L. in der Erwägung, dass für die Wahl zum Europäischen Parlament trotz dieser Reformen weiterhin größtenteils nationales Recht gilt, dass der Wahlkampf immer noch auf nationaler Ebene geführt wird und dass die europäischen politischen Parteien ihr verfassungsrechtliches Mandat nicht hinreichend ausüben und – wie in Artikel 10 Absatz 4 EUV gefordert – „zur Herausbildung eines europäischen politischen Bewusstseins und zum Ausdruck des Willens der Bürgerinnen und Bürger der Union“ beitragen können;
L. overwegende dat de Europese verkiezingen, ondanks deze hervormingen, nog steeds grotendeels vo
lgens het nationale recht worden geregeld, dat de verkiezingscampagnes nog steeds nationaal getint zijn en dat de Europese politieke partijen nie
t in voldoende mate kunnen beantwoorden aan
hun grondwettelijk mandaat of bijdragen "tot de vorming van een Europees politiek bewustzijn en tot de uiting van de wil van de burgers van de Unie", zoals vereist uit hoofde van artikel 10,
...[+++] lid 4, VEU;