a) dieses Aktiv- und Passivvermögen bei Ablauf der Geltungsdauer des EGKS-Vertrags im Einklang mit den Grundsätzen des V
ölkerrechts auf die Mitgliedstaaten übergeht, sofern die Mitgliedstaaten nicht einvernehmlich etwas anderes beschließen; b) die Entscheidung über den Übergang des Aktiv- und Passivvermögens mit dem vom Europäischen Rat in Amsterdam vereinbarten Zweck im Einklang stehen muß, die Erträge aus noch bestehenden Reserven für einen Forschungsfonds zu verwenden, der den mit der Kohle- und Stahlindustrie im Zusammenhang stehenden Sektoren zugute kommt; c) die Umsetzung der Schlußfolg
...[+++]erungen des Europäischen Rates in Amsterdam, insbesondere das rechtliche Instrumentarium, durch das sie umgesetzt werden können, sowie ihre praktischen Folgen, weitere Überlegungen erfordern.a) bij het verstrijken van het EGKS-Verdrag vallen dez
e activa en passiva overeenkomstig de beginselen van het internationa
le recht toe aan de lidstaten, tenzij de lidstaten in onderlinge overeenstemming anders besluiten; b) het besluit over de eigendom van activa en passiva moet stroken met het bereiken van de in de Europese Raad van Amsterdam overeengekomen doelstelling om de inkomsten van nog bestaande reserves te gebruiken voor een researchfonds voor bepaalde sectoren van de kolen- en staalindustrie; c) de uitvoering van de co
...[+++]nclusies van de Europese Raad van Amsterdam moet nader worden bestudeerd, met name wat betreft de rechtsmiddelen om ze uit te voeren en hun praktische gevolgen.