Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Annahme unter Vorbehalt eines Inventars
Beförderung unter Zollverschluss
Beförderung unter Zollverschluß
Benachteiligtes Gebiet
Einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren
Kanaltunnel
Rückständiges Gebiet
Strukturschwaches Gebiet
Tunnel unter dem Ärmelkanal
Unter
Unter Beachtung
Unter Berücksichtigung
Unter Ziel Nr. 1 fallende Region
Unter prekärem Status eingestellt
Untere Traverse
Unterentwickeltes Gebiet
Unteres Joch
Unteres Querhaupt
Verbindung über den Ärmelkanal
Vorbehaltlich
Wenig entwickeltes Gebiet
Wirtschaftlich schwaches Gebiet

Vertaling van "nahrungsmittelkrisen unter " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Notfallkrankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren

een ambulance besturen in niet-dringende situaties | een ziekenwagen besturen in niet-dringende situaties


unter | unter Beachtung | unter Berücksichtigung | vorbehaltlich

behoudens


einen Notfallkrankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren

een ambulance besturen in noodsituaties | een ziekenwagen besturen in noodsituaties


Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegern durchführen | Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegepersonal durchführen | Entlasung unter der Leitung von Krankenschwestern durchführen

patiëntenontslag door verpleegkundigen uitvoeren | patiëntenontslag door verplegend personeel uitvoeren


Annahme unter dem Vorbehalt der Rechtswohltat des Inventars | Annahme unter Vorbehalt eines Inventars | Erbschaftsannahme unter dem Vorbehalt der Errichtung eines Inventars

aanvaarding onder voorrecht van boedelbeschrijving | beneficiaire aanvaarding


untere Traverse | unteres Joch | unteres Querhaupt

onderste dwarsjuk


Beförderung unter Zollverschluss [ Beförderung unter Zollverschluß ]

vervoer onder douanecontrole


unter prekärem Status eingestellt

niet in vast verband aangesteld


benachteiligtes Gebiet [ rückständiges Gebiet | strukturschwaches Gebiet | unterentwickeltes Gebiet | unter Ziel Nr. 1 fallende Region | wenig entwickeltes Gebiet | wirtschaftlich schwaches Gebiet ]

minder begunstigd gebied [ minder begunstigde zone | onderontwikkeld gebied ]


Verbindung über den Ärmelkanal [ Kanaltunnel | Tunnel unter dem Ärmelkanal ]

Kanaalverbinding [ tunnel onder het Kanaal ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Durch ihre Unterstützung will die EU die Resilienz für Nahrungsmittelkrisen verbessern und den Ländern dabei helfen, dass niemand unter Hunger leiden muss.

De EU wil door middel van steun weerbaarheid tegen voedselcrises opbouwen en landen helpen ervoor te zorgen dat niemand honger heeft.


30. bemerkt, dass eine allein auf Wirtschaftswachstum beruhende Politik ihre begrenzte Fähigkeit erwiesen hat, die Armut zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt zu fördern, wie durch die jüngsten Finanz-, Klima-, Energie- und Nahrungsmittelkrisen unter Beweis gestellt wurde; befürwortet eine nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage eines fairen Handels und sozialer Gerechtigkeit, was sich zum Vorteil der heutigen Generationen auswirkt, ohne die Ressourcenverfügbarkeit für künftige Generationen zu gefährden;

30. stelt vast dat een beleid dat louter en alleen op economische groei gebaseerd is, beperkt in staat is gebleken om armoede uit te roeien en sociale cohesie te bevorderen, zoals de recente financiële, klimaat-, energie- en voedselcrises hebben aangetoond; is voorstander van een duurzame ontwikkeling op basis van billijke handel en sociale gerechtigheid die ten goede komt aan de huidige generaties zonder de beschikbaarheid van grondstoffen voor de toekomstige generaties in gevaar te brengen;


30. bemerkt, dass eine allein auf Wirtschaftswachstum beruhende Politik ihre begrenzte Fähigkeit erwiesen hat, die Armut zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt zu fördern, wie durch die jüngsten Finanz-, Klima-, Energie- und Nahrungsmittelkrisen unter Beweis gestellt wurde; befürwortet eine nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage eines fairen Handels und sozialer Gerechtigkeit, was sich zum Vorteil der heutigen Generationen auswirkt, ohne die Ressourcenverfügbarkeit für künftige Generationen zu gefährden;

30. stelt vast dat een beleid dat louter en alleen op economische groei gebaseerd is, beperkt in staat is gebleken om armoede uit te roeien en sociale cohesie te bevorderen, zoals de recente financiële, klimaat-, energie- en voedselcrises hebben aangetoond; is voorstander van een duurzame ontwikkeling op basis van billijke handel en sociale gerechtigheid die ten goede komt aan de huidige generaties zonder de beschikbaarheid van grondstoffen voor de toekomstige generaties in gevaar te brengen;


105. stellt fest, dass die Nahrungsmittelpreise nach der Nahrungsmittelkrise von 2008, unter der viele afrikanische Länder südlich der Sahara enorm gelitten haben, wieder auf das frühere Niveau geklettert sind und dass Volatilität und Spekulation vermutlich anhalten werden; fordert die Kommission auf, Strategien zu erarbeiten, mit denen sie auf unterschiedliche Krisensituationen reagieren kann, und entsprechende Vorschläge vorzulegen; fordert die Kommission auf, ebenfalls zur Kenntnis zu nehmen, dass die schrittweise steigenden Nahrungsmittelpreise Teil eines ausgeprägten langfristigen Aufwärtstrends und nicht nur ein kurzfristiges Phä ...[+++]

105. stelt vast dat de voedselprijzen na de voedselcrisis van 2008, die verschillende Afrikaanse landen bezuiden de Sahara bijzonder hard heeft getroffen, geleidelijk zijn teruggekeerd naar het oude niveau en dat prijsvolatiliteit en speculatie waarschijnlijk zullen voortduren; roept de Commissie op responsstrategieën uit te werken voor uiteenlopende situaties en met relevante voorstellen te komen; roept de Commissie op nota te nemen van het feit dat de gestaag stijgende voedselprijzen niet zozeer een tijdelijk verschijnsel zijn, maar deel uitmaken van een duidelijke langdurige opwaartse trend en dat er dus een holistische langetermijn ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
105. stellt fest, dass die Nahrungsmittelpreise nach der Nahrungsmittelkrise von 2008, unter der viele afrikanische Länder südlich der Sahara enorm gelitten haben, wieder auf das frühere Niveau geklettert sind und dass Volatilität und Spekulation vermutlich anhalten werden; fordert die Kommission auf, Strategien zu erarbeiten, mit denen sie auf unterschiedliche Krisensituationen reagieren kann, und entsprechende Vorschläge vorzulegen; fordert die Kommission auf, ebenfalls zur Kenntnis zu nehmen, dass die schrittweise steigenden Nahrungsmittelpreise Teil eines ausgeprägten langfristigen Aufwärtstrends und nicht nur ein kurzfristiges Phä ...[+++]

105. stelt vast dat de voedselprijzen na de voedselcrisis van 2008, die verschillende Afrikaanse landen bezuiden de Sahara bijzonder hard heeft getroffen, geleidelijk zijn teruggekeerd naar het oude niveau en dat prijsvolatiliteit en speculatie waarschijnlijk zullen voortduren; roept de Commissie op responsstrategieën uit te werken voor uiteenlopende situaties en met relevante voorstellen te komen; roept de Commissie op nota te nemen van het feit dat de gestaag stijgende voedselprijzen niet zozeer een tijdelijk verschijnsel zijn, maar deel uitmaken van een duidelijke langdurige opwaartse trend en dat er dus een holistische langetermijn ...[+++]


unter Hinweis auf das Nahrungsmittelhilfe-Übereinkommen, das am 13. April 1999 in London unterzeichnet wurde und darauf abzielt, einen Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit zu leisten und die Fähigkeit der internationalen Gemeinschaft zu verbessern, auf akute Nahrungsmittelkrisen und den sonstigen Nahrungsmittelbedarf von Entwicklungsländern besser zu reagieren,

– gezien het Voedselhulpverdrag dat op 13 april 1999 in Londen is ondertekend en dat tot doel heeft een bijdrage te leveren aan de voedselzekerheid in de wereld en de internationale gemeenschap beter in staat stelt te reageren op nijpende voedselsituaties en andere voedselbehoeften van ontwikkelingslanden,


w