Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeiner Grundsatz
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts
Grundsätze der Anthroposophie
Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden
Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners
Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Lohngleichheitsprinzip
Nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung
Prinzipien der Anthroposophie
Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden
Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners
Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit

Traduction de «grundsatz des lebenslangen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

beginsel van de exporteerbaarheid van socialezekerheidsprestaties | beginsel van exporteerbaarheid | exporteerbaarheidsbeginsel


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

beginsel van non-discriminatie op grond van de nationaliteit


gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip

beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid


Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

rechtszekerheidsbeginsel [ beginsel van gelijkheid en rechtszekerheid ]


Grundsätze der Lehre Rudolf Steiners | Prinzipien der Anthroposophie | Grundsätze der Anthroposophie | Prinzipien der Lehre Rudolf Steiners

principes van Steiner | steinerprincipes


Prinzipien der Lebensmitteltechnologie anwenden | Prinzipien der Nahrungsmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Lebensmitteltechnologie anwenden | Grundsätze der Nahrungsmitteltechnologie anwenden

beginselen van de voedingstechnologie toepassen


nationale Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung | nationale Grundsätze ordnungsmäßiger Rechnungslegung

nationale algemeen aanvaarde boekhoudbeginselen | nationale algemeen aanvaarde boekhoudprincipes




Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

vreemdelingenrecht [ reciprociteitsbeginsel ]


Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

beginsel van wederzijdse erkenning [ Cassis-van-Dijon-zaak ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Flexibilität und Durchlässigkeit sind für die Lernerfahrungen heutzutage eine Notwendigkeit, weshalb die Bildungspolitik über alle Ebenen hinweg — von der frühkindlichen Bildung und Erziehung über die Schulbildung bis hin zur Hochschul-, Berufs- und Erwachsenenbildung — im Sinne des Grundsatzes des lebenslangen Lernens kohärent sein muss.

Om aan de huidige behoefte aan flexibiliteit en doorstroommogelijkheden tussen leerervaringen te kunnen voldoen, is een samenhangend beleid nodig dat zich uitstrekt van voorschools onderwijs en basisonderwijs tot hoger onderwijs, beroepsonderwijs en -opleiding, en volwassenenonderwijs, waarbij wordt vastgehouden aan het beginsel van een leven lang leren.


* Billigung der wichtigsten Grundsätze und Vorschläge dieser Mitteilung sowie des Vorschlags für ein Konzept zum europäischen Raum des lebenslangen Lernens durch den Rat (Bildungs- und Jugendrat sowie Beschäftigungs- und Sozialrat) unter spani schem Ratsvorsitz,

* goedkeuring van de hoofdbeginselen en voorstellen van deze mededeling en van de voorgestelde benadering voor de Europese ruimte voor levenslang leren door de Raad Onderwijs en Jongeren en de Raad Werkgelegenheid en Sociale Zaken onder het Spaanse voorzitterschap.


Bei der Erstellung und Verbreitung europäischer Statistiken über die Beteiligung Erwachsener am lebenslangen Lernen sollten die statistischen Stellen der Mitgliedstaaten und der EU die vom Ausschuss für das Europäische Statistische System im September 2011 angenommenen Grundsätze des Verhaltenskodex für europäische Statistiken berücksichtigen.

Bij de productie en de verspreiding van Europese statistieken over de deelname van volwassenen aan een leven lang leren dienen de nationale statistische instituten en die van de EU rekening te houden met de beginselen die uiteengezet zijn in de Europese praktijkcode voor de statistiek die het Comité voor het Europees statistisch systeem in september 2011 heeft goedgekeurd.


Um sicherzustellen, dass die fünf in der Richtlinie 2005/36/EG genannten Niveaus im Einklang mit dieser neuen Struktur für Ausbildungsgänge stehen, sollte der Bachelorabschluss unter Niveau d und der Masterabschluss unter Niveau e eingestuft werden. Die zur Anwendung der allgemeinen Regelung festgelegten fünf Niveaus sollten grundsätzlich nicht mehr als Kriterium für den Ausschluss von Unionsbürgern aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie 2005/36/EG herangezogen werden, wenn dies dem Grundsatz des lebenslangen Lernens widersprechen würde.

Om te bewerkstelligen dat de vijf niveaus als bedoeld in Richtlijn 2005/36/EG overeenkomen met deze nieuwe opleidingsstructuur, moet de bachelorgraad worden ingedeeld in niveau d en de mastergraad in niveau e. De vijf niveaus die voor de werking van het algemeen stelsel zijn vastgesteld, mogen in principe niet meer gebruikt worden als een criterium om burgers van de Unie van de werkingssfeer van Richtlijn 2005/36/EG uit te sluiten indien dit in strijd zou zijn met het beginsel van een leven lang leren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Um sicherzustellen, dass die fünf in der Richtlinie 2005/36/EG genannten Niveaus im Einklang mit dieser neuen Struktur für Ausbildungsgänge stehen, sollte der Bachelorabschluss unter Niveau d und der Masterabschluss unter Niveau e eingestuft werden. Die zur Anwendung der allgemeinen Regelung festgelegten fünf Niveaus sollten grundsätzlich nicht mehr als Kriterium für den Ausschluss von Unionsbürgern aus dem Anwendungsbereich der Richtlinie 2005/36/EG herangezogen werden, wenn dies dem Grundsatz des lebenslangen Lernens widersprechen würde.

Om te bewerkstelligen dat de vijf niveaus als bedoeld in Richtlijn 2005/36/EG overeenkomen met deze nieuwe opleidingsstructuur, moet de bachelorgraad worden ingedeeld in niveau d en de mastersgraad in niveau e. De vijf niveaus die voor de werking van het algemeen stelsel zijn vastgesteld, mogen in principe niet meer gebruikt worden als een criterium om EU-burgers van de werkingssfeer van Richtlijn 2005/36/EG uit te sluiten indien dit in strijd zou zijn met het beginsel van een leven lang leren.


1. ruft die Hochschuleinrichtungen auf, mittels finanzieller Unterstützung und im Rahmen verschiedener Studienprogramme den Grundsatz des lebenslangen Lernens in ihre Lehrpläne aufzunehmen und sich an eine Studentenschaft anzupassen, die Erwachsene, ältere Menschen, unkonventionelle Lernende und Vollzeitstudierende, die neben dem Studium arbeiten müssen, sowie Personen mit Behinderung umfasst, und ruft hiermit die Hochschuleinrichtungen auf, Programme zur Beseitigung vorhandener Hindernisse und Barrieren umzusetzen;

1. doet een beroep op instellingen voor hoger onderwijs om met behulp van economische steun en met verschillende studieprogramma's levenslang leren op te nemen in hun curricula en zich in te stellen op een studentenkern die bestaat uit volwassenen, niet-traditionele studenten en voltijdstudenten die naast hun studie moeten werken, alsook mensen met een handicap, en verzoekt daarom instellingen in het hoger onderwijs om programma's uit te voeren die de huidige obstakels en hinderpalen wegnemen;


11. fordert die Mitgliedstaaten auf, Menschen mit psychischen Erkrankungen gemäß dem Grundsatz des lebenslangen Lernens das Recht auf gleichberechtigten, umfassenden und angemessenen Zugang zu schulischer und beruflicher Ausbildung und zu Beschäftigung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung erhalten;

11. vraagt de lidstaten om mensen met geestelijke gezondheidsproblemen toegang te verlenen tot gelijk, volwaardig en adequaat onderwijs, opleiding en werkgelegenheid, overeenkomstig het beginsel van permanente educatie, en te verzekeren dat zij voldoende worden ondersteund in hun behoeften;


4. billigt die Struktur des Systems, das gemeinsame Referenzniveaus, Instrumente und Grundsätze umfasst, flexibel ist und gleichzeitig organisch an die Grundsätze des lebenslangen Lernens anknüpft; fordert die Kommission jedoch auf, die Beziehung zwischen den Qualifikationsniveaus, der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und den auf nationaler und regionaler Ebene bereits existierenden bzw. im Stadium der Umsetzung befindlichen Validieru ...[+++]

4. stemt in met de organisatie van een systeem dat bestaat uit gemeenschappelijke niveaus, instrumenten en principes, dat flexibel is en tegelijkertijd wortelt in het beginsel van het levenslang leren, en nodigt de Commissie uit het verband tussen de kwalificatieniveaus, Richtlijn 2005/36/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 september 2005 over de erkenning van beroepskwalificaties en de formele en niet-formele bepalingen over leren, bestaand of in ontwikkeling, op nationaal en regionaal niveau duidelijker te maken;


2. billigt die Struktur des Systems, das gemeinsame Referenzniveaus, Instrumente und Grundsätze umfasst, flexibel ist und gleichzeitig organisch an die Grundsätze des lebenslangen Lernens anknüpft; fordert die Kommission jedoch auf, die Beziehung zwischen den Qualifikationsniveaus, der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und den auf nationaler und regionaler Ebene bereits existierenden bzw. im Stadium der Umsetzung befindlichen Validieru ...[+++]

2. keurt de organisatie van het systeem goed, dat bestaat uit gemeenschappelijke niveaus, instrumenten en principes, dat flexibel is en tegelijkertijd organisch gelieerd aan de principes van het levenslang leren, en nodigt de Commissie uit het verband tussen de kwalificatieniveaus, Richtlijn 2005/36/EG van het Europees Parlement en de Raad van 7 september 2005 over de erkenning van beroepskwalificaties en de formele en niet-formele beschikkingen over leren, bestaand of in ontwikkeling op nationaal en regionaal niveau duidelijker te maken;


– Untersuchung der mit der Entwicklung branchenübergreifender Grundsätze und Leitlinien für die Qualitätssicherung im lebenslangen Lernen verbundenen praktischen Anforderungen sowie der Bedingungen dafür, dass die Besonderheiten einzelner Teilsysteme oder bestimmter einzelstaatlicher Zusammenhänge berücksichtigt werden, und zwar in Abstimmung mit anderen Qualitätssicherungsinitiativen und mit den Transparenzinstrumenten.

– in samenhang met andere initiatieven voor kwaliteitsborging en transparantie-instrumenten de praktische vereisten onderzoeken voor de ontwikkeling van sectoroverschrijdende beginselen en richtsnoeren voor kwaliteitsborging in een perspectief van een leven lang leren, en de voorwaarden onderzoeken voor het waarborgen van de specifieke kenmerken van subsystemen of nationale situaties.


w