Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CCPCJ
Fachkommission UNO
Jeweilige Öl-Einleitrate jeweilige Öl-Ablassrate
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
VN-Verbrechensverhütungskommission
Waldforum der Vereinten Nationen

Traduction de «jeweilige strafrechtspflege » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
(1)jeweilige Öl-Einleitrate (2)jeweilige Öl-Ablassrate

hoeveelheid geloosde olie op elk moment van het lozen


Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

technische VN-Commissie [ Bossenforum van de Verenigde Naties | Commissie Bevolking en Ontwikkeling | Commissie Duurzame Ontwikkeling | Commissie Misdaadpreventie en Strafrechtspleging | Commissie Statistiek | Commissie Status van de Vrouw | Commissie Verdovende Middelen | Commissie voor bevolking en ontwikkeling | Commissie Wetenschap en Technologie voor Ontwikkeling | technische commissie van de Verenigde Naties | UNFF | VN-bossenforum | VN-Commissie inzake de Positie van de Vrouw ]


Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | VN-Verbrechensverhütungskommission | CCPCJ [Abbr.]

Commissie Misdaadpreventie en Strafrecht


Programm der Vereinten Nationen auf dem Gebiet der Verbrechensverhütung und der Strafrechtspflege

Programma van de Verenigde Naties voor misdaadvoorkoming en strafrechtspleging
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Durch die Festlegung gemeinsamer Mindestvorschriften über das Recht auf Prozesskostenhilfe für Verdächtige, beschuldigte Personen und gesuchte Personen, zielt diese Richtlinie darauf ab, das Vertrauen der Mitgliedstaaten in die jeweilige Strafrechtspflege der anderen Mitgliedstaaten zu stärken und auf diese Weise die gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen zu erleichtern.

Door te voorzien in gemeenschappelijke minimumnormen met betrekking tot het recht op rechtsbijstand aan verdachten, beklaagden en gezochte personen, beoogt deze richtlijn het vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtsstelsels te versterken en aldus de wederzijdse erkenning van beslissingen in strafzaken te verbeteren.


Durch die Festlegung von gemeinsamen Mindestvorschriften zum Schutz der Verfahrensrechte von Kindern, die Verdächtigen oder beschuldigte Personen sind, zielt diese Richtlinie darauf ab, das gegenseitige Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege zu stärken und auf diese Weise die gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen zu erleichtern.

Door gemeenschappelijke minimumnormen vast te stellen voor de bescherming van de procedurele rechten van kinderen die verdachte of beklaagde zijn, heeft deze richtlijn tot doel het vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtsstelsels te versterken; aldus kan de richtlijn de wederzijdse erkenning van beslissingen in strafzaken helpen verbeteren.


Die Umsetzung dieses Grundsatzes beruht auf dem Grundgedanken, dass die Mitgliedstaaten gegenseitiges Vertrauen in ihre jeweilige Strafrechtspflege haben.

De toepassing van dat beginsel berust op de vooronderstelling dat de lidstaten wederzijds vertrouwen hebben in elkaars strafrechtstelsels.


Durch die Festlegung gemeinsamer Mindestvorschriften zum Schutz der Verfahrensrechte Verdächtiger und beschuldigter Personen zielt diese Richtlinie darauf ab, das gegenseitige Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege zu stärken und auf diese Weise die gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen zu erleichtern.

Door gemeenschappelijke minimumvoorschriften vast te stellen voor de bescherming van de procedurele rechten van verdachten en beklaagden beoogt deze richtlijn het vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtsstelsels te versterken om aldus de wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen te vergemakkelijken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(10) Durch die Festlegung gemeinsamer Mindestvorschriften zum Schutz der Verfahrensrechte Verdächtiger und beschuldigter Personen zielt diese Richtlinie darauf ab, das gegenseitige Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege zu stärken und auf diese Weise die gegenseitige Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen zu erleichtern.

(10) Door gemeenschappelijke minimumvoorschriften vast te stellen voor de bescherming van de procedurele rechten van verdachten en beklaagden beoogt deze richtlijn het vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtsstelsels te versterken om aldus de wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen te vergemakkelijken.


(4) Die Umsetzung dieses Grundsatzes beruht auf dem Grundgedanken, dass die Mitgliedstaaten gegenseitiges Vertrauen in ihre jeweilige Strafrechtspflege haben.

(4) De toepassing van dat beginsel berust op de vooronderstelling dat de lidstaten wederzijds vertrouwen hebben in elkaars strafrechtstelsels.


(2b) Die Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen in Strafsachen setzt gegenseitiges Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege voraus.

(2 ter) De toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen veronderstelt wederzijds vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtstelsels.


Die Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen in Strafsachen setzt gegenseitiges Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege voraus.

De toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen veronderstelt wederzijds vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtstelsels.


Die Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen in Strafsachen setzt gegenseitiges Vertrauen der Mitgliedstaaten in ihre jeweilige Strafrechtspflege voraus.

De toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen veronderstelt wederzijds vertrouwen van de lidstaten in elkaars strafrechtstelsels.


w