Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung des Gesetzes
Annahme des Gesetzes
Anwendung der Gesetze sicherstellen
Anwendung des Gesetzes
Dem Gesetz entsprechend
Durchführung des Gesetzes
Durchführungsbestimmung
Fehleinschätzung der Realität
Fehleinschätzung der Wirklichkeit
Gesetz
Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen
Gültigkeit des Gesetzes
Losgelöstsein von der Wirklichkeit
Mendel'sches Gesetze
Mendel-Gesetze
Mendelsche-Gesetze
Unwirklichkeitsgefühl
Verabschiedung des Gesetzes
Virtuelle Realität
Virtuelle Wirklichkeit

Vertaling van "gesetzes in wirklichkeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Fehleinschätzung der Realität | Fehleinschätzung der Wirklichkeit | Losgelöstsein von der Wirklichkeit | Unwirklichkeitsgefühl

derealisatie | vervreemding


Anwendung des Gesetzes [ Durchführung des Gesetzes | Durchführungsbestimmung | Gültigkeit des Gesetzes ]

toepassing van de wet [ afwijking van de wet | geldigheid van de wet | inbreuk op de wet | schending van de wet | tenuitvoerlegging van de wet | termijn voor toepassing van de wet | voorwaarde voor toepassing | wijze van toepassing van de wet ]


Annahme des Gesetzes [ Ablehnung des Gesetzes ]

goedkeuring van de wet [ verwerping van de wet ]


Mendel-Gesetze | Mendelsche-Gesetze | Mendel'sches Gesetze

mendelwetten | regels van Mendel | wetten van Mendel


virtuelle Realität | virtuelle Wirklichkeit

virtual reality | virtuele realiteit | virtuele werkelijkheid








Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen

wettelijke en reglementaire bepalingen


Anwendung der Gesetze sicherstellen

de toepassing van wetten garanderen | de toepassing van wetten verzekeren | zorgen voor de toepassing van wetten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Ein anderer wichtiger Schwachpunkt der Gesetze besteht darin, dass sie es dem Gericht untersagen, Korruptionsfälle zu verhandeln, die aber in Wirklichkeit häufig mit dem organisierten Verbrechen verbunden sind.

Een ander belangrijk zwak punt van de wetgeving is dat de rechtbank geen corruptiezaken mag berechten, terwijl die in de praktijk vaak met de georganiseerde misdaad samenhangen.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 6. Mai 2015 in Sachen K.F. gegen P.P. und D.H., dessen Ausfertigung am 18. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Namur, Abteilung Namur, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 318 des Zivilgesetzbuches dadurch, dass er bestimmt, dass die Klage desjenigen, der die Vaterschaft für sich in Anspruch nimmt, binnen einem Jahr nach der Entdeckung der Tatsache, dass er der ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 6 mei 2015 in zake K.F. tegen P.P. en D.H., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 18 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Namen, afdeling Namen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 318 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het bepaalt dat de vordering van de man die het vaderscha ...[+++]


Obwohl in der Vorabentscheidungsfrage auf die Artikel 1, 2 und 41 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle verwiesen wird, geht aus dieser Frage sowie aus der Begründung der Vorlageentscheidung hervor, dass in Wirklichkeit die Artikel 1, 2 und 46 dieses Gesetzes gemeint sind.

Ofschoon in de prejudiciële vraag wordt verwezen naar de artikelen 1, 2 en 41 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, blijkt uit die vraag en uit de motivering van de verwijzingsbeslissing dat in werkelijkheid de artikelen 1, 2 en 46 van die wet worden bedoeld.


Die Rückwirkung, die durch Artikel 161 des Gesetzes vom 25. April 2014 verliehen wurde, ist dadurch gerechtfertigt, dass « die Bestimmungen des Entwurfs in Wirklichkeit nichts Neues einführen, sondern lediglich eine Folge der Rechtsprechung des Kassationshofes sind [...].

De terugwerkende kracht die door artikel 161 van de wet van 25 april 2014 is verleend, wordt verantwoord doordat « de ontworpen bepalingen in feite geen nieuwigheid invoeren, maar louter in het verlengde liggen van de rechtspraak van het Hof van Cassatie [...].


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
„Dies kann ein historischer Moment werden: Jetzt wird das erste Gesetz über ein faires Gerichtsverfahren Wirklichkeit – sofern die Mitgliedstaaten ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen“, so Viviane Reding, die für Justiz zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission.

"De eerste wet die het recht van burgers op een eerlijk proces garandeert, wordt realiteit. Als alle lidstaten aan hun verplichtingen voldoen, wordt dit een historisch moment voor de rechtspleging in Europa", aldus vicevoorzitter Viviane Reding, EU-commissaris voor Justitie".


Die Behandlungsunterschiede zwischen den beiden in B.7.1 und B.7.2 beschriebenen Kategorien von Opfern würden sich aus dem Umstand ergeben, dass in den angefochtenen Bestimmungen kein Mechanismus vorgesehen sei, der es den belgischen Rechtsprechungsorganen erlauben würde, mit der Beschwerde befasst zu werden, wenn ausländische Rechtsprechungsorgane im Sinne von Artikel 10 Nr. 1bis Absatz 3 Nr. 4 des Gesetzes vom 17. April 1878 oder von Artikel 12bis Absatz 3 Nr. 4 desselben Gesetzes in Wirklichkeit nicht über diese Beschwerde befinden würden, während die Opfer der zweiten in B.7.1 und B.7.2 beschriebenen Kategorie durch den durch Artikel ...[+++]

De verschillen in behandeling tussen beide categorieën van slachtoffers die in B.7.1 en B.7.2 zijn omschreven, zouden voortvloeien uit het feit dat de bestreden bepalingen niet voorzien in een regeling die het mogelijk maakt dat de klacht aanhangig wordt gemaakt bij de Belgische rechtscolleges indien de buitenlandse rechtscolleges bedoeld in artikel 10, 1°bis, derde lid, 4°, van de wet van 17 april 1878 of in artikel 12bis, derde lid, 4°, van dezelfde wet niet daadwerkelijk kennisnemen van die klacht, terwijl de slachtoffers van de tweede categorie die in B.7.1 en B.7.2 wordt omschreven, door de bij artikel 8, § 2, derde lid, van de wet ...[+++]


Die Beschwerden der Kläger beziehen sich dem Anschein nach auf eine Bestimmung des angefochtenen Gesetzes, in Wirklichkeit aber auf bestimmte Folgen, die sich aus dem Urteil Nr. 30/2003 vom 26. Februar 2003 ergeben.

De grieven van de verzoekers slaan ogenschijnlijk op een bepaling van de bestreden wet, maar in werkelijkheid slaan zij op bepaalde gevolgen van het arrest nr. 30/2003 van 26 februari 2003.


Die Beschwerden des Klägers beziehen sich dem Anschein nach auf eine Bestimmung des angefochtenen Gesetzes, in Wirklichkeit aber auf bestimmte Folgen, die sich aus dem Urteil Nr. 30/2003 vom 26. Februar 2003 ergeben.

De grieven van de verzoeker slaan ogenschijnlijk op een bepaling van de bestreden wet, maar in werkelijkheid slaan zij op bepaalde gevolgen van het arrest nr. 30/2003 van 26 februari 2003.


Ausgehend von dem Postulat, wonach die Situation der Personen, die in den Genuss von Massnahmen des Ausscheidens aus dem Dienst gelangt seien, nicht in Frage gestellt werden könne, wird im Schriftsatz geschlussfolgert, dass die Rückwirkung der angefochtenen Gesetze in Wirklichkeit nur jene Bestimmungen betreffe, die darin als « Ausschlussklauseln » bezeichnet würden, und dass dies keineswegs mit der Sorge um Rechtssicherheit gerechtfertigt werden könne.

Uit het postulaat dat de situatie van de personen die afvloeiingsmaatregelen hebben genoten niet opnieuw in het geding kon worden gebracht, leidt de memorie af dat de terugwerkende kracht van de betwiste wetten in werkelijkheid alleen betrekking heeft op die bepalingen die in de memorie « uitsluitingsclausules » worden genoemd, en dat hij niet kan worden verantwoord door de bekommernis om rechtszekerheid.


Des weiteren wird vorgebracht, dass durch das angefochtene Gesetz in Wirklichkeit ein neuer akademischer Titel geschaffen werde, so dass der Gesetzgeber eine durch Artikel 127 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der Verfassung den Gemeinschaften zugewiesene Angelegenheit geregelt habe.

Aangevoerd wordt tevens dat met de bestreden wet in werkelijkheid een nieuwe academische titel wordt gecreëerd, waaruit volgt dat de wetgever een onderwijsaangelegenheid heeft geregeld die door artikel 127, § 1, eerste lid, 2°, van de Grondwet aan de gemeenschappen is toebedeeld.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gesetzes in wirklichkeit' ->

Date index: 2021-08-08
w