10. betont, dass die sozial
e Verantwortung der Unternehmen als rein freiwilliges Engagement bei den externen Faktoren, die durch die
Geschäftstätigkeit multinationaler Konzerne bedingt sind, möglicherweise nicht in ausreichendem Maße greift, etwa, wenn es um Verstöße gegen die Menschenrechte und die Schädigung der Umwelt geht; fordert erneut, dass ausländische Investoren und
Unternehmen, die in Entwicklungsländern tätig sin ...[+++]d, die internationalen rechtsverbindlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Menschenrechte achten und die Umweltschutzvorschriften sowie wesentliche ILO-Standards und die Leitlinien der Vereinten Nationen zu Unternehmen und Menschenrechten einhalten müssen; fordert, dass das SVU-Instrumentarium auch spezifische Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Praxis umfasst, Arbeitnehmer auf schwarzen Listen zu führen und ihnen die Beschäftigung zu verweigern, was häufig wegen ihrer Mitgliedschaft in Gewerkschaften oder ihrer Rolle als Beauftragte für Gesundheit und Sicherheit der Fall ist; 10. onderstreept dat MVO, als zuiver vri
jwillig engagement, wellicht niet toereikend is om de externe kosten aan te pakken die uit
de activiteiten van multinationals voortvloeien, zoals schending van de mensenrechten en aantasting van het milieu; dringt er nogmaals op aan dat buitenland
se investeerders en ondernemingen die in ontwikkelings
landen actief zijn ten volle ...[+++] de internationale wettelijk bindende verplichtingen naleven inzake de mensenrechten, milieunormen, fundamentele IAO-arbeidsnormen en de VN-richtsnoeren voor het bedrijfsleven en de mensenrechten; dringt aan op specifieke maatregelen in het kader van VMO-beleid tegen onwettige praktijken rond zwarte lijsten waarmee werkers van de arbeidsmarkt worden geweerd, vaak wegens hun vakbondslidmaatschap en -activiteiten of hun rol als personeelsvertegenwoordiger in gezondheids- en veiligheidskwesties;