22. ist der Ansicht, dass nationale Steuervergünstigungen und der geringe Grad der Abstimmung oder Konvergenz zwischen den
Steuersystemen der Mitgliedstaaten trotz der effektiven wirtschaftlichen Verbindungen und der wechselseitigen Abhängigkeiten auf dem Binnenmarkt eine Reihe von Unstimmigkeiten bewirken, die aggres
sive Steuerplanung, doppelte Absetzungen und doppelte Nichtbesteuerung ermöglichen, beispielsweise durch eine oder mehrere der folgenden Praktiken: missbräuchliche Verrechnungspreisgestaltung, gezielte Geltendmachung von
...[+++]Absetzungen in Ländern mit hohen Steuern, Weitergabe von durch Kredite beschafften Mitteln über Zwischengesellschaften, Risikotransfers, hybride Finanzprodukte, Ausnutzung von Unstimmigkeiten, Steuerarbitrage, Lizenzgebührenabmachungen, missbräuchliche Ausnutzung von Doppelbesteuerungsabkommen und Verkauf von Vermögenswerten in Ländern mit niedrigen Steuern; 22. is van mening dat nationale voorkeursregelingen en de gebrekkige coördinatie of convergentie tussen de belas
tingstelsels van de lidstaten, ondanks de effectieve economische verwevenheid en wisselwerking binnen de interne markt, leiden tot een aantal incongruenties die agressieve
belastingplanning, dubbele aftrekken en dubbele niet-belasting mogelijk maken, bv. door een van de volgende praktijken of een combinatie daarvan: misbruik van verrekenprijzen, aftrekken laten plaatsvinden in rechtsgebieden met hoge belastingen, geleende be
...[+++]dragen doorsluizen via stromanbedrijven, risico's overdragen, hybride financiële producten, profiteren van incongruenties, belastingarbitrage, royalty-overeenkomsten, verdragshoppen ("treaty shopping") en de verkoop van activa laten plaatsvinden in rechtsgebieden met lage belastingen;