In den Vorarbeiten zum Gesetz vom 20. März 1948 wird dargelegt, dass mit dieser Maßnahme über die Frage entschieden wird, wer die Gerichtskosten in Bezug auf Arbeitsunfälle übernehmen muss « im Sinne der Achtung des Rechtes der Opfer auf vollständige Entschädigung und ihres Rechtes auf die gerichtliche Kontrolle des Betrags dieser Entschädigungen » (Parl. Dok., Senat, 1946-1947, Nr. 153, S. 2): « Seit mehr als vierzig Jahren wird vor den Gerichten die Frage erörtert, wer die Gerichtskosten bei Arbeitsunfällen übernehmen muss.
In de parlementaire voorbereiding van de wet van 20 maart 1948 wordt uitgelegd dat met die maatre
gel de vraag wie de gerechtskosten inzake arbeidsongevallen dient te dragen, wordt beslecht « in de zin van de eerbiediging van het
recht van de slachtoffers op de algeheelheid van de vergoedingen en van hun
recht op de ge
rechtelijke controle van het bedrag van die vergoedingen » (Parl. St., Senaat, 1946-1947, nr. 153, p. 2) : « Sinds meer dan veertig jaar bespreekt men, voor de
rechtbanken, de vraag wie de ge
rechtskos
...[+++]ten in zake arbeidsongevallen moet dragen.