Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Einkommensgefälle
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Haut von Bällen auf die richtige Seite ziehen
Lohndifferenzial
Lohngefälle
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Lohnspreizung
Länderspezifisch gestaltete Seite
Nationale Seite
Traumatisierten Kindern zur Seite stehen

Traduction de «lohngefälle 4 seit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Einkommensgefälle | Lohndifferenzial | Lohngefälle | Lohnspreizung

beloningsverschil | loonkloof | loonverschil


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


länderspezifisch gestaltete Seite | nationale Seite

nationale zijde


traumatisierten Kindern zur Seite stehen

kinderen ondersteunen die een trauma hebben beleefd | kinderen ondersteunen die een trauma hebben ervaren | kinderen ondersteunen die een trauma hebben meegemaakt


Haut von Bällen auf die richtige Seite ziehen

buitenlaag van ballen binnenstebuiten keren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aus dem Bericht über die Gleichstellung von Frauen und Männern 2018 geht hervor, dass in einigen Bereichen keine Fortschritte zu verzeichnen sind: nach wie vor übernehmen Frauen den Großteil der Betreuungspflichten in der Familie, das geschlechtsspezifische Lohngefälle stagniert seit Jahren bei 16 % und Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein Problem.

Uit het verslag over gendergelijkheid 2018 blijkt dat op bepaalde gebieden geen vooruitgang meer wordt geboekt: Vrouwen nemen nog steeds de meeste zorgtaken binnen het gezin op zich, de loonkloof tussen mannen en vrouwen bedraagt al jaren 16 % en geweld tegen vrouwen is nog steeds een probleem.


F. in der Erwägung, dass die Frauenerwerbsquote durchschnittlich 59,1 % beträgt, in der Erwägung, dass das durchschnittliche geschlechtsspezifische Lohngefälle seit 2000 signifikant geblieben ist und fast 18 % in der EU insgesamt und mehr als 30 % in einigen Mitgliedstaaten im Jahr 2010 erreicht und in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarkts unmittelbare Auswirkungen auf Frauen hat,

F. overwegende dat de arbeidsparticipatie bij vrouwen gemiddeld 59,1% bedraagt; overwegende dat het gemiddelde salarisverschil tussen mannen en vrouwen sinds 2000 op een hoog niveau stagneert (18% in de EU als geheel, oplopend tot ruim 30% in sommige lidstaten in 2010), en dat het beginsel van gelijke beloning voor mannen en vrouwen een van de grondbeginselen van de Europese Verdragen is, overwegende dat de op sekse gebaseerde segregatie van de arbeidsmarkt rechtstreekse gevolgen heeft voor vrouwen,


G. in der Erwägung, dass die Frauenerwerbsquote durchschnittlich 59,1 % beträgt, in der Erwägung, dass das durchschnittliche geschlechtsspezifische Lohngefälle seit 2000 signifikant geblieben ist und fast 18 % in der EU insgesamt und mehr als 30 % in einigen Mitgliedstaaten im Jahr 2010 erreicht und in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarkts unmittelbare Auswirkungen auf Frauen hat,

G. overwegende dat de arbeidsparticipatie bij vrouwen gemiddeld 59,1% bedraagt; overwegende dat het gemiddelde salarisverschil tussen mannen en vrouwen sinds 2000 op een hoog niveau stagneert (18% in de EU als geheel, oplopend tot ruim 30% in sommige lidstaten in 2010), en dat het beginsel van gelijke beloning voor mannen en vrouwen een van de grondbeginselen van de Europese Verdragen is, overwegende dat de op sekse gebaseerde segregatie van de arbeidsmarkt rechtstreekse gevolgen heeft voor vrouwen,


F. in der Erwägung, dass die Frauenerwerbsquote durchschnittlich 59,1 % beträgt, in der Erwägung, dass das durchschnittliche geschlechtsspezifische Lohngefälle seit 2000 signifikant geblieben ist und fast 18 % in der EU insgesamt und mehr als 30 % in einigen Mitgliedstaaten im Jahr 2010 erreicht und in der Erwägung, dass die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarkts unmittelbare Auswirkungen auf Frauen hat,

F. overwegende dat de arbeidsparticipatie bij vrouwen gemiddeld 59,1% bedraagt; overwegende dat het gemiddelde salarisverschil tussen mannen en vrouwen sinds 2000 op een hoog niveau stagneert (18% in de EU als geheel, oplopend tot ruim 30% in sommige lidstaten in 2010), en dat het beginsel van gelijke beloning voor mannen en vrouwen een van de grondbeginselen van de Europese Verdragen is, overwegende dat de op sekse gebaseerde segregatie van de arbeidsmarkt rechtstreekse gevolgen heeft voor vrouwen,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
H. in der Erwägung, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle seit 2003 auf dem Niveau von 15 % konstant geblieben ist und sich seit 2000 lediglich um einen Prozentpunkt verringert hat,

H. overwegende dat het verschil in beloning tussen vrouwen en mannen sinds 2003 is blijven staan op 15% en sinds 2000 slechts één procentpunt is afgenomen,


H. in der Erwägung, dass das geschlechtsspezifische Lohngefälle seit 2003 auf dem Niveau von 15 % konstant geblieben ist und sich seit 2000 lediglich um einen Prozentpunkt verringert hat,

H. overwegende dat het verschil in beloning tussen vrouwen en mannen sinds 2003 is blijven staan op 15% en sinds 2000 slechts één procentpunt is afgenomen,


So liegt insbesondere das Lohngefälle[4] seit 2003 unverändert bei 15 % und hat sich seit 2000 nur um 1 % verringert.

Met name het beloningsverschil[4] is sinds 2003 constant gebleven op 15% en is met slechts één procentpunt verminderd sinds 2000.


5. Seit 1999 wurden von den verschiedenen Vorsitzen quantitative und qualitative Indikatoren für einige der in der Pekinger Aktionsplattform genannten zwölf Problembereiche entwickelt, nämlich: 1999 – Frauen im politischen Entscheidungsprozess, 2000 – Frauen in der Wirtschaft (Vereinbarkeit von Arbeit und Familienleben), 2001 – Frauen in der Wirtschaft (Lohngefälle), 2002 – Gewalt gegen Frauen, 2003 – Frauen und Männer in Schlüsselpositionen in der Wirtschaft, 2004 – Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

5. Sinds 1999 hebben de opeenvolgende voorzitterschappen een reeks kwalitatieve en kwantitatieve indicatoren ontwikkeld op een aantal van de 12 cruciale aandachtsgebieden van het Actieprogramma van Peking, namelijk: 1999 - Vrouwen in de politieke besluitvorming; 2000 - Vrouwen in de economie (het combineren van beroeps- en gezinsleven); 2001 - Vrouwen in de economie (inzake gelijke beloning); 2002 - Geweld tegen vrouwen; 2003 - Vrouwen en mannen in de economische besluitvorming; 2004 - Seksuele intimidatie op de werkplek.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lohngefälle 4 seit' ->

Date index: 2025-01-23
w