dem Vorschlag der Europäischen Kommission, die Hilfe der EU (d.h. der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten) für Infrastrukturen (einschließlich Energ
ie und Wasser) über eine neue europäisch-afrikanische Infrastruktur-Partnerschaft zu erhöhen, wobei dieser Vorschlag im Zusammenhang mit dem Beschluss der Mitgliedstaaten zu sehen ist, die ODA bis 2010 jährlich um 20 Milliarden Euro zu erhöhen. den Plänen der Weltbank, das Darlehensvolumen für Infrastrukturen bis 2008 jährlich um 1 Milliarde Dollar auf rund 10 Milliarden Dollar zu erhören; dem G8-Beschluss von Gleneagles, "das Wachstu
m anzukurb ...[+++]ass=yellow2>eln, neue Investitionen anzuziehen und zum Aufbau der Handelskapazität Afrikas beizutragen", indem ein Infrastruktur-Konsortium für Afrika geschaffen wird, das gemeinsam von afrikanischen Ländern, der Europäischen Kommission, der G8-Gruppe und multilateralen Organisationen mit einer entsprechenden Schlüsselrolle unterstützt wird.