Im Falle von Europe Online möchte die Kommission insbesondere wissen, ob (i) andere Online-Dienste Zugriff auf die von den Partnern des Gemeinschaftsunternehmens kontrollierten Veröffentlichungen e
rhalten können, und zwar zu gleichwertigen Bedingungen sowohl hinsichtl
ich der Werbung für ihre neuen Dienste als au
ch in bezug auf das inhaltliche on- line-Angebot, (ii) Veröffentlichungen, die nicht von den Gründungsunternehmen stammen,
...[+++] zu vergleichbaren Bedingungen on-line angeboten werden können, (iii) wettbewerbswidrige Absprachen mit anderen Gesellschaften bestehen.
Wat Europe Online betreft, wil de Commissie met name vernemen of i) andere on-line diensten toegang krijgen tot de publikaties waarover de partners zeggenschap hebben, onder billijke voorwaarden betreffende met name reclame voor de nieuwe diensten en de aanbieding on-line van de inhoud ervan, ii) publikaties die niet tot de oprichtende concerns behoren hun inhoud on-line op soortgelijke voorwaarden kunnen aanbieden en iii) er concurrentiebeperkende overeenkomsten met andere ondernemingen bestaan.