I. in der Erwägung, dass sich die Tourismus
industrie in Europa zahlreichen neuen Herausforderungen gegenübersieht, wie – unter anderem – der Digitalisierung der Vertriebskanäle, der Entwicklung der n
euen Wirtschaft des Teilens (Sharing Economy), höherem Wettbewerbsdruck durch aufstrebende, günstigere Drittmarktreiseziele, einem sich wandelnden Verbraucherverhalten, dem Übergang zu einer Erlebniswirtschaft, der Nachfrage nach einem qualitativ hochwertigen Kundendienst, der Notwendigkeit der An
...[+++]werbung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte, dem demografischem Wandel und der Saisonabhängigkeit; I. overwegende dat de to
erisme-industrie in Europa voor een aantal nieuwe opgaven staat, waaronder de digitalisering van de distributiekanalen en de deeleconomie als nieuwe sector, toenemende concurrentie van opkomende, goedkopere be
stemmingen in derde landen, het veranderende gedrag van consumenten, de overschakeling van een diensteneconomie naar een beleveniseconomie, de vraag naar klantgerichte dienstverlening van hoge kwaliteit, de noodzaak om geschoo
ld personeel aan te trekken ...[+++] en te behouden, demografische veranderingen en de seizoensgebondenheid;