Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Armes Land
Bebautes Land
Bestelltes Land
Dritte Welt
Entseuchtes Land
Entwicklungsland
Förderungsfähiges Land
In Betracht kommendes Land
Land der Dritten Welt
Landwirtschaftliche Nutzfläche
Neugewonnenes Land
Neuland
Polder
Verschmutzung vom Land aus
Verunreinigungen aus auf dem Land gelegenen Quellen
Vom Land ausgehende Verschmutzung
Wiedergewonnenes Land

Traduction de «land use land-use » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Neuland [ entseuchtes Land | neugewonnenes Land | Polder | wiedergewonnenes Land ]

gewonnen land [ landaanwinning | polder ]


landwirtschaftliche Nutzfläche [ bebautes Land | bestelltes Land ]

landbouwgrond [ bebouwde grond ]


vollständig in einem Land gewonnene oder hergestellte Waren | Waren, die in einem einzigen Land vollständig gewonnen worden sind | Waren, die vollständig in einem Land gewonnen oder hergestellt worden sind

goederen die geheel en al in een land zijn verkregen


Verschmutzung vom Land aus | Verunreinigungen aus auf dem Land gelegenen Quellen | vom Land ausgehende Verschmutzung

verontreiniging vanaf het land


förderungsfähiges Land | in Betracht kommendes Land

begunstigd land


Entwicklungsland [ armes Land | dritte Welt | Land der Dritten Welt ]

ontwikkelingsland [ Derde Wereld | Derde-Wereldland ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Den Prognosen der Mitgliedstaaten im Hinblick auf Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (Land Use, Land-Use Change and Forestry, LULUCF) zufolge sollen die Ernteraten bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2010 um rund 30 % steigen[1]. Rund 60 % der Wälder befinden sich in Privateigentum (verteilt auf mehrere Millionen Eigentümer).[2] Diese Zahl wird voraussichtlich noch ansteigen, da die Rückgabe von bewaldetem Grundbesitz an die ursprünglichen Eigentümer in einigen Mitgliedstaaten noch nicht abgeschlossen ist.

De prognoses van de lidstaten in het kader van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw (LULUCF) wettigen echter de verwachting dat het exploitatiecijfer tegen 2020 met circa 30 % zal zijn toegenomen ten opzichte van 2010[1]. Ongeveer 60 % van de bossen is eigendom van enkele miljoenen particuliere eigenaren[2], en dat getal zal nog stijgen naarmate de restitutie van boseigendommen in sommige lidstaten verdergaat.


Außerdem hat Eurostat als Pilotprojekt LUCAS entwickelt, eine statistische Erhebung über Flächennutzung und -bedeckung (Land Use/Cover Statistical survey), die 2001 europaweit durchgeführt wurde.

LUCAS is de naam van een statistisch onderzoek van bodemgebruik en bodembedekking. Het gaat bij deze inventarisatie om een proefproject van Eurostat, dat in 2001 in heel Europa werd uitgevoerd.


Um gegen indirekte Landnutzungsänderungen (indirect land use change, ILUC) vorzugehen, hat die Kommission vorgeschlagen, dass höchstens die Hälfte des 10 %-Ziels mithilfe konventioneller Biokraftstoffe erreicht werden sollte, wodurch die Nachfrage nach fortschrittlichen Biokraftstoffen auf 6 Mio. t RÖE bzw. 15 Anlagen mit einer jährlichen Kapazität von jeweils 100 Kt RÖE steigen würde.

Voor de aanpak van indirecte veranderingen in landgebruik heeft de Commissie voorgesteld dat maximaal de helft van het streefcijfer van 10 % met conventionele biobrandstoffen mag worden bereikt, waardoor de vraag naar geavanceerde biobrandstoffen toeneemt tot 6 Mtoe of 15 fabrieken, elk met een jaarlijkse productiecapaciteit van 100 Ktoe.


Dieser Beschluss regelt die Anrechnung der Emissionen und des Abbaus von Treibhausgasen (THG) im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (land use, land use change and forestry, LULUCF) in den Mitgliedstaaten.

In dit besluit worden boekhoudregels vastgesteld die van toepassing zijn op emissies en verwijderingen als gevolg van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw in de lidstaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Anrechnung für die Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (land use, land-use change and forestry – LULUCF) in ein wesentliches Element der Klimaschutzpolitik und birgt u. a. das Potenzial, zur Eindämmung des Klimawandels, zur Klimaanpassung, zur Bewahrung der Artenvielfalt und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen beizutragen.

Een boekhouding voor landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw (LULUCF) is een essentieel element in het klimaatbeleid, en kan onder meer bijdragen tot schadebeperking, aanpassing, behoud van de biodiversiteit en duurzaam gebruik van natuurlijke hulpbronnen.


Dieser Beschluss regelt für die Mitgliedstaaten die Anrechnung der Emissionen und des Abbaus von Treibhausgasen (THG) im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (land use, land use change and forestry, LULUCF).

In dit besluit worden boekhoudregels voor de lidstaten vastgesteld die van toepassing zijn op emissies en verwijderingen als gevolg van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw.


(1) Der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (land use, land use change and forestry, LULUCF) der EU ist eine Nettosenke, die Treibhausgase (THG) in einer Menge aus der Atmosphäre aufnimmt, die einem beträchtlichen Anteil der EU-Gesamtemissionen entspricht.

(1) De sector landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw ("LULUCF") is een nettoput die broeikasgassen uit de atmosfeer verwijdert in een hoeveelheid die overeenstemt met een aanzienlijk deel van de totale emissies van de Europese Unie.


Dieser Beschluss regelt die Anrechnung der Emissionen und des Abbaus von Treibhausgasen (THG) im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (land use, land use change and forestry, LULUCF).

In dit besluit worden boekhoudregels vastgesteld die van toepassing zijn op emissies en verwijderingen als gevolg van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw.


Den Prognosen der Mitgliedstaaten im Hinblick auf Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (Land Use, Land-Use Change and Forestry, LULUCF) zufolge sollen die Ernteraten bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 2010 um rund 30 % steigen[1]. Rund 60 % der Wälder befinden sich in Privateigentum (verteilt auf mehrere Millionen Eigentümer).[2] Diese Zahl wird voraussichtlich noch ansteigen, da die Rückgabe von bewaldetem Grundbesitz an die ursprünglichen Eigentümer in einigen Mitgliedstaaten noch nicht abgeschlossen ist.

De prognoses van de lidstaten in het kader van landgebruik, verandering in landgebruik en bosbouw (LULUCF) wettigen echter de verwachting dat het exploitatiecijfer tegen 2020 met circa 30 % zal zijn toegenomen ten opzichte van 2010[1]. Ongeveer 60 % van de bossen is eigendom van enkele miljoenen particuliere eigenaren[2], en dat getal zal nog stijgen naarmate de restitutie van boseigendommen in sommige lidstaten verdergaat.


In der Mitteilung ,Nachhaltige Stadtentwicklung in der Europäischen Union: ein Aktionsrahmen" aus dem Jahr 1999 und dem 2001 vorgelegten Bericht der Sachverständigengruppe für Städtische Umwelt "Towards more sustainable urban land use" (s. Anhang 1) wird jeweils unter Verweis auf die oben erläuterten Gründe die Bedeutung der Flächennutzung bei der Verwirklichung einer nachhaltigen städtischen Umwelt hervorgehoben.

In zowel de mededeling van de Commissie getiteld "Actiekader voor duurzame stedelijke ontwikkeling in de Europese Unie" (1999), als het rapport uit 2001 van de Deskundigengroep Stedelijk Leefmilieu van de Europese Unie "Towards More Sustainable Land Use" ("Naar een meer duurzame ruimtelijke ordening", zie bijlage 1) wordt onderstreept dat ruimtelijke ordening om de hierboven aangegeven redenen essentieel is voor het bereiken van een duurzaam stadsmilieu.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'land use land-use' ->

Date index: 2023-07-14
w