Im Laufe der Erörterungen wurden insbesondere folgende Fragen angesprochen, und zwar - vor allem, ob man über die Bestimmungen der Richtlinie 93/89
hinausgehen sollte, indem man einen Teil - oder gar d
ie Gesamtheit - der neuen, im neuen Vorschlag der Kommission enthaltenen Punkte darin aufnimmt; - ob man damit beginnen
sollte, dem Vorschlag der Kommission entsprechend folgendes
einzuführen: = ein System ...[+++] der abgestuften Besteuerung von Fahrzeugen sowie ein obligatorisches Benutzungsgebührensystem, = Berücksichtigung eines die externen Kosten betreffenden Elements bei der Festlegung der Benutzungs- und Mautgebühren sowie = die Festlegung von Kriterien für die Erhebung eines zusätzlichen Kostenelements bei den als sensibel eingestuften Strecken; - ob im Hinblick auf eine Harmonisierung der dem Verkehr angelasteten Kosten sowie auf eine Förderung des Binnenmarktes = ein Kraftfahrzeugsteuerhöchstsatz eingeführt werden sollte, = es den Mitgliedstaaten gestattet werden sollte, Steuern unter den Mindestsätzen festzulegen, wenn sie ein Benutzungsgebühren- und Mautsystem anwenden.Tijdens het debat kwamen met name de volgende vragen aan de orde : - Moet
de nieuwe richtlijn verder reiken dan Richtlijn 93/89/EEG, doordat hierin d
e nieuwe elementen uit het Commissievoorstel ten dele of zelfs geheel en al worden overgenomen ? - Moet, zoals de Commissie voorstelt, een begin worden gemaakt met de invoering van = een stelsel van gedifferentieerde motorrijtuigenbelastingen en een verplicht stelsel van gebruiksrechten, = een externe kostenfactor voor de vaststelling van gebruiksrechten en tolgelden, en = het vaststellen van criteria voor ee
...[+++]n extra kostenelement voor gevoelige trajecten ? - Moet, ten behoeve van de harmonisatie van de vervoersheffingen en ter bevordering van de interne markt, = een maximummotorrijtuigenbelasting vastgesteld worden, en = aan de Lid-Staten die een stelsel van gebruiksrechten of tolgelden hanteren worden toegestaan een belastingtarief vast te stellen dat onder het minimum ligt ?