23. hält fest, dass die Präferenzmarge von 39 Euro pro Tonne, die laut den Übereinkommen über den Bananenhandel Anwendung letztendlich gewährt wird, die Wettbewerbsfähigkeit der acht Anden- und mittelamerikanischen Länder sowie der in der Region tätigen multinationalen Konzerne gegenüber an
deren Exportländern deutlich verbessern dürfte; betont, dass ab 2020 die Vorteile für diejenigen Länder, die bereits Bananen in die EU exportieren, deutlich sichtbar werden, da nicht nur ihre Exporte, sondern auch die Preise steigen werden, die sie für ihre Bananen erz
...[+++]ielen;