(31) Die Übermittlung der Arbeitsprogramme im Rahmen des Programmzyk
lusses zwischen den Mitgliedstaaten sollte es den nationalen Koordinierungsbüros, die im Namen der Mitgliedstaaten agieren, ermöglichen, in Zusammenarbeit mit dem europäischen Koordinierungsbüro und unter angemessener Einbeziehung der Sozialpartner die Ressourcen des EURES-Netzes auf geeignete Aktionen und Projek
te auszurichten und somit die Entwicklung des EURES-Netzes als ein stärker ergebnisorientiertes Instrument besser auf die Bedürfnisse der
...[+++] Arbeitskräfte entsprechend der Dynamik des EU-Arbeitsmarktes zu lenken.