Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mitgliedstaaten gibt fordert » (Allemand → Néerlandais) :

stellt fest, dass es noch nicht für alle Technologien in allen Ländern angemessene Lizenzvergabe- und Verwaltungsverfahren gibt; fordert die Mitgliedstaaten auf, Markt- und Verwaltungshürden zu beseitigen, die dem Aufbau neuer Eigenerzeugungskapazitäten im Wege stehen, und die langwierigen Genehmigungsverfahren durch eine einfache Meldepflicht zu ersetzen und zentrale Anlaufstellen für die Erteilung von Projektgenehmigungen, den Netzzugang und die finanzielle und technische Beratung einzurichten sowie für den Zugang von Prosumenten zu alternativen Streitbeilegungsmechanismen zu sorgen; ...[+++]

merkt op dat er nog niet in alle landen geschikte vergunnings- en administratieve procedures zijn voor alle technologieën; verzoekt de lidstaten administratieve en marktbelemmeringen voor nieuwe capaciteit voor zelfopwekking weg te nemen, de lange vergunningsprocedures te vervangen door een eenvoudige meldingsplicht en doeltreffende „one-stop-shops” op te richten voor projectvergunningen, toegang tot het net en ondersteuning middels financiële en technische kennis, en de toegang van prosumenten tot alternatieve mechanismen voor gesch ...[+++]


weist darauf hin, dass es in der EU keine automatische Anerkennung von in anderen Mitgliedstaaten getroffenen Adoptionsentscheidungen gibt; fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission auf, Vorschriften über die Anerkennung einer Adoption im Inland zu erlassen, wobei dem Kindeswohl Rechnung zu tragen und der Grundsatz der Nicht-Diskriminierung gebührend zu berücksichtigen ist.

constateert dat er in de EU geen mechanisme bestaat voor automatische erkenning van binnenlandse adoptiebeschikkingen die in andere lidstaten zijn getroffen; vraagt de lidstaten en de Commissie om regels uit te vaardigen voor de erkenning van binnenlandse adoptie, rekening houdend met het belang van het kind en met inachtneming van het non-discriminatiebeginsel.


Aufgabe der Kommission ist es, die Mitgliedstaaten zu unterstützen, indem sie einen allgemeinen Anstoß gibt, hilft, die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zu koordinieren, die sinnvolle Nutzung neuer Technologien und Anwendungen fördert sowie die Verbreitung der besten Verfahren und die Zusammenarbeit der Schulen in einem grenzübergreifenden Netz finanziert.

De rol van de Commissie is de lidstaten te steunen door te zorgen voor een algemene stimulans, door te helpen bij de coördinatie van de inspanningen, door het bevorderen van het relevante gebruik van nieuwe technologieën en toepassingen, alsmede door het financieren van de verspreiding van optimale werkwijzen en grensoverschrijdende networking van scholen.


48. ist der Auffassung, dass Artikel 53 der Richtlinie 2005/36/EG bezüglich der sprachlichen Anforderungen geklärt werden muss, da es immer noch Unstimmigkeiten über die Auslegung dieser Bestimmung zwischen der Kommission, dem EuGH und den Mitgliedstaaten gibt; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen über die sprachlichen Anforderungen für Berufe im Gesundheitswesen dahingehend zu überarbeiten, dass den zuständigen Behörden die notwendige Flexibilität verschafft wird, sich der technischen und kommunikativen Sprachkompetenz der Fachkräfte im Rahmen des Anerkennungsverfahrens zu vergewisse ...[+++]

48. is van oordeel dat artikel 53 van Richtlijn 2005/36/EG met betrekking tot taalvaardigheden moet worden verduidelijkt, aangezien de Commissie, het Europees Hof van Justitie en de lidstaten nog altijd van mening verschillen over de interpretatie ervan; vraagt daarom de Commissie en de lidstaten de regeling inzake taalvereisten voor beroepsbeoefenaars in de gezondheidszorg te herzien door de bevoegde autoriteiten de flexibiliteit te geven om de technische en conversatietaalvaardigheden van beroepsbeoefenaars vast te stellen en, alleen indien nodig, te t ...[+++]


48. ist der Auffassung, dass Artikel 53 der Richtlinie 2005/36/EG bezüglich der sprachlichen Anforderungen geklärt werden muss, da es immer noch Unstimmigkeiten über die Auslegung dieser Bestimmung zwischen der Kommission, dem EuGH und den Mitgliedstaaten gibt; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Bestimmungen über die sprachlichen Anforderungen für Berufe im Gesundheitswesen dahingehend zu überarbeiten, dass den zuständigen Behörden die notwendige Flexibilität verschafft wird, sich der technischen und kommunikativen Sprachkompetenz der Fachkräfte im Rahmen des Anerkennungsverfahrens zu vergewisse ...[+++]

48. is van oordeel dat artikel 53 van Richtlijn 2005/36/EG met betrekking tot taalvaardigheden moet worden verduidelijkt, aangezien de Commissie, het Europees Hof van Justitie en de lidstaten nog altijd van mening verschillen over de interpretatie ervan; vraagt daarom de Commissie en de lidstaten de regeling inzake taalvereisten voor beroepsbeoefenaars in de gezondheidszorg te herzien door de bevoegde autoriteiten de flexibiliteit te geven om de technische en conversatietaalvaardigheden van beroepsbeoefenaars vast te stellen en, alleen indien nodig, te t ...[+++]


6. stellt fest, dass die Fortschrittsquote unter den Themen der strategischen Leitlinien der Gemeinschaft beim Thema „Territorialer Aspekt“ am höchsten ist (30 %), bei „Förderung von Wissen und Innovation für Wachstum“ über dem Durchschnitt liegt, aber unter 27,1 % im Fall der anderen beiden Leitlinien bleibt, und dass darüber hinaus die Auswahlquoten für Projekte mit Lissabon-Zweckbindung bei den Zielen „Konvergenz“ und „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ überdurchschnittlich sind, aber nur bei 20,5 % beim Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ liegen; bedauert, dass sich gezeigt hat, dass die Analyse der politischen Leistung, wie sie in dem Strategiebericht enthalten ist, so lange starken Beschränkungen unterliegt, ...[+++]

6. merkt op dat van de CSR-thema's het thema „territoriale dimensie” de meeste vooruitgang heeft geboekt (30%), dat het percentage voor ' Meer kennis en innovatie voor groei' boven het gemiddelde lag, maar dat het percentage beneden de 27,1% lag voor de overige twee richtsnoeren en dat verder de selectiepercentages voor projecten met een Lissabon-earmark zowel bij de doelstelling „Convergentie” als bij de doelstelling „Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” boven het gemiddelde lagen, maar slechts 20,5% bedroegen bij de doelstelling „Europese territoriale samenwerking”; betreurt dat de analyse van beleidsprestaties zoals die ...[+++]


6. stellt fest, dass die Fortschrittsquote unter den Themen der strategischen Leitlinien der Gemeinschaft beim Thema „Territorialer Aspekt“ am höchsten ist (30 %), bei „Förderung von Wissen und Innovation für Wachstum“ über dem Durchschnitt liegt, aber unter 27,1 % im Fall der anderen beiden Leitlinien bleibt, und dass darüber hinaus die Auswahlquoten für Projekte mit Lissabon-Zweckbindung bei den Zielen „Konvergenz“ und „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ überdurchschnittlich sind, aber nur bei 20,5 % beim Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ liegen; bedauert, dass sich gezeigt hat, dass die Analyse der politischen Leistung, wie sie in dem Strategiebericht enthalten ist, so lange starken Beschränkungen unterliegt, ...[+++]

6. merkt op dat van de CSR-thema's het thema "territoriale dimensie" de meeste vooruitgang heeft geboekt (30%), dat het percentage voor " Meer kennis en innovatie voor groei" boven het gemiddelde lag, maar dat het percentage beneden de 27,1% lag voor de overige twee richtsnoeren en dat verder de selectiepercentages voor projecten met een Lissabon-earmark zowel bij de doelstelling "Convergentie" als bij de doelstelling "Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid" boven het gemiddelde lagen, maar slechts 20,5% bedroegen bij de doelstelling "Europese territoriale samenwerking"; betreurt dat de analyse van beleidsprestaties zoals die ...[+++]


6. stellt fest, dass die Fortschrittsquote unter den Themen der strategischen Leitlinien der Gemeinschaft beim Thema „Territorialer Aspekt“ am höchsten ist (30 %), bei „Förderung von Wissen und Innovation für Wachstum“ über dem Durchschnitt liegt, aber unter 27,1 % im Fall der anderen beiden Leitlinien bleibt, und dass darüber hinaus die Auswahlquoten für Projekte mit Lissabon-Zweckbindung bei den Zielen „Konvergenz“ und „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ überdurchschnittlich sind, aber nur bei 20,5 % beim Ziel „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ liegen; bedauert, dass sich gezeigt hat, dass die Analyse der politischen Leistung, wie sie in dem Strategiebericht enthalten ist, so lange starken Beschränkungen unterliegt, ...[+++]

6. merkt op dat van de CSR-thema's het thema „territoriale dimensie” de meeste vooruitgang heeft geboekt (30%), dat het percentage voor ' Meer kennis en innovatie voor groei' boven het gemiddelde lag, maar dat het percentage beneden de 27,1% lag voor de overige twee richtsnoeren en dat verder de selectiepercentages voor projecten met een Lissabon-earmark zowel bij de doelstelling „Convergentie” als bij de doelstelling „Regionaal concurrentievermogen en werkgelegenheid” boven het gemiddelde lagen, maar slechts 20,5% bedroegen bij de doelstelling „Europese territoriale samenwerking”; betreurt dat de analyse van beleidsprestaties zoals die ...[+++]


fordert, dass bei allen Maßnahmen in diesem Bereich den Bürokratieaufwand für Unternehmen so gering wie möglich gehalten wird; gibt zu bedenken, dass übermäßig hohe bürokratische Belastungen die Akzeptanz gefährden und zu Arbeitsplatzverlusten und Stellenverlagerungen führen können; begrüßt, dass die Sozialpartner in den Mitgliedstaaten mit traditionell starker Mitbestimmung tragfähige und partnerschaftliche Kompromisse erzielen; sieht in der Mitbestimmung ein nachahmen ...[+++]

vraagt dat de administratieve lasten van ondernemingen bij alle maatregelen op dit gebied tot een minimum worden beperkt; wijst erop dat buitensporige administratieve lasten het draagvlak voor deze maatregelen kunnen aantasten en tot banenverlies of verplaatsing van banen kunnen leiden; verwelkomt haalbare en op partnerschap berustende compromissen van sociale partners in de lidstaten waar medezeggenschap van oudsher sterk is; beschouwt medezeggenschap als een optimale praktijk voor de Europese economieën.


sie gibt in Absprache mit dem hilfeersuchenden Mitgliedstaat Empfehlungen für die Bereitstellung von Hilfe im Rahmen des Unionsverfahrens auf der Grundlage des Bedarfs vor Ort und einschlägiger vorab entwickelter Pläne gemäß Artikel 10 Absatz 1 ab, fordert die Mitgliedstaaten auf, spezifische Kapazitäten zu entsenden, und erleichtert die Koordinierung der erforderlichen Hilfe, und

het in overleg met de verzoekende lidstaat maken van aanbevelingen voor de verlening van bijstand via het Uniemechanisme, die gebaseerd zijn op de behoeften ter plaatse en de desbetreffende vooraf opgestelde plannen, als bedoeld in artikel 10, lid 1, en het doen van een verzoek aan de lidstaten om specifieke capaciteiten in te zetten, alsmede het faciliteren van de coördinatie van de vereiste bijstand; en




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mitgliedstaaten gibt fordert' ->

Date index: 2023-01-26
w