Aus den Fakten der Rechtssache und der Begründung der Verweisungsentscheidung geht hervor, dass die dem Hof unterbreitete präjudizielle Frage ihren Ursprung im Urteil Nr. 2/2002 des Hofes vom 9. Januar 2002 findet, in dem der Hof für Recht erkannt hat, dass Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstösst, insoweit er bestimmt, dass Artikel 95 desselben Gesetzes nicht anwendbar ist auf « Fälschungshandlungen [.], die durch die Gesetze über [.] die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken [.] geahndet werden ».
Uit de feiten van de zaak en de motivering van de verwijzingsbeslissing blijkt dat het arrest nr. 2/200
2 van het Hof van 9 januari 2002 ten grondslag ligt aan de aan het Hof voorgelegde prejudiciële vraag; in dat arrest heeft het Hof voor recht gezegd dat artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument de artike
len 10 en 11 van de Grondwet schendt, in zoverre het bepaalt dat artikel 95 van dezelfde wet niet van toepassing is op « daden van
...[+++] namaking die vallen onder de wetten betreffende [.] de waren- of dienstmerken ».