Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Beinhaltet
Für die Organisationsträger das Recht

Vertaling van "konfessionelle oder nichtkonfessionelle weltanschauung stützen " (Duits → Nederlands) :

11. fordert die EU und ihre Delegationen auf, ihren politischen Dialog im Fall von Regierungen zu verstärken, die die Menschenrechte, demokratische Grundsätze und die Rechtsstaatlichkeit verletzen, dabei aber alle derzeit geltenden Assoziierungsverträge und -abkommen mit diesen Ländern aufzukündigen, und fordert nachdrücklich, dass sich der politische Dialog über Menschenrechte zwischen der EU und Drittstaaten auf eine inklusivere und umfassendere Definition des Verbots der Diskriminierung, unter anderem aus Gründen der Religion oder der Weltanschauung, des Geschlechts, der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderun ...[+++]

11. roept de EU en haar delegaties op tot meer politiek overleg met overheden die de mensenrechten, de democratie en de wet schenden en tot het beëindigen van alle momenteel van kracht zijnde associatieverdragen en -overeenkomsten met deze landen, en dringt erop aan dat de politieke dialoog over mensenrechten tussen de EU en derde landen een meer inclusieve en bredere definitie van non-discriminatie moet omvatten, onder andere op basis van godsdienst of overtuiging, geslacht, ras of etnische afkomst, leeftijd, handicap, seksuele geaardheid en genderidentiteit; herhaalt dat de betrokkenheid van het maatschappelijk middenveld bij deze dia ...[+++]


Ohne dass konkret der Inhalt des Unterrichts in nichtkonfessioneller Sittenlehre, der in den Einrichtungen des von der Französischen Gemeinschaft organisierten oder subventionierten offiziellen Unterrichtswesens erteilt wird, geprüft werden muss, ist anzumerken, dass die Entwicklung des Unterrichts in nichtkonfessioneller Sittenlehre in den Kontext der am 5. Mai 1993 erfolgten Revision von Artikel 117 (nunmehr Artikel 181) der Verfassung zu versetzen ist, mit der die verfassungsmäßige Anerken ...[+++]

Zonder dat het nodig is de inhoud van de in de door de Franse Gemeenschap georganiseerde of gesubsidieerde officiële onderwijsinstellingen verstrekte cursus niet-confessionele zedenleer concreet te onderzoeken, dient te worden opgemerkt dat de ontwikkeling van de cursus niet-confessionele zedenleer bovendien moet worden geplaatst in de context van de herziening, op 5 mei 1993, van artikel 117 (thans artikel 181) van de Grondwet, waarin de grondwettelijke erkenning van de « door de wet erkende organisaties die morele diensten verlenen ...[+++]


111. betont, dass sich der zwischen der EU und Drittstaaten geführte politische Dialog über die Menschenrechte auf eine integrativere und umfassendere Definition von Nichtdiskriminierung – unter anderem auf der Grundlage der Religion oder der Weltanschauung, des Geschlechts, der rassischen oder ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität – stützen muss;

111. vraagt met aandrang dat er in de politieke dialoog over de mensenrechten tussen de EU en derde landen een uitvoeriger en gedetailleerder omschrijving wordt opgenomen van niet-discriminatie op grond van onder meer godsdienst of overtuiging, geslacht, ras of etnische afkomst, leeftijd, handicap, seksuele geaardheid en genderidentiteit;


104. betont, dass sich der zwischen der EU und Drittstaaten geführte politische Dialog über die Menschenrechte auf eine integrativere und umfassendere Definition von Nichtdiskriminierung – unter anderem auf der Grundlage der Religion oder der Weltanschauung, des Geschlechts, der rassischen oder ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität – stützen muss;

104. vraagt met aandrang dat er in de politieke dialoog over de mensenrechten tussen de EU en derde landen een uitvoeriger en gedetailleerder omschrijving wordt opgenomen van niet-discriminatie op grond van onder meer godsdienst of overtuiging, geslacht, ras of etnische afkomst, leeftijd, handicap, seksuele geaardheid en genderidentiteit;


111. betont, dass sich der zwischen der EU und Drittstaaten geführte politische Dialog über die Menschenrechte auf eine integrativere und umfassendere Definition von Nichtdiskriminierung – unter anderem auf der Grundlage der Religion oder der Weltanschauung, des Geschlechts, der rassischen oder ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität – stützen muss;

111. vraagt met aandrang dat er in de politieke dialoog over de mensenrechten tussen de EU en derde landen een uitvoeriger en gedetailleerder omschrijving wordt opgenomen van niet-discriminatie op grond van onder meer godsdienst of overtuiging, geslacht, ras of etnische afkomst, leeftijd, handicap, seksuele geaardheid en genderidentiteit;


8. betont, dass sich der zwischen der EU und Drittstaaten geführte politische Dialog über die Menschenrechte auf eine weitgehendere und umfassendere Definition von Nichtdiskriminierung – unter anderem auf der Grundlage der Religion oder der Weltanschauung, des Geschlechts, der rassischen oder ethnischen Herkunft, des Alters, einer Behinderung, der sexuellen Ausrichtung und der Geschlechtsidentität – stützen muss;

8. vraagt met aandrang dat er in de politieke dialoog over de mensenrechten tussen de EU en derde landen een uitvoeriger en gedetailleerder omschrijving wordt opgenomen van niet-discriminatie op grond van onder meer godsdienst of overtuiging, geslacht, ras of etnische afkomst, leeftijd, handicap, seksuele geaardheid en genderidentiteit;


indem Artikel 24 § 1 der Verfassung besagt, dass der Unterricht frei ist und die Gemeinschaft die Wahlfreiheit der Eltern gewährleistet und die genannten Vertragsbestimmungen beinhalten, dass der Staat die Freiheit und das Recht der Eltern oder gesetzlichen Vormundspersonen beachtet, die eigene religiöse und philosophisch-moralische Uberzeugung im Zusammenhang mit der Erziehung ihrer Kinder zu gewährleisten und indem somit Ihr Hof bereits den Standpunkt vertreten hat, dass die durch Artikel 24 § 1 der Verfassung garantierte Unterrichtsfreiheit nicht nur das Recht zur Gründung von - und folglich der Wahl zwischen - Schulen gewährleistet, die sich auf eine bestimmte konfessionelle ode ...[+++], sondern auch das Recht, Schulen zu gründen, deren besondere Merkmale in bestimmten pädagogischen oder erzieherischen Auffassungen liegen, und dass die Wahlfreiheit der Eltern nicht getrennt von dem Recht zur Gründung und Subventionierung von Unterrichtsanstalten, die dieser Wahlfreiheit entsprechen, betrachten werden kann,

doordat artikel 24, § 1, van de Grondwet bepaalt dat het onderwijs vrij is en de gemeenschap de keuzevrijheid van de ouders waarborgt en de aangeduide verdragsbepalingen inhouden dat de Staat de vrijheid en het recht van de ouders of wettige voogden eerbiedigt om de eigen godsdienstige en filosofisch-morele overtuiging in verband met de opvoeding van hun kinderen te verzekeren, en doordat aldus Uw Hof reeds stelde dat de door artikel 24, § 1, van de Grondwet gewaarborgde onderwijsvrijheid niet enkel het recht garandeert tot oprichting van - en derhalve keuze tussen - scholen die gebaseerd zijn op een bepaalde ...[+++]


Die Unterrichtsfreiheit im Sinne von Artikel 24 § 1 der Verfassung beinhaltet für die Organisationsträger das Recht, ohne Bezugnahme auf eine bestimmte konfessionelle oder nichtkonfessionelle Weltanschauung, mit Inanspruchnahme der Finanzierung oder Bezuschussung durch die öffentliche Hand, einen Unterricht zu organisieren und anzubieten, dessen Eigenart in bestimmten pädagogischen oder erzieherischen Auffassungen begründet liegt.

De vrijheid van onderwijs bedoeld in artikel 24, § 1, van de Grondwet, houdt voor de inrichtende machten het recht in om, zonder verwijzing naar een bepaalde confessionele of niet-confessionele levensbeschouwing, met aanspraak op overheidsfinanciering of -subsidiëring onderwijs in te richten en aan te bieden dat zijn eigenheid vindt in bepaalde pedagogische of onderwijskundige opvattingen.


Im selben Sinne habe der Hof in seinem Urteil Nr. 76/96 vom 18. Dezember 1996 ausdrücklich hervorgehoben, was die weltanschauliche Art des Unterrichts betrifft, das « die Unterrichtsfreiheit im Sinne von Artikel 24 1 der Verfassung [.] für die Organisationsträger das Recht [beinhaltet], ohne Bezugnahme auf eine bestimmte konfessionelle oder nichtkonfessionelle Weltanschauung, mit Inanspruchnahme der Finanzierung oder Bezuschussung durch die öffentliche Hand, einen Unterricht zu organisieren und anzubieten, dessen Eigenart in bestimmten pädagogischen oder ...[+++]

In dezelfde zin heeft het Hof in het arrest nr. 76/96 van 18 december 1996 uitdrukkelijk gesteld, ten aanzien van de levensbeschouwelijke aard van het onderwijs, dat « de vrijheid van onderwijs, bedoeld in artikel 24, 1, van de Grondwet, [.] voor de inrichtende machten het recht in[houdt] om, zonder verwijzing naar een bepaalde confessionele of niet-confessionele levensbeschouwing, met aanspraak op overheidsfinanciering of -subsidiëring een onderwijs in te richten of aan te bieden dat zijn eigenheid vindt in bepaalde pedagogische of onderwijskundige opvat ...[+++]


Ein Unterschied aufgrund einer ausschliesslichen Bezugnahme auf eine konfessionelle oder nichtkonfessionelle Weltanschauung entspreche einem objektiven Unterschied, der hinsichtlich der Bezuschussungsbedingungen eine angepasste Behandlung im Sinne von Artikel 24 4 Absatz 2 der Verfassung nicht rechtfertigen könne.

Een onderscheid dat gebaseerd is op een exclusieve verwijzing naar een confessionele of niet-confessionele levensbeschouwing, beantwoordt aan een objectief verschil dat, wat de voorwaarden voor subsidiëring betreft, een aangepaste behandeling in de zin van artikel 24, 4, tweede lid, van de Grondwet niet kan verantwoorden.


w