Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Die Grünen Österreichs
EG-Kommission
Europäische Kommission
Fachkommission UNO
GRÜNE
Grüne
Grüne Karte
Grüne Scheibe
Grüne Wirtschaft
Grünes Erzeugnis
Grünes Licht
Grünes Produkt
Grünes Wachstum
Grünes Zertifikat
Kommission EG
Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Statistische Kommission
Strategie für eine grüne Wirtschaft
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
Umweltverträgliches Wachstum
Waldforum der Vereinten Nationen
Ökowirtschaft
Übergang zu einer grünen Wirtschaft
ökologische Wirtschaft
ökologisches Erzeugnis
ökologisches Produkt

Traduction de «kommission grünes » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


grüne Wirtschaft [ grünes Wachstum | ökologische Wirtschaft | Ökowirtschaft | Strategie für eine grüne Wirtschaft | Übergang zu einer grünen Wirtschaft | umweltverträgliches Wachstum ]

groene economie [ ecologisch duurzame groei | ecologische economie | groene groei | milieuvriendelijke groei | strategie voor groene economie | transitie naar groene economie ]


Europäische Kommission [ EG-Kommission | Kommission der Europäischen Gemeinschaften | Kommission EG ]

Europese Commissie [ CEG | Commissie van de Europese Gemeenschappen | EG–Commissie ]


grünes Erzeugnis | grünes Produkt | ökologisches Erzeugnis | ökologisches Produkt

ecoproduct | groen product | milieuvriendelijk product


Die Grünen - Die Grüne Alternative | Die Grünen Österreichs | Grüne

De Groenen - Het Groene Alternatief | GRÜNE [Abbr.]










TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Auf der Grundlage der Strategischen Leitlinien des Europäischen Ratesund der 10 Prioritäten, für die das Europäische Parlament der Juncker-Kommission grünes Licht gegeben hat, haben sich die Präsidenten der drei EU-Institutionen auf eine Reihe von Vorschlägen geeinigt, denen im Gesetzgebungsverfahren Priorität eingeräumt werden soll.

De voorzitters van de drie Europese instellingen zijn het eens geworden over een aantal voorstellen die zij bij het wetgevingsproces voorrang zullen geven. Zij bouwen daarmee voort op de strategische agenda van de Europese Raad en de tien prioriteiten waarvoor het Europees Parlement de Commissie-Juncker groen licht heeft gegeven.


Die Kommission wird sich an der Wissensplattform für grünes Wachstum, einem globalen Netzwerk aus Forschern und Entwicklungsexperten beteiligen, das wichtige theoretische und praktische Wissenslücken zum Thema grünes Wachstum aufdeckt und schließt und das 2012 von dem Global Green Growth Institute, der OECD, dem UNEP und der Weltbank eingerichtet wurde.

De Commissie zal zich engageren in het kennisplatform voor groene groei, een wereldwijd netwerk van onderzoekers en ontwikkelingsdeskundigen dat grote kennishiaten in de theorie en de praktijk van de groene groei inventariseert en aanpakt, en in 2012 door het Global Green Growth Institute, de OESO, UNEP en de Wereldbank werd opgezet.


[5] In seinen Schlussfolgerungen zur Biodiversitätsstrategie der EU macht der Umweltrat (6/11) „darauf aufmerksam, wie wichtig „grüne Infrastruktur“, auch als Beitrag zur weiteren Einbeziehung von Biodiversitätsüberlegungen in andere Politikbereiche der EU ist, und begrüßt die Zusage der Kommission, bis 2012 eine Strategie für grüne Infrastrukturen auszuarbeiten“.

[5] In zijn conclusie met betrekking tot de EU-biodiversiteitsstrategie onderstreept de Raad Milieu (06/11) “het belang van groene infrastructuur, ook als factor die ertoe bijdraagt dat biodiversiteitsoverwegingen meer worden geïntegreerd in andere EU-beleidsterreinen” en geeft te kennen verheugd te zijn dat de Commissie heeft beloofd tegen 2012 een strategie voor groene infrastructuur te zullen ontwikkelen.


Art. 3 - § 1. Die aus folgenden Personen zusammengesetzte Kammer berät sich und entscheidet: dem Vorsitzenden der Wallonischen Kommission für Energie ("Commission wallonne pour l'énergie") (CWaPE), dem Direktor der technischen Direktion, dem Direktor der Direktion für die Dienstleistungen an Verbraucher und die Rechtsberatung sowie, wenn die Rechtsstreitigkeit eine oder mehrere dezentrale grüne Stromerzeugungseinheiten betrifft, dem Direktor der Direktion der Grünstromförderung.

Art. 3. § 1. De Kamer beslist en beraadslaagt, waarbij ze samengesteld is van de voorzitter van de "CWaPE", de directeur van de technische directie, de directeur van de diensten aan de consumenten en van de juridische diensten wanneer het geschil één of meerdere gedecentraliseerde productie-eenheden van groene elektriciteit betreft, en van de directeur van de Directie Bevordering Groene Elektriciteit.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Portugal gab die Kommission grünes Licht für die Gründung der Entwicklungsfinanzierungseinrichtung Instituição Financeira de Desenvolvimento (IFD) und die erste Phase ihrer Tätigkeit.

In Portugal gaf de Commissie dan weer toestemming voor de oprichting van Instituição Financeira de Desenvolvimento (IFD) en de eerste fase van haar activiteiten.


[5] In seinen Schlussfolgerungen zur Biodiversitätsstrategie der EU macht der Umweltrat (6/11) „darauf aufmerksam, wie wichtig „grüne Infrastruktur“, auch als Beitrag zur weiteren Einbeziehung von Biodiversitätsüberlegungen in andere Politikbereiche der EU ist, und begrüßt die Zusage der Kommission, bis 2012 eine Strategie für grüne Infrastrukturen auszuarbeiten“.

[5] In zijn conclusie met betrekking tot de EU-biodiversiteitsstrategie onderstreept de Raad Milieu (06/11) “het belang van groene infrastructuur, ook als factor die ertoe bijdraagt dat biodiversiteitsoverwegingen meer worden geïntegreerd in andere EU-beleidsterreinen” en geeft te kennen verheugd te zijn dat de Commissie heeft beloofd tegen 2012 een strategie voor groene infrastructuur te zullen ontwikkelen.


Am 3. Januar 2011 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen H.I.G. Luxembourg Holdings Thirteen S.C.A („H.I.G. Luxembourg“), das letztlich von dem zu der Beteiligungsgesellschaft H.I.G. Capital („H.I.G. Capital“) gehörenden Unternehmen H.I.G. Europe Capital Partners, L.P („H.I.G. Europe Capital“) kontrolliert wird, erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung durch Erwerb von Anteilen die indirekte alleinige Kontrolle über das Unternehmen Der ...[+++]

Op 3 januari 2011 heeft de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) ontvangen. Hierin is meegedeeld dat H.I.G. Luxembourg Holdings Thirteen S.C.A („H.I.G., Luxemburg”), die onder de uiteindelijke zeggenschap staat van H.I.G. Europe Capital Partners, L.P („H.I.G. Europe Capital”), die deel uitmaakt van H.I.G. Capital group of funds („H.I.G. Capital”), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de EG-concentratieverordening indirect de uitsluitende zeggenschap verkrijgt over Der Grüne Punkt — D ...[+++]


ist der Auffassung, dass Europa im globalen Wettlauf um eine emissionsarme Wirtschaft eine hervorragende Ausgangsposition hat, und diese Situation nutzen sollte, um einen Innovationsschub auszulösen, der im besten Sinne der Lissabon-Strategie neue und wettbewerbsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze in den Bereichen saubere Technologien, erneuerbare Energiequellen, „grüne Unternehmen“ und „grüne Fertigkeiten“ schafft, um einen möglichen Verlust von Arbeitsplätzen in Sektoren mit hohen CO2-Emissionen auszugleichen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, Strukturveränderungen zu ermitteln, die durch die Umsetzung der Klimaschu ...[+++]

is van mening dat Europa in de mondiale wedloop naar een economie met lage emissies een uitstekende uitgangspositie heeft, en die moet benutten om een reeks van innovaties op gang te brengen, die in de geest van de Lissabon-strategie leiden tot nieuwe en concurrerende bedrijven en banen in de sectoren schone technologieën, hernieuwbare energieën, groene ondernemingen en groene vaardigheden, waarmee een eventueel verlies van banen in sectoren met hoge CO2-emissies kan worden gecompenseerd; verzoekt de Commissie en de lidstaten om de s ...[+++]


Generell versucht die Kommission „grüne“ öffentliche Beschaffung zu fördern und die Europäischen öffentlichen Beschaffer (auf staatlicher und regionaler/lokaler Ebene) dazu anzuregen, Umweltaspekte in ihre Auftragsvergabe einzubeziehen[12].

In het algemeen streeft de Commissie ernaar een "groen" aankoopbeleid te promoten en de nationale, regionale of lokale instanties in Europa ertoe te bewegen milieucriteria in hun aankoopbeslissingen mee te wegen[12].


Generell versucht die Kommission „grüne“ öffentliche Beschaffung zu fördern und die Europäischen öffentlichen Beschaffer (auf staatlicher und regionaler/lokaler Ebene) dazu anzuregen, Umweltaspekte in ihre Auftragsvergabe einzubeziehen[12].

In het algemeen streeft de Commissie ernaar een "groen" aankoopbeleid te promoten en de nationale, regionale of lokale instanties in Europa ertoe te bewegen milieucriteria in hun aankoopbeslissingen mee te wegen[12].


w