Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angerufenes Gericht
Anhängiges Verfahren
Befasstes Gericht
Eine Sache vor Gericht vertreten
Eine Strafverfolgung einleiten
Einen Prozeß anstrengen
Essen flambieren
Flambierte Gerichte vorbereiten
Flambierte Gerichte zubereiten
Gerichte flambieren
Gerichtliche Klage
Gerichtliche Klage anstrengen
Klage bei Gericht anhängig machen
Klage beim Gericht
Klage beim Gerichtshof
Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union
Klage in EG-Streitsachen
Klage in EU-Streitsachen
Klage vor Gericht
Klage vor dem Gerichtshof
Klage vor dem Verwaltungsgericht
Rechtsforderung anstellen
Vor Gericht
Vor Gericht als Zeuge aussagen

Traduction de «klage vor gericht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Klage vor Gericht [ anhängiges Verfahren | gerichtliche Klage ]

rechtsingang [ rechtszaak ]


eine Strafverfolgung einleiten | einen Prozeß anstrengen | gerichtliche Klage anstrengen | Klage bei Gericht anhängig machen | Rechtsforderung anstellen

rechtsvordering instellen | strafvervolging instellen


Klage beim Gericht | Klage beim Gerichtshof

beroep bij het Gerecht | beroep bij het Hof








angerufenes Gericht | befasstes Gericht | Gericht, bei dem eine Klage anhängig ist

de rechter bij wie de zaak aanhangig is gemaakt


Klage in EU-Streitsachen [ Klage beim Gerichtshof Gewässer der Europäischen Union | Klage in EG-Streitsachen | Klage vor dem Gerichtshof ]

beroepsprocedure (EU) [ beroep bij het Hof van justitie | klacht inzake communautaire geschillen ]


Klage vor dem Verwaltungsgericht [ Klage auf Prüfung der Rechtmäßigkeit einer Verwaltungsmaßnahme | Klage im Verfahren mit unbeschränkter Ermessensnachprüfung ]

klacht inzake bestuurlijke geschillen


Essen flambieren | flambierte Gerichte vorbereiten | flambierte Gerichte zubereiten | Gerichte flambieren

geflambeerde gerechten maken | koken door middel van flamberen | flamberen | geflambeerde gerechten bereiden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die zweite Vorabentscheidungsfrage bezieht sich auf die Gleichbehandlung, die in der Auslegung der fraglichen Bestimmung durch den vorlegenden Richter zwischen juristischen Personen bestehe, die eine Klage gemäß einem ihrer satzungsmäßigen Ziele erheben würden, um unmenschliche und erniedrigende Behandlungen im Sinne von Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention aufhören zu lassen, und juristischen Personen, die eine Klage einreichten, um die Interessen ihrer Mitglieder zu verteidigen, oder eine Klage einreichten in Bezug auf ein nicht satzungsmäßiges Ziel oder ein allgemeines Interesse, das weniger grundlegend sei oder nicht das gleiche internationale Schutzniveau genieße; beide könnten keine ...[+++]

De tweede prejudiciële vraag heeft betrekking op de gelijkheid van behandeling die, volgens de door de verwijzende rechter in aanmerking genomen interpretatie van de in het geding zijnde bepalingen, zou bestaan tussen de rechtspersonen die een vordering instellen die in overeenstemming is met een van hun statutaire doelen om een einde te maken aan onmenselijke en vernederende behandelingen in de zin van artikel 3 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, en de rechtspersonen die in rechte optreden om de belangen van hun leden te ve ...[+++]


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 26. März 2015 in Sachen der Stadt Antwerpen gegen die VoG « Cultureel Centrum Mehmet Akif », dessen Ausfertigung am 15. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Antwerpen, Abteilung Antwerpen, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Januar 1993 ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 26 maart 2015 in zake de stad Antwerpen tegen de vzw « Cultureel Centrum Mehmet Akif », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 15 april 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Antwerpen, afdeling Antwerpen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt het artikel 1 van de wet van 12 januari 1993 betreffende een vorderingsrec ...[+++]


Wenn ein oder mehrere Einwohner im Namen der Gemeinde vor Gericht auftreten, verliert das Organ, das in der Regel befugt ist, die Gemeinde vor Gericht zu vertreten, nämlich das Bürgermeister- und Schöffenkollegium, die freie Verfügung über die Rechte, die Gegenstand der Klage sind (Kass., 23. September 2010, Arr. Cass., 2010, Nr. 542).

Wanneer een of meer inwoners namens de gemeente in rechte optreden, verliest het orgaan dat in de regel bevoegd is om de gemeente in rechte te vertegenwoordigen, zijnde het college van burgemeester en schepenen, de vrije beschikking over de rechten die het voorwerp van de vordering uitmaken (Cass., 23 september 2010, Arr. Cass., 2010, nr. 542).


Der Umstand, dass die Gemeinde, vertreten durch ihr Bürgermeister- und Schöffenkollegium, ihre Sichtweise bezüglich dieser Klage darlegen und diese Klage gegebenenfalls anfechten kann im Rahmen eines kontradiktorisch geführten Verfahrens, beeinträchtigt in keiner Weise das Recht der Einwohner, im Namen der Gemeinde vor Gericht aufzutreten und die Streitsache durch einen Richter beurteilen zu lassen.

De omstandigheid dat de gemeente, vertegenwoordigd door haar college van burgemeester en schepenen, haar visie over die vordering kan uiteenzetten en die vordering in voorkomend geval kan betwisten in kader van een op tegenspraak gevoerde procedure, doet op geen enkele wijze afbreuk aan het recht van de inwoners om namens de gemeente in rechte op te treden en het geschil door een rechter te laten beslechten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dieses Ziel, das Recht der Einwohner, im Namen der Gemeinde vor Gericht aufzutreten, zu wahren, kann es jedoch nicht rechtfertigen, dass die Gemeinde, vertreten durch ihr Bürgermeister- und Schöffenkollegium, nur an dem Verfahren zur Unterstützung der durch einen Einwohner in ihrem Namen eingereichten Klage teilnehmen darf, jedoch nicht zur Anfechtung dieser Klage.

Die doelstelling om het recht van de inwoners te vrijwaren om namens de gemeente in rechte op te treden, kan evenwel niet verantwoorden dat de gemeente, vertegenwoordigd door haar college van burgemeester en schepenen, enkel mag deelnemen aan het geding ter ondersteuning van de vordering die door een inwoner namens haar is ingesteld, doch niet om die vordering te betwisten.


Im Bericht an den König zu dem vorerwähnten königlichen Erlass heißt es: « [Seit] einer gewissen Zeit kommt es häufiger vor, dass Schuldner, die wegen der Zahlung von unleugbar geschuldeten Gebühren verfolgt werden, die Klage der Verwaltung lahm legen, indem sie die Sache vor Gericht bringen, ohne irgendeine ernsthafte Beweisführung, und es auf diese Weise schaffen, jahrelang die Zahlung ihrer Schulden hinauszuzögern.

In het verslag aan de Koning bij het voormelde koninklijk besluit wordt vermeld : « [Sinds] eenigen tijd, gebeurt het meer en meer dat schuldenaars vervolgd tot betaling van ontegensprekelijk verschuldigde rechten, de vordering van het bestuur verlammen door de zaak vóór het gerecht te brengen zonder eenige ernstige bewijsvoering en, zoo doende, ertoe geraken jaren lang de betaling hunner schuld te verdagen.


« Verstösst Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, insofern er für ein Opfer oder dessen Berechtigte die Möglichkeit ausschliesst, gemäss den Regeln der zivilrechtlichen Haftung Klage vor Gericht zu erheben, um die vollständige Wiedergutmachung des erlittenen Schadens zu erwirken, während die mutmasslich Haftbaren bereits vor einem Strafgericht verfolgt werden, so dass weder der Sozialfriede noch die Arbeitsbeziehungen in den Unternehmen davon betroffen sein könnten?

« Schendt artikel 46 van de wet van 10 april 1971 niet de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het voor een getroffene of zijn rechthebbenden de mogelijkheid uitsluit om overeenkomstig de regels van de burgerrechtelijke aansprakelijkheid een rechtsvordering in te stellen teneinde het volledige herstel van de schade te verkrijgen, terwijl de vermoedelijke aansprakelijken reeds voor een strafgerecht worden vervolgd, zodat noch de sociale vrede, noch de arbeidsrelaties in de ondernemingen daardoor kunnen worden geraakt ...[+++]


« Verstösst Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 gegen die in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, insofern er für ein Opfer oder dessen Berechtigte die Möglichkeit ausschliesst, gemäss den Regeln der zivilrechtlichen Haftung Klage vor Gericht zu erheben, um die vollständige Wiedergutmachung des erlittenen Schadens zu erwirken, während die mutmasslich Haftbaren bereits vor einem Strafgericht verfolgt werden, so dass weder der Sozialfriede noch die Arbeitsbeziehungen in den Unternehmen davon betroffen sein könnten?

« Schendt artikel 46 van de wet van 10 april 1971 niet de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het voor een getroffene of zijn rechthebbenden de mogelijkheid uitsluit om overeenkomstig de regels van de burgerrechtelijke aansprakelijkheid een rechtsvordering in te stellen teneinde het volledige herstel van de schade te verkrijgen, terwijl de vermoedelijke aansprakelijken reeds voor een strafgerecht worden vervolgd, zodat noch de sociale vrede, noch de arbeidsrelaties in de ondernemingen daardoor kunnen worden geraakt ...[+++]


Die Klägerinnen erwidern, dass der Ministerrat kein einziges konkretes und überzeugendes Element anführe, während Artikel 4 der Satzung der ersten Klägerin die Verteidigung der tatsächlichen Interessen des Berufsstandes vorsehe, was die Möglichkeit der Klage vor Gericht umfasse (wie der Staatsrat es mehrere Male angenommen habe) und sehr wohl der vorliegenden Klage entspreche, da die angefochtenen Bestimmungen eine Änderung der Wettbewerbsbedingungen in den betreffenden Tätigkeitsbereichen zur Folge hätten.

De verzoeksters antwoorden dat de Ministerraad geen enkel concreet en afdoend element heeft aangevoerd, terwijl artikel 4 van de statuten van de eerste verzoekster de verdediging beoogt van de werkelijke belangen van het beroep, wat de mogelijkheid impliceert om in rechte te treden (zoals de Raad van State dat meermaals heeft aangenomen) en wel degelijk overeenstemt met deze vordering, aangezien de aangevochten bepalingen de mededingingsvoorwaarden van de in het geding zijnde activiteiten wijzigen.


« Verstösst Artikel 19 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 6 der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, den Artikeln 5 und 6 der Europäischen Sozialcharta und den Teilen II und III des Übereinkommens Nr. 151 über den Schutz der Vereinigungsfreiheit und die Verfahren zur Festlegung von Beschäftigungsbedingungen im öffenlichen Dienst, soweit er dahingehend ausgelegt wird, dass der Nachfolger eines Gewerkschaftsführers einer als faktischer Verein, ohne Rechtspersönlichkeit, gegründete repräsentative Gewerkschaftsorganisation, der sich an den Staatsrat wendet, um die Beachtung der durch das Gesetz seiner Organisation verliehenen Prärogativen z ...[+++]

« Schendt artikel 19 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, gelezen in samenhang met artikel 6 van het Verdrag tot bescherming van de Rechten van de Mens en de Fundamentele Vrijheden, de artikelen 5 en 6 van het Europees Sociaal Handvest en de delen II en III van het Verdrag nr. 151 betreffende de bescherming van het vakverenigingsrecht en procedures voor het vaststellen van arbeidsvoorwaarden in de openbare dienst, in zoverre het in die zin wordt uitgelegd dat de opvolger van een verantwoordelijke leider van een als feitelijke vereniging, zonder rechtspersoonlijkheid, ...[+++]


w