Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Vertaling van "idem nach " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aufgrund des allgemeinen Rechtsgrundsatzes non bis in idem, der ebenfalls durch Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, darf niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits « nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes » rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden.

Krachtens het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, dat ook is gewaarborgd door artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, mag niemand voor een tweede keer worden berecht of gestraft voor een strafbaar feit waarvoor hij reeds « overeenkomstig de wet en het procesrecht van elk land » bij einduitspraak is veroordeeld of waarvan hij is vrijgesproken.


Aufgrund des allgemeinen Rechtsrundsatzes non bis in idem, der auch durch Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, darf niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits « nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes » rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden.

Op grond van het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, dat ook is gewaarborgd door artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, mag niemand voor een tweede keer worden berecht of gestraft voor een strafbaar feit waarvoor hij reeds « overeenkomstig de wet en het procesrecht van elk land » bij einduitspraak is veroordeeld of waarvan hij is vrijgesproken.


Aufgrund des allgemeinen Rechtsrundsatzes non bis in idem, der auch durch Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, darf niemand wegen einer strafbaren Handlung, wegen der er bereits « nach dem Gesetz und dem Strafverfahrensrecht des jeweiligen Landes » rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, erneut verfolgt oder bestraft werden.

Op grond van het algemeen rechtsbeginsel non bis in idem, dat ook is gewaarborgd door artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, mag niemand voor een tweede keer worden berecht of gestraft voor een strafbaar feit waarvoor hij reeds « overeenkomstig de wet en het procesrecht van elk land » bij einduitspraak is veroordeeld of waarvan hij is vrijgesproken.


das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem ), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– das Verbot der Doppelbestrafung (ne bis in idem), welches verbietet, dass jemand wegen einer Straftat, wegen der er bereits nach dem Gesetz in einem Mitgliedstaat rechtskräftig verurteilt oder freigesprochen worden ist, in einem Strafverfahren in einem anderen Mitgliedstaat erneut verfolgt oder bestraft wird,

– het beginsel ne bis in idem : iemand die in een lidstaat bij definitief vonnis is veroordeeld of vrijgesproken, mag in een andere lidstaat niet wegens hetzelfde feit worden vervolgd of bestraft,


Neben dem in Artikel 6 Nr. 5 des angefochtenen Gesetzes vorgesehenen fakultativen Ablehnungsgrund muss die Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls im Ubrigen abgelehnt werden, wenn in Belgien ein Amnestiegesetz gilt (Artikel 4 Nr. 1), wegen des Grundsatzes « non bis in idem » (Artikel 4 Nr. 2), wenn die gesuchte Person aufgrund ihres Alters nach belgischem Recht nicht strafrechtlich verantwortlich ist (Artikel 4 Nr. 3) und wenn die Strafe oder die Strafverfolgung nach belgischem Recht verjährt ist (Artikel 4 Nr. 4).

Naast de facultatieve weigeringsgrond vervat in artikel 6, 5°, van de bestreden wet, moet de tenuitvoerlegging van een Europees aanhoudingsbevel overigens worden geweigerd wanneer in België een amnestiewet geldt (artikel 4, 1°), wegens het beginsel « non bis in idem » (artikel 4, 2°), wanneer de gezochte persoon gelet op zijn leeftijd, volgens het Belgisch recht niet strafrechtelijk aansprakelijk is (artikel 4, 3°) en wanneer de straf of de strafvordering volgens de Belgische wet is verjaard (artikel 4, 4°).


(7b) In Ausnahmefällen und insbesondere auf Ersuchen der verurteilten Person scheint es angemessen, das Verfahren gemäß Artikel 4 des Protokolls Nr. 7 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten wiederaufzunehmen, falls neue Tatsachen oder Umstände vorliegen, die nach Erlass der Entscheidung bekannt werden und zur Zeit des Verfahrens vernünftigerweise von den Strafverfolgungsbehörden nicht festgestellt werden konnten, oder das vorausgegangene Verfahren nach den materiellen Strafvorschriften und den Strafverfahrensvorschriften des Mit ...[+++]

(7 ter) Het zou dienstig zijn in uitzonderlijke gevallen en met name op verzoek van de veroordeelde de procedure te herhalen zoals bepaald in artikel 4 van het Zevende protocol bij het Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, indien er bewijzen zijn van nieuwe feiten of omstandigheden die na het vonnis aan het licht zijn gekomen en ten tijde van de rechtszaak niet bekend waren of bekend konden zijn bij de vervolgende autoriteiten, of wanneer in de voorgaande procedure een fundamentele fout is be ...[+++]


(2) Die Wiederaufnahme des Verfahrens ist in Ausnahmefällen möglich, falls neue Tatsachen oder Umstände vorliegen, die nach Erlass der Entscheidung bekannt werden und deren Feststellung zur Zeit des Verfahrens von den Strafverfolgungsbehörden vernünftigerweise nicht erwartet werden konnte, oder das vorausgegangene Verfahren nach den materiellen Strafvorschriften und den Strafverfahrensvorschriften des Urteilsmitgliedstaats schwere, möglicherweise den Ausgang des Verfahrens berührende Mängel aufweist, vorausgesetzt dass nach den Rechtsvorschriften des Urte ...[+++]

2. In uitzonderlijke gevallen kan de procedure evenwel worden herhaald indien er bewijzen zijn van nieuwe feiten of omstandigheden die na het vonnis aan het licht zijn gekomen en ten tijde van de rechtszaak niet bekend waren of redelijkerwijs bekend konden zijn bij de vervolgende autoriteiten , of wanneer in de voorgaande procedure een fundamentele fout is begaan, en zulks een invloed zou kunnen hebben gehad op het resultaat van de procedure, overeenkomstig de strafwet en de strafvordering van de lidstaat van de strafzaak, mits een dergelijke nieuwe procedure uit hoofde van de wet van de lidstaat van de strafzaak toegelaten zou zijn op g ...[+++]


Der dritte Klagegrund beruht auf dem Verstoss gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit dem Grundsatz non bis in idem nach in Artikel 14 Absatz 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 (weiter unten IPbürgR), indem die Artikel 56 bis 60 des Dekrets vom 19. Dezember 1998 (Rechtssache Nr. 1722) und die Artikel 30 bis 36 des Dekrets vom 22. Dezember 1999 (Rechtssache Nr. 1954) einen Unterschied einführten zwischen einerseits den Personen, deren Fahrzeug die höchstzulässigen Massen und die Massen unter den Achsen überschreite - sie setzten sich dann zwei Strafverfolgungen u ...[+++]

Het derde middel is afgeleid uit de schending van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het beginsel non bis in idem, neergelegd in artikel 14, lid 7, van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten (hierna : BUPO-verdrag) van 19 december 1966, doordat de artikelen 56 tot en met 60 van het decreet van 19 december 1998 (zaak nr. 1722) en de artikelen 30 tot en met 36 van het decreet van 22 december 1999 (zaak nr. 1954) een onderscheid invoeren tussen, enerzijds, de personen wier voertuig de maximaal toegelaten massa's en massa's onder de assen overschrijdt - zij stellen ...[+++]


(5) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 26. Juli 2002 betreffend die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen wird anerkannt, dass durch die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips ein positiver Beitrag zur gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen und zur Stärkung der Rechtssicherheit innerhalb der Union geleistet wird; dies setzt jedoch Vertrauen darauf voraus, dass die anzuerkennenden Entscheidungen stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit ergangen sind.

(5) De mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement en de Raad van 26 juli 2002 betreffende de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken erkent de positieve bijdrage van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel tot de wederzijdse erkenning van beslissingen en de versterking van de rechtszekerheid binnen de Europese Unie, waarbij men erop vertrouwt dat de beslissingen die zullen worden erkend altijd worden gegeven in overeenstemming met de beginselen van legaliteit, subsidiariteit en evenredigheid .


w