Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Lohngleichheitsprinzip
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit

Vertaling van "grundsatz eckstein " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]


Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
O. in der Erwägung, dass bei einer Partnerschaft mit der Gesellschaft ein anreizorientiertes Konzept und der Grundsatz „Mehr für mehr“ – und möglicherweise auch der Grundsatz „Weniger für weniger“ – Ecksteine der überarbeiteten Europäischen Nachbarschaftspolitik der EU sind; in der Erwägung, dass Artikel 2 des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Ägypten wie folgt lautet: „Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien und alle Bestimmungen dieses Abkommens beruhen auf der Wahrung der Grundsätze der Demokratie und der Achtung de ...[+++]

O. overwegende dat maatschappelijk partnerschap, een op stimulansen gebaseerde aanpak en het beginsel van "meer voor meer" en eventueel "minder voor minder", hoekstenen van het herziene Europese Nabuurschapsbeleid zijn; overwegende dat in artikel 2 van de associatieovereenkomst EU-Egypte is bepaald dat de betrekkingen tussen de partijen en alle bepalingen van deze overeenkomst gegrondvest zijn op de eerbiediging van de democratische beginselen en de fundamentele rechten van de mens, als vastgelegd in de Universele Verklaring van de Rechten van de Mens, hetgeen aan hun binnen- en buitenlands beleid ten ...[+++]


5. besteht weiterhin auf den Grundsatz des europäischen Mehrwerts, der den Eckstein für alle Ausgaben bilden sollte, wobei aber auch die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit und der optimalen Mittelverwendung sowie das in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) festgelegte und im Protokoll (Nr. 1) über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union verankerte Subsidiaritätsprinzip zu beachten sind;

5. blijft hameren op het beginsel van de Europese meerwaarde, dat de doorslag moet geven bij alle uitgaven, waarbij men zich ook moet laten leiden door de beginselen van doelmatigheid, doeltreffendheid en een gunstige kosten‑/batenverhouding, onder eerbiediging van het subsidiariteitsbeginsel, zoals omschreven in artikel 5 VEU en verankerd in protocol 1 betreffende de rol van de nationale parlementen in de Europese Unie;


Q. in der Erwägung, dass der Grundsatz „Mehr für mehr“ und der Grundsatz einer Partnerschaft mit der Gesellschaft Ecksteine der neu gestalteten Europäischen Nachbarschaftspolitik der EU sind;

Q. overwegende dat het "meer voor meer"-beginsel en het principe van partnerschappen met samenlevingen de hoekstenen vormen van het herziene Europese nabuurschapsbeleid van de EU;


U. in der Erwägung, dass der Grundsatz „Mehr für mehr“ und der Grundsatz einer Partnerschaft mit der Gesellschaft Ecksteine der neu gestalteten Europäischen Nachbarschaftspolitik der EU sind;

U. overwegende dat het "meer voor meer"-beginsel en het principe van partnerschappen met samenlevingen de hoekstenen vormen van het herziene Europese nabuurschapsbeleid van de EU;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. ist der Ansicht, dass der Grundsatz des europäischen Mehrwerts den Eckstein für alle zukünftigen Ausgaben bilden sollte, wobei aber auch die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit und der optimalen Mittelverwendung sowie das in Artikel 5 EUV festgelegte und im Protokoll (Nr. 1) über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union verankerte Subsidiaritätsprinzip zu beachten sind;

3. is van mening dat het beginsel van Europese meerwaarde de doorslag moet geven bij alle toekomstige uitgaven, waarbij men zich ook moet laten leiden door de beginselen van doelmatigheid, doeltreffendheid en een gunstige kosten-batenverhouding, onder eerbiediging van het subsidiariteitsbeginsel, zoals omschreven in artikel 5 van het VEU en verankerd in protocol 1 over de rol van de nationale parlementen in de Europese Unie;


Auf seiner Tagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere hat der Europäische Rat den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden als Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen unterstützt und den Rat und die Kommission ersucht, ein Maßnahmenprogramm zur Umsetzung dieses Grundsatzes anzunehmen.

Op zijn bijeenkomst in Tampere op 15 en 16 oktober 1999 heeft de Europese Raad het beginsel van wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en andere beslissingen van gerechtelijke autoriteiten aangewezen als de hoeksteen van justitiële samenwerking in burgerlijke zaken en de Raad en de Commissie verzocht een programma van maatregelen vast te stellen ter uitvoering van dat beginsel.


Nach den Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden verbessern und den Schutz der Rechte des Einze ...[+++]

Volgens de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de bevoegde autoriteiten en de rechtsbescherming van het individu ten goede zouden komen.


Nach den Schlussfolgerungen des Vorsitzes des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere nach Nummer 33, soll der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Behörden und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch ...[+++]

Volgens de conclusies van het voorzitterschap van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen de bevoegde autoriteiten en de rechterlijke bescherming van de rechten van het individu ten goede zouden komen.


Auf seiner Tagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere hat der Europäische Rat den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden als Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen unterstützt und den Rat und die Kommission ersucht, ein Maßnahmenprogramm zur Umsetzung dieses Grundsatzes anzunehmen.

Op zijn bijeenkomst in Tampere op 15 en 16 oktober 1999 heeft de Europese Raad de stelling onderschreven dat het beginsel van wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen de hoeksteen vormt van de justitiële samenwerking in burgerlijke zaken en de Raad en de Commissie verzocht een programma van maatregelen aan te nemen ter uitvoering van dat beginsel.


Im Zivil- und im Strafrecht wird der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung auch künftig den Eckstein der EU-Maßnahmen bilden.

Op het gebied van het civiel recht en het strafrecht blijft het beginsel van wederzijdse erkenning de hoeksteen van het EU-beleid.


w