt werden, b) die zuständigen Behörden die nötigen Vorkehrungen treffen, um elektronisch oder bei entsprechenden Kontrollen vor Ort festgestellte Fehler und Mängel unverzüglich zu beheben, c) Maßnahmen zur Verbesserung der derzeitigen Bestimmungen in bezug auf die neuerliche Kennzeichnung von Rindern bei Verlust der Ohrmarken getroffen werden, um sie mit den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 820/97 in Einklang zu bringen, d) Maßnahmen ...[+++]

(2) Overwegende dat de Oostenrijkse autoriteiten zich ertoe hebben verbonden de betrouwbaarheid van het gegevensbestand te verbeteren door er met name op toe te zien dat a) alle verplaatsingen in het gegevensbestand worden ingevoerd, b) de bevoegde autoriteiten de nodige maatregelen nemen om elke vergissing of lacune die automatisch aan het licht komt of bij controles ter plaatse wordt geconstateerd, snel te corrigeren, c) maatregelen worden genomen om ervoor te zorgen dat de bestaande Oostenrijkse bepalingen betreffende het na verlies van de oormerken opnieuw identificeren van runderen worden verbeterd om ze in overeenstemming te brenge ...[+++]


Die neuerliche Anwendung des Switch-over- Mechanismus wäre im äußersten Maße unverantwortlich, sagte Herr Steichen, weil seine Auswirkungen bei Aufwertungen den Zielen der GAP-Reform direkt zuwiderlaufen und die Einhaltung der Haushaltsdisziplin gefährden würden und außerdem mit dem GATT unvereinbar sein könnten.

Dit systeem opnieuw gaan toepassen, zo beklemtoonde hij, zou onverantwoordelijk zijn, omdat het, door de consequenties die eraan verbonden zijn, in het ergste geval bij valutarevaluaties juist tegen de doelstellingen van de hervorming van het GLB zou ingaan, de inachtneming van de begrotingsdiscipline in gevaar zou brengen en strijdig zou kunnen zijn met de GATT.


Bei der Vorstellung der Vorschläge für die künftige agromonetäre Regelung betonte Herr Steichen, daß eine neuerliche Anwendung des Switch-over-Mechanismus unter keinen Umstände in Frage komme.

In een toelichting bij het voorgestelde toekomstige agromonetaire stelsel legde de heer STEICHEN er de nadruk op dat er geen sprake van kan zijn het "switch-over"-mechanisme opnieuw in te schakelen.


w