Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADR-Übereinkommen
Beförderung gefährlicher Güter
Beförderung gefährlicher Stoffe
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen
Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben
Gefahrmülltechniker
Gefährlicher Stoff
Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten
HNS-Übereinkommen
IMDG-Code
Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben
Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben
Leitlinien für eine gute Hygienepraxis
Riad-Leitlinien
Techniker gefährliche Abfälle
Technikerin gefährliche Abfälle

Traduction de «leitlinien als gefährlich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Content-Entwicklungs-Leitlinien bereitstellen | Leitlinien für die Contententwicklung vorgeben | Content-Entwicklungs-Leitlinien vorgeben | Leitlinien für die Content-Entwicklung vorgeben

richtlijnen leveren voor contentontwikkeling | richtlijnen maken voor contentontwikkeling | richtlijnen bieden voor inhoudontwikkeling | richtlijnen leveren voor inhoudontwikkeling


Gefahrmülltechniker | Techniker gefährliche Abfälle | Techniker gefährliche Abfälle/Technikerin gefährliche Abfälle | Technikerin gefährliche Abfälle

technicus stortplaatsen | technicus verwijdering gevaarlijk afval | medewerker behandeling gevaarlijk afval | technicus gevaarlijk afval


gefährlicher Stoff

gevaarlijke stof [ gevaarlijk preparaat | gevaarlijk product ]


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


Beförderung gefährlicher Güter [ Beförderung gefährlicher Stoffe ]

vervoer van gevaarlijke stoffen


Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben

de regels voor de behandeling van gevaarlijke stoffen opvolgen | op de juiste manier omgaan met gevaarlijke stoffen | 0.0 | controleprocedures voor het verwerken van gevaarlijke stoffen opvolgen


IMDG-Code | Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | internationales Verkehrsübereinkommen betreffend die Beförderung gefährlicher Güter | Kodex über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

IMDG-code | Internationale code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee | internationale IMO-code voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over zee


Leitlinien der Vereinten Nationen für die Verhütung der Jugendkriminalität | Riad-Leitlinien

Richtsnoeren van de Verenigde Naties over de preventie van jeugdcriminaliteit | Richtsnoeren van Riyad


ADR-Übereinkommen [ Europäisches Abkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ]

ADR-overeenkomst [ ADR ]


Leitlinien für eine gute Hygienepraxis

gids van goede hygiëne praktijken
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Enthält ein Abfall einen Stoff, dem eine der folgenden zusätzlichen Gefahren EUH029, EUH031 und EUH032 zugeordnet ist, so ist er nach Maßgabe von Prüfmethoden oder Leitlinien als gefährlich nach HP 12 einzustufen.

Afvalstoffen die een stof bevatten die is ingedeeld bij een van de volgende aanvullende gevaren EUH029, EUH031 en EUH032, worden volgens testmethoden of richtsnoeren ingedeeld als gevaarlijk wegens HP 12.


Veröffentlichung von Leitlinien für ein Mindest-Umweltschutzniveau bei der Genehmigung von Anlagen, die nicht unter die IVU-Richtlinie fallen, und für beste verfügbare Techniken zum Vermischen gefährlicher Abfälle | 2007 |

Publicatie van richtsnoeren betreffende minimummilieunormen voor vergunningen voor installaties die niet onder de IPPC-richtlijn vallen en betreffende de beste beschikbare technieken voor het vermengen van gevaarlijk afval | 2007 |


Als Hilfe für die Hersteller und Vertriebshändler, die im Rahmen der Richtlinien über die allgemeine Produktsicherheit Meldungen über gefährliche Produkte erstatten, wurden Leitlinien mit näheren Angaben zu den für eine Notifizierung maßgeblichen Kriterien, einem Mustervordruck und Erläuterungen über das anzuwendende Verfahren erarbeitet.

Om producenten en distributeurs te helpen bij de kennisgeving van gevaarlijke producten in het kader van de richtlijn inzake algemene productveiligheid werden richtsnoeren in verband met de kennisgevingscriteria, een standaardformulier en een standaardprocedure ontwikkeld.


Leitlinien für staatliche Beihilfen (Unterstützungsprogramme) sowie möglicherweise de-minimis-Regeln Förderprogramme für Technologien zur Erhöhung von Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit (einschl. Forschung und steuerliche Anreize) EU-FTE- und Förderprogramme (7. Forschungsrahmenprogramm, Leitprojekte für sektorspezifische Innovationen) Europäischer Reservefonds für die Binnenschifffahrt, Verordnung (EG) Nr. 718/1999 Finanzierungshandbuch für die Binnenschifffahrt Verbesserung der Umwelt- und Sicherheitsvorschriften (einschl. von Motoren und Fracht ausgehender Emissionen, Abfallentsorgung, Kraftstoffqualität, Beförderung gefährlicher ...[+++]

Richtsnoeren betreffende staatssteun en mogelijk de-minimis-regels Programma voor de bevordering van technologieën met het oog op een verbetering van de efficiency, milieuprestaties en veiligheid (o.a. onderzoek en fiscale stimuli) OTO- en steunprogramma’s (KP 7, modelprojecten voor innovatie in de sector) van de EU Europees Reservefonds voor de BV (Verordening nr. 718/1999) Subsidiehandboek voor de binnenvaart Verbetering de milieu- en veiligheidswetgeving (met inbegrip van motor- en vrachtemissies, afvalverwijdering, brandstofkwaliteit en vervoer van gevaarlijke goederen) | EC LS EU/Industrie EU/LS/Industrie EC EU |


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Weitere Leitlinien des REACH-Ansatzes betreffen Vorsichtsmaßnahmen bei eventuellen Informationslücken, Verhütung von Umwelt- und Gesundheitsgefahren infolge der Anwendung von Chemikalien und, soweit möglich, die Förderung der Substitution gefährlicher Chemikalien durch sicherere Stoffe.

- Andere leidende beginselen van het REACH-programma zijn: het nemen van voorzorgsmaatregelen waar sprake is van onvoldoende informatie; preventie van milieu- en gezondheidsgevaren door het gebruik van chemicaliën; stimulering van de vervanging van gevaarlijke stoffen door veiliger stoffen, waar mogelijk.


3.2 Einstufung von Abfällen als gefährliche Abfälle Für Abfälle, denen gefahrenrelevante und nicht gefahrenrelevante Abfallcodes zugeordnet werden könnten, gilt Folgendes: - Ein Abfall wird nur dann in das harmonisierte Verzeichnis der als gefährlich eingestuften Abfälle mit einem spezifischen oder allgemeinen Verweis auf "gefährliche Stoffe" aufgenommen, wenn dieser Abfall relevante gefährliche Stoffe enthält, aufgrund deren er eine oder mehrere der in Anhang III aufgeführten gefahrenrelevanten Eigenschaften HP 1 bis HP 8 und/oder HP 10 bis HP 15 aufweist. Die Bewertung der gefahrenrelevanten Eigenschaft HP 9 "infektiös" erfolgt im Eink ...[+++]

3.2. Indeling als gevaarlijk afval Voor afval waaraan gevaarlijke en niet-gevaarlijke afvalcodes kunnen worden toegekend geldt het volgende : - afval wordt enkel vermeld in de geharmoniseerde lijst van als gevaarlijk ingedeelde afvalstoffen met een specifieke of algemene verwijzing naar "gevaarlijke stoffen" indien het gevaarlijke stoffen bevat waardoor het afval een of meer van de gevaarlijke eigenschappen HP 1 tot en met HP 8 en/of HP 10 tot en met HP 15 van bijlage III bezit. De gevaarlijke eigenschap HP 9 "Infectueus" wordt beoordeeld overeenkomstig de relevante wetgeving of naslagwerken van de lidstaten; - een gevaarlijke eigenschap kan worden beoordeeld aan de hand van de concentratie van stoffen in het afval, ...[+++]


Auf Seminaren, die im November 2004 stattfanden, wurden mit den Kontaktstellen für das Schnellwarnsystem RAPEX die Leitlinien für die Erstattung von Meldungen über gefährliche Erzeugnisse erörtert.

Tijdens workshops met de RAPEX-contactpunten in november 2004 zijn de richtsnoeren voor de kennisgeving van gevaarlijke producten besproken.


Veröffentlichung von Leitlinien für ein Mindest-Umweltschutzniveau bei der Genehmigung von Anlagen, die nicht unter die IVU-Richtlinie fallen, und für beste verfügbare Techniken zum Vermischen gefährlicher Abfälle | 2007 |

Publicatie van richtsnoeren betreffende minimummilieunormen voor vergunningen voor installaties die niet onder de IPPC-richtlijn vallen en betreffende de beste beschikbare technieken voor het vermengen van gevaarlijk afval | 2007 |


Als Hilfe für die Hersteller und Vertriebshändler, die im Rahmen der Richtlinien über die allgemeine Produktsicherheit Meldungen über gefährliche Produkte erstatten, wurden Leitlinien mit näheren Angaben zu den für eine Notifizierung maßgeblichen Kriterien, einem Mustervordruck und Erläuterungen über das anzuwendende Verfahren erarbeitet.

Om producenten en distributeurs te helpen bij de kennisgeving van gevaarlijke producten in het kader van de richtlijn inzake algemene productveiligheid werden richtsnoeren in verband met de kennisgevingscriteria, een standaardformulier en een standaardprocedure ontwikkeld.


- Weitere Leitlinien des REACH-Ansatzes betreffen Vorsichtsmaßnahmen bei eventuellen Informationslücken, Verhütung von Umwelt- und Gesundheitsgefahren infolge der Anwendung von Chemikalien und, soweit möglich, die Förderung der Substitution gefährlicher Chemikalien durch sicherere Stoffe.

- Andere leidende beginselen van het REACH-programma zijn: het nemen van voorzorgsmaatregelen waar sprake is van onvoldoende informatie; preventie van milieu- en gezondheidsgevaren door het gebruik van chemicaliën; stimulering van de vervanging van gevaarlijke stoffen door veiliger stoffen, waar mogelijk.


w