Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "genanntem „gold-plating durch " (Duits → Nederlands) :

15. nimmt die Verwendung des Begriffs der Überregulierung („gold-plating“) durch die Kommission zur Kenntnis, der auf Verpflichtungen Bezug nimmt, die über die Anforderungen der EU hinausgehen: ein Übermaß an Vorschriften, Leitlinien und Verfahren auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene, die die verfolgten politischen Ziele behindern; fordert die Kommission auf, den Begriff klar zu definieren; betont, dass in einer solchen Definition das Recht der Mitgliedstaaten klargestellt werden muss, gegebenenfalls strengere Standards festzulegen, wobei zu berücksichtigen ist, dass eine bessere Har ...[+++]

15. merkt het gebruik door de Commissie op van het begrip "gold-plating", dat verwijst naar een teveel aan normen, richtsnoeren en procedures die zich op nationaal, regionaal en lokaal niveau ophopen en de verwachte beleidsdoelstellingen doorkruisen; vraagt de Europese Commissie om het begrip duidelijk te omschrijven; benadrukt dat in die omschrijving duidelijk moet uitkomen dat de lidstaten het recht hebben strengere normen vast te stellen waar nodig, waarbij wel moet worden bedacht dat betere harmonisatie bij de tenuitvoerlegging van de EU-milieuwetgeving belangrijk is voor de werking van de interne markt;


Es wurde in sehr unterschiedlicher Form umgesetzt und durch nationale Bestimmungen ergänzt (so genanntes 'Gold-Plating'). Die einschlägige Empfehlung der Kommission[10] wurde in der Praxis deshalb kaum befolgt.

Het vereenvoudigd prospectus is het slachtoffer geworden van een uiteenlopende omzetting van de desbetreffende communautaire wetgevingstekst, waaraan soms nog overbodige nationale voorschriften zijn toegevoegd ("gold-plating"): de aanbeveling van de Commissie terzake[10] wordt meer niet dan wel in acht genomen.


6. macht deutlich, dass die Mitgliedstaaten die optionalen Entbürokratisierungsmaßnahmen oftmals nicht nutzen und somit die gemeinschaftsrechtlichen Vereinfachungsmöglichkeiten nicht an die Unternehmen weitergeben und dass - im Gegenteil - Mitgliedstaaten auf bestehende EU-Vorgaben nationale, strengere Regeln aufsatteln; ersucht die Kommission aber zu überprüfen, ob die Umsetzung von Richtlinien, wie z.B. die Transparenz-Richtlinie, zu so genanntem „gold-plating“ durch die Mitgliedstaaten geführt hat; unterstreicht, dass die Kommission den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten fördern sollte, indem sie die positive ...[+++]

6. wijst erop dat de lidstaten de niet-verplichte maatregelen om de bureaucratie terug te dringen vaak niet toepassen en de ondernemingen dan ook niet laten profiteren van de mogelijkheden die vereenvoudiging van het gemeenschapsrecht biedt; en dat in tegendeel lidstaten buiten bestaande EU-normen nog strengere nationale regels opleggen; dringt er bij de Commissie op aan na te gaan of de omzetting van richtlijnen zoals bijvoorbeeld de transparantierichtlijn tot zogenoemde "gold-plating" door de lidstaten heeft geleid;


6. macht deutlich, dass die Mitgliedstaaten die optionalen Entbürokratisierungsmaßnahmen oftmals nicht nutzen und somit die gemeinschaftsrechtlichen Vereinfachungsmöglichkeiten nicht an die Unternehmen weitergeben und dass - im Gegenteil - Mitgliedstaaten auf bestehende EU-Vorgaben nationale, strengere Regeln aufsatteln; ersucht die Kommission aber zu überprüfen, ob die Umsetzung von Richtlinien, wie z.B. die Transparenz-Richtlinie , zu so genanntem "gold-plating" durch die Mitgliedstaaten geführt hat; unterstreicht, dass die Kommission den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten fördern sollte, indem sie die positiv ...[+++]

6. wijst erop dat de lidstaten de niet-verplichte maatregelen om de administratieve lasten terug te dringen vaak niet toepassen en de ondernemingen dan ook niet laten profiteren van de mogelijkheden die het gemeenschapsrecht inzake vereenvoudiging biedt; en dat in tegendeel lidstaten buiten bestaande EU-normen nog strengere nationale regels opleggen; dringt er bij de Commissie op aan na te gaan of de omzetting van richtlijnen zoals bijvoorbeeld de transparantierichtlijn tot zogenoemde "gold-plating" door de lidstaten heeft geleid; benadrukt dat de Commissie de uitwisseling van beste praktijken tussen de lidstaten dient te bevorderen, ...[+++]


9. hebt die Bedeutung der Transparenz-Richtlinie hervor; ersucht die Kommission aber zu überprüfen, ob die Durchführung dieser Richtlinie zu so genanntem „gold-plating“ durch die Mitgliedstaaten geführt hat;

9. onderstreept het belang van de Transparantierichtlijn, maar verzoekt de Commissie te onderzoeken of de omzetting ervan heeft geleid tot ‘vergulding’ door de lidstaten;


6. macht deutlich, dass die Mitgliedstaaten die optionalen Entbürokratisierungsmaßnahmen oftmals nicht nutzen und somit die gemeinschaftsrechtlichen Vereinfachungsmöglichkeiten nicht an die Unternehmen weitergeben und dass - im Gegenteil - Mitgliedstaaten auf bestehende EU-Vorgaben nationale, strengere Regeln aufsatteln; ersucht die Kommission aber zu überprüfen, ob die Umsetzung von Richtlinien, wie z.B. die Transparenz-Richtlinie , zu so genanntem "gold-plating" durch die Mitgliedstaaten geführt hat; unterstreicht, dass die Kommission den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten fördern sollte, indem sie die positiv ...[+++]

6. wijst erop dat de lidstaten de niet-verplichte maatregelen om de administratieve lasten terug te dringen vaak niet toepassen en de ondernemingen dan ook niet laten profiteren van de mogelijkheden die het gemeenschapsrecht inzake vereenvoudiging biedt; en dat in tegendeel lidstaten buiten bestaande EU-normen nog strengere nationale regels opleggen; dringt er bij de Commissie op aan na te gaan of de omzetting van richtlijnen zoals bijvoorbeeld de transparantierichtlijn tot zogenoemde "gold-plating" door de lidstaten heeft geleid; benadrukt dat de Commissie de uitwisseling van beste praktijken tussen de lidstaten dient te bevorderen, ...[+++]


Es wurde in sehr unterschiedlicher Form umgesetzt und durch nationale Bestimmungen ergänzt (so genanntes 'Gold-Plating'). Die einschlägige Empfehlung der Kommission[10] wurde in der Praxis deshalb kaum befolgt.

Het vereenvoudigd prospectus is het slachtoffer geworden van een uiteenlopende omzetting van de desbetreffende communautaire wetgevingstekst, waaraan soms nog overbodige nationale voorschriften zijn toegevoegd ("gold-plating"): de aanbeveling van de Commissie terzake[10] wordt meer niet dan wel in acht genomen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'genanntem „gold-plating durch' ->

Date index: 2022-12-15
w