Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dem Kläger die Klageforderung zusprechen
Den Kläger nach dem Antrag erkennen
Fehleinschätzung der Realität
Fehleinschätzung der Wirklichkeit
Kläger
Losgelöstsein von der Wirklichkeit
Unwirklichkeitsgefühl
Virtuelle Realität
Virtuelle Wirklichkeit

Vertaling van "kläger in wirklichkeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fehleinschätzung der Realität | Fehleinschätzung der Wirklichkeit | Losgelöstsein von der Wirklichkeit | Unwirklichkeitsgefühl

derealisatie | vervreemding


dem Kläger die Klageforderung zusprechen | den Kläger nach dem Antrag erkennen

de eis toewijzen


virtuelle Realität | virtuelle Wirklichkeit

virtual reality | virtuele realiteit | virtuele werkelijkheid


gerichtliche Schritte unternehmen als Kläger oder als Beklagter

in rechte optreden als eiser of als verweerder


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Uberdies ist der vom Kläger angeführte Nachteil - im Zusammenhang mit den Bestimmungen des angefochtenen Gesetzes, die nach seiner Darlegung das Eigentumsrecht beeinträchtigen würden - in Wirklichkeit ein rein immaterieller Nachteil, der nicht zum Anwendungsbereich der Artikel 16 und 17 der Verfassung gehört.

Bovendien is het door de verzoeker aangevoerde nadeel - dat verband houdt met de bepalingen van de aangevochten wet die volgens hem het eigendomsrecht zouden aantasten - in werkelijkheid een louter moreel nadeel dat niet binnen de toepassingssfeer valt van de artikelen 16 en 17 van de Grondwet.


In Wirklichkeit beschwert sich der Kläger im Wesentlichen darüber, dass die belgische Rechtsordnung für die Deutschsprachige Gemeinschaft keine Bestimmungen enthält, die mit denjenigen, die sich auf die anderen Gemeinschaften beziehen, vergleichbar wären; dabei macht er insbesondere Anspielungen auf dasjenige, was in der vormaligen Provinz Brabant für die Parlamentswahlen galt.

In werkelijkheid beklaagt de verzoeker zich in essentie erover dat de Belgische rechtsorde voor wat de Duitstalige Gemeenschap betreft geen bepalingen bevat die vergelijkbaar zijn met die welke betrekking hebben op de andere gemeenschappen, en hij maakt daarbij in het bijzonder allusie op datgene wat bij de parlementsverkiezingen van toepassing was in de vroegere provincie Brabant.


Indem die Kläger bemängeln, dass die obengenannten Gendarmen sich für eine Funktion als Leiter einer Polizeizone mit drei Gemeinden, davon eine der Klasse 20, plus zwei Gendarmeriebrigaden, bewerben können, bemängeln sie in Wirklichkeit die in den Bestimmungen über die integrierte Polizei geforderten Bedingungen für den Zugang zu einer Funktion als Leiter einer Zone.

Doordat de verzoekers het feit bekritiseren dat de bovenvermelde rijkswachters naar een functie van chef van een politiezone met drie gemeenten, waarvan één van klasse 20, plus twee rijkswachtbrigades, kunnen dingen, bekritiseren zij in werkelijkheid de bij de bepalingen betreffende de geïntegreerde politie vereiste voorwaarden om een functie van zonechef te verkrijgen.


Dies habe zur Folge, dass die Kläger in Wirklichkeit nicht das Dekret vom 7. Juli 1998 anfechten würden, sondern das Dekret vom 6. Mai 1982 und gegebenenfalls das Dekret vom 7. November 1990 oder den Erlass der Flämischen Regierung vom 25. Januar 1995, der durch das Dekret vom 8. März 1995 bestätigt worden sei.

Dit heeft tot gevolg dat de verzoekers in werkelijkheid niet het decreet van 7 juli 1998 bestrijden, maar het decreet van 6 mei 1982, eventueel het decreet van 7 november 1990 of het besluit van de Vlaamse Regering van 25 januari 1995, bekrachtigd bij het decreet van 8 maart 1995.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Obwohl der erste Klagegrund nicht ausdrücklich die Verletzung der Artikel 10 und 11 der Verfassung anführt, geht aus der Darlegung dieses Klagegrunds hervor, dass sich die Kläger in Wirklichkeit über die diskriminierende Beschaffenheit der fraglichen Bestimmungen beschweren, indem diese dazu führen würden, dass sich die Staatsbürger, die sich in einem deutschsprachigen Gebiet aufhalten oder aus einem solchen Gebiet stammen würden, nicht « in dieser Sprache ausdrücken dürfen » (d.h. im Deutschen), einer Sprache, die « jedoch eine Landessprache ist ».

Hoewel het eerste middel niet uitdrukkelijk de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet aanvoert, blijkt uit de uiteenzetting van dat middel dat de verzoekers zich in werkelijkheid beklagen over het discriminerende karakter van de betwiste bepalingen, doordat zij ertoe zouden leiden dat de onderdanen die in een Duitstalig gebied verblijven of daaruit afkomstig zijn zich niet « in die taal mogen uitdrukken » (het Duits), een taal die « nochtans [een] landstaal is ».




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kläger in wirklichkeit' ->

Date index: 2022-04-11
w