Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Benchlearning
Choreografisches Material lernen
Choreographisches Material lernen
E-Learning
E-Learning-Software-Infrastruktur
Europäisches Jahr des lebensbegleitenden Lernens
Europäisches Jahr für lebenlanges Lernen
Garantie mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr
Grundsatz mehr für mehr
IKT-gestütztes Lernen
Konzept mehr für mehr
Lebenslanges Lernen
Leistungsbezogener Ansatz
Lernen durch Leistungsvergleiche
Mehr für mehr
Online-Lernen
Software-Infrastruktur für E-Learning
Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen
Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen
Studierende beim Lernen unterstützen

Vertaling van "lernen mehr " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Grundsatz mehr für mehr | Konzept mehr für mehr | leistungsbezogener Ansatz | mehr für mehr

meer voor meer | meer-voor-meer -beginsel


choreografisches Material lernen | choreographisches Material lernen

choreografisch materiaal aanleren | choreografisch materiaal instuderen


Software-Infrastruktur für E-Learning | Software-Infrastruktur für elektronisches Lernen | E-Learning-Software-Infrastruktur | Software-Infrastruktur für IKT-gestütztes Lernen

e-learningomgeving beheren | infrastructuur voor e-learningprogramma’s | e-learningsoftware-infrastructuur | infrastructuur voor e-learning-software


Schüler/Schülerinnen beim Lernen unterstützen | Studierende beim Lernen unterstützen

studenten bijstaan bij het leren


Europäisches Jahr des lebensbegleitenden Lernens | Europäisches Jahr für lebenlanges Lernen

Europees jaar voor levenslang leren | Europees Jaar voor onderwijs en opleiding tijdens de gehele loop van het leven | Europees jaar voor onderwijs en scholing tijdens het gehele leven | Europees Jaar voor permanente educatie


E-Learning | IKT-gestütztes Lernen | Online-Lernen

e-learning | e-leren




Benchlearning (nom neutre) | Lernen durch Leistungsvergleiche (nom neutre)

benchlearning (nom)


Garantie mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr

waarborg op méér dan één jaar


gewinnbringende Anlage mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr

renderende belegging op meer dan een jaar
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Stattdessen stehen die Qualität und die Relevanz dessen, was die Menschen lernen, mehr und mehr im Vordergrund.

In plaats daarvan wordt nu de nadruk gelegd op de kwaliteit en de relevantie van wat mensen leren.


Aufgrund der Schlussfolgerungen von Lissabon und der europäischen Beschäftigungs strategie sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, mehr in Bildung und Berufsbil dung zu investieren. In Lernen muss also Zeit und Geld investiert werden - nur so ist der grund legende Wandel möglich, den lebenslanges Lernen impliziert.

Met het oog op de fundamentele veranderingen die levenslang leren met zich meebrengt zal er, vooral tegen de achtergrond van het in de conclusies van Lissabon en in de Europese Werkgelegenheidsstrategie geformuleerde verzoek aan de lidstaten om voor een stijging van de investeringen in onderwijs en scholing te zorgen, tijd en geld in leren geïnvesteerd moeten worden.


In der Sekundarstufe (I und II) lernen mehr als 90 % der Schüler Englisch. Nur ein sehr kleiner Prozentsatz der Schüler (0-5 % je nach Land) lernt andere Fremdsprachen als Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Russisch.

In het lager middelbaar onderwijs en het algemeen hoger middelbaar onderwijs leert meer dan 90% van de leerlingen Engels. Slechts een klein percentage leerlingen (0 à 5% afhankelijk van het land) leert een andere vreemde taal dan Engels, Frans, Spaans, Duits of Russisch.


Auf der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates am 23. und 24. März 2000 in Lissabon wurde ein strategisches Ziel für die Europäische Union vereinbart, das unter anderem eine aktive Beschäftigungspolitik beinhaltet, die dem lebenslangen Lernen mehr Bedeutung einräumt; dieses wurde auf der Tagung des Europäischen Rates am 15. und 16. Juni 2001 in Göteborg durch die Strategie für nachhaltige Entwicklung vervollständigt.

Tijdens de buitengewone bijeenkomst van de Europese Raad op 23 en 24 maart 2000 te Lissabon is een strategisch doel voor de Europese Unie overeengekomen, dat onder meer actief werkgelegenheidsbeleid betreft waarbij meer belang wordt toegekend aan onderwijs en levenslang leren en dat aangevuld is met de strategie voor duurzame ontwikkeling van de Europese Raad in Gotenburg van 15 en 16 juni 2001.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Mehr junge Europäerinnen und Europäer lernen Fremdsprachen und dies deutlich früher als ihre Eltern“, bemerkt der für Mehrsprachigkeit zuständige Kommissar Orban, und fügt hinzu: „In den ver¬gan¬genen drei Jahren haben sich die nationalen Konzepte einander angenähert: In Grund¬satz¬fragen besteht weitgehend Konsens; dies gilt zum Beispiel hinsichtlich der Bedeutung von Sprach¬kenntnissen als Schlüsselkompetenz im Rahmen des lebenslangen Lernens und ebenso hinsichtlich der Notwendigkeit, während der Schulzeit zwei Fremd¬sprachen zu unterrichten.

“Meer Europese jongeren leren vreemde talen, en op veel jongere leeftijd dan hun ouders,” aldus commissaris voor meertaligheid Leonard Orban. Hij voegde eraan toe: “De afgelopen drie jaar is de samenhang van het taalbeleid in de lidstaten groter geworden.


Kommissar Orban: „Mehr junge Europäerinnen und Europäer lernen Fremd¬sprachen und dies deutlich früher als ihre Eltern".

Commissaris Orban: “Meer Europese jongeren leren vreemde talen, en op veel jongere leeftijd dan hun ouders”


2. dass es wichtig ist, mehr Möglichkeiten für lebenslanges Lernen zu schaffen, den Zugang zur Hochschulbildung für nicht zur klassischen Zielgruppe gehörende und erwachsene Lernende zu erweitern und die Dimension des lebenslangen Lernens an Hochschulen auszubauen;

2. het belang om de mogelijkheden voor een leven lang leren te vergroten, de toegang tot het hoger onderwijs voor niet-traditionele en volwassen leerlingen te verruimen en de "levenslang leren"-dimensie van universiteiten te ontwikkelen;


(2) Das allgemeine Ziel des Programms für lebenslanges Lernen besteht darin, durch lebenslanges Lernen dazu beizutragen, dass sich die Gemeinschaft zu einer fortschrittlichen wissensbasierten Gesellschaft mit nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung, mehr und besseren Arbeitsplätzen und größerem sozialen Zusammenhalt entwickelt, in der zugleich ein guter Schutz der Umwelt für künftige Generationen gewährleistet ist.

2. Het algemene doel van het programma Een Leven Lang Leren is ertoe bij te dragen dat de Gemeenschap door middel van een leven lang leren een geavanceerde kennismaatschappij met duurzame economische groei, meer en betere banen en een hechtere sociale samenhang wordt, die tegelijkertijd met het oog op de komende generaties voor een goede bescherming van het milieu zorgt.


Deshalb sollte ein Programm für lebenslanges Lernen geschaffen werden, das durch lebenslanges Lernen dazu beiträgt, dass sich die Europäische Union zu einer fortschrittlichen Wissensgesellschaft entwickelt — einer Gesellschaft mit nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung, mehr und besseren Arbeitsplätzen und größerem sozialen Zusammenhalt.

Er moet daarom een programma Een Leven Lang Leren in het leven worden geroepen dat door middel van een leven lang leren een bijdrage levert aan de opbouw van een moderne kenniseconomie met duurzame economische groei, meer en betere banen en een hechtere sociale samenhang in de Europese Unie.


Vier gemeinsame Empfehlungen, die sich auf die Reformprioritäten konzentrieren, namentlich: die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern, mehr und effizienter in Humankapital und das lebenslange Lernen investieren, mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten und die wirksame Durchsetzung der Reformen durch bessere Governance sicherstellen.

vier gemeenschappelijke aanbevelingen die zijn gericht op de prioritaire hervormingen, namelijk verbetering van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen, meer mensen ertoe bewegen de arbeidsmarkt op te gaan en op de arbeidsmarkt te blijven, meer en doelmatiger investeren in menselijk kapitaal en in levenslang leren en daadwerkelijke tenuitvoerlegging van hervormingen door betere governance;


w