Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "kommission eingegangen danach " (Duits → Nederlands) :

Am 1. März 2018 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Konsortium DK Telekommunikation ApS (gebildet von MIRACo, PFA Holding, PKA Holding und ATP Holding) übernimmt im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung im Wege eines öffentlichen Übernahmeangebots das Unternehmen TDC A/S („TDC“, Dänemark).

Op 1 maart 2018 heeft de Commissie een aanmelding voor een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad ontvangen. Hierin is meegedeeld dat de onderneming DK Telekommunikation ApS, een consortiumvehikel (bestaande uit MIRACo, PFA Holding, PKA Holding en ATP Holding), de onderneming TDC A/S („TDC”, Denemarken) verkrijgt in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de concentratieverordening, door een openbaar bod.


Am 14. März 2014 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses bei der Europäischen Kommission (im Folgenden „Kommission“) eingegangen. Danach war Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen Liberty Global plc (im Folgenden „Liberty Global“) übernimmt im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung (2) im Wege eines öffentlichen Übernahmeangebots die alleinige Kontrolle über Ziggo N.V („Ziggo“) (im Folgenden das „Vorhaben“).

Op 14 maart 2014 ontving de Europese Commissie („de Commissie”) een aanmelding van een voorgenomen transactie waarbij Liberty Global plc („Liberty Global”) de uitsluitende zeggenschap in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de concentratieverordening (2) over Ziggo zal verwerven door een openbaar overnamebod („de voorgenomen transactie”).


Am 16. September 2013 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (2) („Fusionskontrollverordnung“) bei der Europäischen Kommission („Kommission“) eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen INEOS AG („INEOS“, Schweiz) und das Unternehmen Solvay SA („Solvay“, Belgien), im Folgenden zusammen „Anmelder“ genannt, erwerben im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 3 Absatz 4 der Fusionskontrollverordnung durch Übertragung von Vermögenswerten die gemeinsame Kontrolle üb ...[+++]

Op 16 september 2013 heeft de Europese Commissie (hierna „Commissie”) een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 (hierna de „concentratieverordening”) (2) ontvangen. Daarin was meegedeeld dat INEOS AG („INEOS”, Zwitserland) en Solvay NV („Solvay”, België) (hierna samen de „aanmeldende partijen”), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), en artikel 3, lid 4, van de concentratieverordening de gezamenlijke zeggenschap verkrijgen over een gemeenschappelijke onderneming door d ...[+++]


Am 16. September 2013 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Fusionskontrollverordnung (2) bei der Europäischen Kommission („Kommission“) eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen INEOS AG („INEOS“) und das Unternehmen Solvay SA („Solvay“), im Folgenden zusammen „Anmelder“ genannt, erwerben im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 4 der Fusionskontrollverordnung durch Übertragung von Vermögenswerten die gemeinsame Kontrolle über ein neugegründetes Gemeinschaftsunternehmen (im Folgenden „Rechtsges ...[+++]

Op 16 september 2013 heeft de Europese Commissie (hierna „de Commissie” genoemd) een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van de concentratieverordening (2) ontvangen. Daarin was meegedeeld dat INEOS AG („INEOS”) en Solvay NV („Solvay”) (hierna tezamen „de aanmeldende partijen” genoemd), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de concentratieverordening de gezamenlijke zeggenschap verkrijgen over een gemeenschappelijke onderneming door de overdracht van activa (hierna „de transactie” genoemd).


Generell hält sich die Kommission in ihren Beziehungen zu den Beschwerdeführern an die Regeln ihres eigenen Verhaltenskodex für die Verwaltungspraxis, und danach hat jeder Beschwerdeführer, der sich an die Kommission wendet, Recht auf eine Antwort, in der auf sein Anliegen eingegangen wird, auch wenn dieses außerhalb der Befugnisse der Kommission liegt.

Meer in het algemeen moeten de contacten met de klagers in overeenstemming zijn met de bestuurlijke gedragscode van de Commissie. In de geest van deze code heeft een klager die zicht tot de Commissie wendt, het recht een antwoord te ontvangen dat aan zijn verwachtingen beantwoordt, zelfs als deze niet stroken met de bevoegdheden van de Commissie.


In einer Mitteilung an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen von 1995 [9] ist die Kommission näher auf dieses Gleichgewicht eingegangen und hat sich verpflichtet, in partner schaftlicher Zusammenarbeit mit den begünstigten Mitgliedstaaten danach zu stre ben, für den gesamten Förderzeitraum 1993-1999 eine 50/50-Aufteilung der Mittel zwischen Umwelt- und Verkehrssektor zu erreichen.

In een mededeling aan de Raad, het Europees Parlement, het Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's in 1995 [9] heeft de Commissie haar mening over dit evenwicht nader uiteengezet.


Am 3. Januar 2011 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen H.I.G. Luxembourg Holdings Thirteen S.C.A („H.I.G. Luxembourg“), das letztlich von dem zu der Beteiligungsgesellschaft H.I.G. Capital („H.I.G. Capital“) gehörenden Unternehmen H.I.G. Europe Capital Partners, L.P („H.I.G. Europe Capital“) kontrolliert wird, erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung durch Erwerb von Anteilen die indirekte alleinige Kontrolle über das Unternehme ...[+++]

Op 3 januari 2011 heeft de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) ontvangen. Hierin is meegedeeld dat H.I.G. Luxembourg Holdings Thirteen S.C.A („H.I.G., Luxemburg”), die onder de uiteindelijke zeggenschap staat van H.I.G. Europe Capital Partners, L.P („H.I.G. Europe Capital”), die deel uitmaakt van H.I.G. Capital group of funds („H.I.G. Capital”), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de EG-concentratieverordening indirect de uitsluit ...[+++]


Am 22. Dezember 2010 ist die Anmeldung eines Zusammenschlusses nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen Apax Partners LLP („AP“, Vereinigtes Königreich) erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Fusionskontrollverordnung durch Erwerb von Anteilen die Kontrolle über die Gesamtheit des Unternehmens Takko Holding GmbH („Takko“, Deutschland).

Op 22 december 2010 heeft de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) ontvangen. Hierin is meegedeeld dat Apax Partners LLP („AP”, Verenigd Koninkrijk) in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van de EG-concentratieverordening de volledige zeggenschap verkrijgt over Takko Holding Gmbh („Takko”, Duitsland) door de verwerving van aandelen.


Danach wird die Kommission das eingegangene Feedback analysieren und einen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen der Konsultation erstellen, bevor sie weitere Schritte prüft.

De Commissie zal die reacties bestuderen en de resultaten van de raadpleging in een verslag samenvatten; vervolgens zal zij bekijken welke maatregelen zij gaat nemen.


I. in der Erwägung, dass der Menschenhandel ein abscheuliches und besorgniserregendes Phänomen ist und mit sexueller Ausbeutung und Ausbeutung der Arbeitskraft unter Zwang in sklavereiähnlichen Verhältnissen einhergeht, weshalb der Fortschritt, der durch den Abschluss des Rahmenbeschlusses 2002/629/JI des Rates vom 19. Juli 2002 zur Bekämpfung des Menschenhandels erzielt wurde, zu begrüßen ist; mit der nachdrücklichen Forderung an den Rat und die Kommission, den Kampf in verbesserter internationaler Abstimmung und mit einem verstärkten Informationsaustausch zwischen den zuständigen Stellen fortzuführen, um zu gewährleisten, dass Mensc ...[+++]

I. overwegende dat de handel in mensen een verwerpelijk en zorgwekkend verschijnsel is dat gepaard gaat met seksuele uitbuiting en uitbuiting van arbeidskracht onder dwang onder op slavernij gelijkende omstandigheden; verheugd over de vooruitgang die geboekt is dankzij de afronding van Kaderbesluit van de Raad 2002/629/JBZ van 19 juli 2002 betreffende de bestrijding van mensenhandel ; er bovendien bij de Raad en de Commissie op aandringend dat de strijd voort te zetten met een verbeterde internationale coördinatie en uitwisseling van informatie tussen de betrokken organen om te waarborgen dat de mensenhandelaars worden veroordeeld, da ...[+++]


w